Die TeamConnect-Komponenten installieren und anschließen
CU1
Einige Headsets oder Enterprise-Telefone erfordern eine zusätzliche Kon-
figuration ihrer Pin-Belegung. Diese Einstellungen werden im Konfigurati-
onsfenster COM Settings der Software Configuration Manager konfiguriert
(siehe Seite 47). Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsan-
leitung des Headsets oder Enterprise-Telefons.
SL TeamConnect CU1 an ein Mediensteuerungssystem
anschließen
Das TeamConnect-System kann mit Mediensteuerungsystemen von Drittherstel-
lern (z. B. AMX, Crestron) verwendet werden. Die SL TeamConnect CU1 kann ent-
weder über ihre serielle Schnittstelle RS-232 oder über eine Netzwerkverbindung
an das Mediensteuerungssystem angeschlossen werden. Bei Netzwerkverbin-
dungen wird das Telnet-Protokoll verwendet.
Um die SL TeamConnect CU1 über die serielle Schnittstelle an das Mediensteue-
rungssystem anzuschließen:
Verbinden Sie ein RS-232-Kabel mit der seriellen Schnittstelle
X
SL TeamConnect CU1.
Verbinden Sie das andere Ende des RS-232-Kabels mit der seriellen Schnitt-
X
stelle des Mediensteuerungssystems.
Um die SL TeamConnect CU1 über eine Netzwerkverbindung an das Mediensteu-
erungssystem anzuschließen:
Verbinden Sie das Mediensteuerungssystem mit demselben Netzwerk wie die
X
SL TeamConnect CU1 (siehe Seite 23).
Weitere Informationen zum Mediensteuerungssystem finden Sie in der
Bedienungsanleitung des jeweiligen Mediensteuerungssystems oder im
Internet auf der Produktseite des Herstellers.
TeamConnect Media Control Protocol
Eine Liste der Befehle, die Sie für die Verwendung der SL TeamConnect CU1
mit einem Mediensteuerungssystem benötigen, finden Sie in dem Dokument
„TeamConnect_Media_Control_Protocol.pdf" auf der TeamConnect-Produktseite
unter www.sennheiser.com.
RS-232 6
der
TeamConnect
| 29