Sicherheitsvorkehrungen Alle Sicherheitshinweise sind durch die folgenden Wörter „Warnung“ und „Vorsicht“ gekennzeichnet. Diese Wörter bedeuten folgendes: WARNUNG Wichtige Informationen, die Sie auf eine Situation aufmerksam machen, welche ernsthafte Verletzungen und Schäden an Ihrem Eigentum verursachen können, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden. VORSICHT Wichtige Information, die Ihnen mitteilt, wie Sie Schäden am Gerät vorbeugen können.
Beschreibung der Teile Oben Wägeplatte Taste ON/OFF Schaltet die Waage ein/aus. Libelle Taste UNITS (Nur für (k)g-lb Modell) Ändert die Einheit, (k)g oder lb. RE-ZERO key Stellt Anzeige auf Null oder subtrahiert Gewicht eines Containers. Verstellbarer Fuß Unten Batteriefachdeckel Batterien (Nicht im Lieferumfang) Wechselstrom- Adapterbuchse...
Seite 4
Vorbereitung Installation der Batterien. Anschließen des Wechselstromadapters. Batterien VORSICHT Achten Sie beim Auswechseln der Batterien darauf, nicht zu viel Druck auf die Wägeplatte auszuüben. Ein übermäßiger Druck könnte die Waage beschädigen. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs und legen Sie sechs Batterien (R20P / LR20 / Größe D) in das Batterienfach und vergewissern Sie sich, dass die Pole plus und...
Installieren der SK-WP VORSICHT Stellen Sie Ihre SK-WP auf einen festen Wiegetisch, so dass die Waage waage- recht ist. (Die Waage funktioniert nur dann akkurat, wenn Sie waagerecht ist.) Stellen Sie die Waage auf eine feste Oberfläche und stellen Sie die Füße ein um die Waage waagerecht zu stellen.
Seite 6
übereinstimmt. Auch mechanische Abweichungen können auf Grund von Zeit und Verwendung auftreten. Kalibrierung unter Verwendung eines Kalibrierungsgewichtes Kalibrieren Sie die Waage mit dem folgenden Kalibrierungsgewicht: SK-1000WP: 1000g ± 0.1g SK-2000WP: 2000g ± 0.2g SK-5000WP: 5000g ± 0.5g SK-5001WP: 5000g ± 0.5g SK-10KWP: 10kg ± 1g SK-20KWP: 20kg ± 2g 1.
Kalibrierung durch Kompensation der Schwerkraft Wenn Sie Kalibrierungsgewichte mit der Höchstlast der Waage haben, so können Sie die Waage mit den Gewichten kalibrieren, anstatt die Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft zu kompensieren. Die Waage ist bei 9.798 m/sec kalibriert. Wenn die Beschleunigung der Schwerkraft an Ihrem Ort nicht diegleiche ist, kalibrieren Sie die Waage durch Kompensation der Beschleunigung der Schwerkraft.
Gravitationswerte an verschiedenen Orten Amsterdam 9.813 m/s Helsinki 9.819 m/s 9.803 m/s Athen 9.807 m/s Kuwait 9.793 m/s San Francisco 9.800 m/s Auckland NZ 9.799 m/s Lissabon 9.801 m/s Singapur 9.781 m/s Bangkok 9.783 m/s London Stockholm 9.818 m/s Birmingham 9.813 m/s (Greenwich) 9.812 m/s...