Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Sennheiser TeamConnect Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TeamConnect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie diese Hinweise.
2. Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Wassernähe.
6. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Lappen.
7. Verschließen Sie keine Lüftungsöffnungen. Die Aufstellung muss gemäß den
Anweisungen des Herstellers erfolgen.
8. Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen wie Heiz-
geräten, Heizklappen, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten
( einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.
9. Sorgen Sie dafür, dass niemand auf das Netzkabel tritt bzw. dies nicht
g equetscht wird – insbesondere an Steckern, Steckdosen sowie an der Stelle,
an der es aus dem Gerät austritt.
10. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/
Zubehörteile.
11. Verwenden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller vorgegebenen bzw.
mit dem Gerät verkauften Wagen, Stativ, Tisch oder einer entsprechenden
Halterung. Bei Verwendung eines Wagens ist die Kombination aus Wagen/
Gerät vorsichtig zu bewegen, damit sie nicht umkippt.
12. Bei Gewittern oder längerer Betriebspause ist der Netzstecker abzuziehen.
13. Reparaturarbeiten sind vom Fachpersonal durchzuführen. Diese sind dann
e rforderlich, wenn das Gerät beschädigt ist: Netzkabel oder Netzstecker sind
beschädigt, Flüssigkeit ist ausgelaufen, Gegenstände sind in das Gerät gefal-
len, das Gerät war Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt, das Gerät funktio-
niert nicht wie vorgesehen oder ist zu Boden gefallen.
14. Das Gerät ist durch Abziehen des Netzsteckers vom Stromnetz zu trennen.
15. Warnung: Zur Verminderung der Gefahr eines Brandes oder elektrischen
Schlages darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt wer-
den.
16. An das Gerät darf kein Tropf- oder Spritzwasser gelangen. Mit Wasser gefüll-
te Behälter (z. B. Vasen) dürfen nicht auf dem Gerät abgestellt werden.
17. Der Netzstecker des Netzkabels muss stets zugänglich sein.
18. Das Netzteil
• muss vorschriftsgemäß in die Wandsteckdose eingesteckt sein.
• darf nur im zulässigen Temperaturbereich betrieben werden (siehe
sche
Daten"),
• darf nicht für längere Zeit abgedeckt oder direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt sein, damit sich kein Wärmestau bildet.
19. Das Netzteil muss jederzeit zugänglich sein, damit das ange schlossene Gerät
problemlos vom Netz getrennt werden kann.
20. Versuchen Sie nicht, das Netzteil selbst zu reparieren. Beim Öffnen oder Ent-
fernen von Gehäusen können Sie gefährlicher Spannung ausgesetzt sein.
A ußerdem erlischt dadurch die Garantie.
„Techni-
TeamConnect
| 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis