Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI SC-922 Betriebsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC-922:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung des festge-
Nr.
stellten Fehlers
E499
Fehler der verenfachten
Programmdaten
E703(*)
De Bedenungstafel st mt
ener unerwarteten Nähma-
schne verbunden. (Fehler
des Nähmaschnenmodells)
E704(*)
Systemversons-Dskrepanz
E730
Ausfall des Codierers
E731
Ausfall des Motorlochsensors
E733
Rückwärtsdrehung des Mo-
tors
E799
Fadenabschnedevorgang-
Zetüberschretung
E808
Magnet-Kurzschluss
E809
Haltebetrebsausfall
E810
Magnetspulen-Kurzschluß
E811
Anormale Spannung
E906
Ausfall der Steuertafelüber-
tragung
E924
Ausfall des Motortrebers
E942
Defektes EEPROM
* Die mit einem Sternchen (*) versehene Fehlernummer wird nur für den Fall angezeigt, dass ein Fehler auftritt, wenn die IT-Tafel an
die Nähmaschine angeschlossen ist.
Vermutliche Ursache
* D e Befehlsparameterdaten legen außerhalb
des Sollberechs.
• De Bedenungstafel und das Nähmasch-
nenmodell stmmen n der anfänglchen Kom-
munkaton ncht überen.
• De Systemverson wecht von der korrekten
n der anfänglchen Kommunkaton ab.
• Wenn das Motorsgnal ncht rchtg engege-
ben wrd.
• Dieser Fehler tritt auf, wenn der Motor mit
500 st/mn oder mehr n der entgegenge-
setzten Rchtung der angezegten Drehrch-
tung läuft.
• Der Fadenabschnede-Steuervorgang wrd
ncht nnerhalb der vorbestmmten Zetspan-
ne (nnerhalb von dre Sekunden) beendet.
• Der Magnetstrom errecht ncht de Normal-
spannung.
• Der Magnet wrd ncht auf Haltebetreb um-
geschaltet.
• Wenn versucht wird, die kurzgeschlossene
Magnetspule zu aktveren.
• Wenn ene höhere Spannung als de Soll-
spannung engegeben wrd.
• 200 V sind an SC-922 für 100-V-Spezifikati-
onen angelegt worden.
• JA : 220 V wird an 120-V-Kasten angelegt.
• CE : 400 V wird an 230-V-Kasten angelegt.
• Wenn ene nedrgere Spannung als de
Sollspannung engegeben wrd.
• 100 V sind an SC-922 für 200-V-Spezifikati-
onen angelegt worden.
• JA : 120 V wird an 220-V-Kasten angelegt
• De nnere Schaltung wurde durch de ange-
legte Überspannung beschädgt
• Abtrennung des Bedenungstafelkabels
• Beschädgung der Bedenungstafel.
• Der Motortreber st beschädgt.
• Es können kene Daten auf das EEPROM
geschreben werden.
– 55 –
Prüfpunkte
• Das relevante verenfachte Programm neu
engeben.
• Das verenfachte Programm auf "deaktvert"
setzen.
• Schleßen Se de Bedenungstafel an das kor-
rekte Nähmaschnenmodell an.
• Ändern Sie die Systemversion zu derjenigen,
de mt der Bedenungstafel verwendet werden
kann.
• Den Motorsignalstecker (CN30) auf Wackelkon-
takt und Abtrennung überprüfen.
• Prüfen, ob das Motorsignalkabel durch Hängen-
bleben am Maschnenkopf beschädgt worden
st.
• Prüfen, ob die Einschubrichtung des Motor-
coderersteckers falsch st.
• Prüfen, ob der Maschinenkopf mit der Einstel-
lung des Maschnentyps überenstmmt.
• Prüfen Sie, ob das Hauptwellenmotor-Codierer-
kabel falsch angeschlossen st.
• Prüfen Sie, ob das Hauptwellenmotorkabel für
de Stromversorgung falsch angeschlossen st.
• Prüfen, ob der tatsächlich installierte Maschi-
nenkopf von der Maschnenkopfwahl abwecht.
• Prüfen Sie, ob der Motorriemenscheibendurch-
messer ncht mt der Enstellung (effektver
Durchmesser) überenstmmt.
• Prüfen, ob der Riemen sich gelockert hat.
• Prüfen, ob das Maschinenkopfkabel in der
Remenschebenabdeckung oder derglechen
engeklemmt st.
• Prüfen, ob der Magnet ungewöhnlich heiß ist.
(CTL-Platine (Baugr.) Schaltkreis ist defekt.)
• Prüfen, ob ein Kurzschluß in der Magnetspule
vorlegt.
• Prüfen, ob die angelegte Spannung um +10%
oder mehr über der Bemessungsspannung
legt.
• Prüfen, ob der 100/200-V-Umschaltstecker
falsch engestellt wurde.
In den oben genannten Fällen st de Stromver-
sorgungsplatne beschädgt.
• Prüfen, ob die Spannung um -10% oder weni-
ger unter der Bemessungsspannung legt.
• Prüfen, ob der 100/200-V-Umschaltstecker
falsch engestellt wurde.
• Prüfen Sie, ob die Sicherung oder der Rück-
kopplungswderstand beschädgt st.
• Den Bedienungstafelstecker (CN38) auf Wa-
ckelkontakt und Abtrennung überprüfen.
• Prüfen, ob das Bedienungstafelkabel durch
Hängenbleben am Maschnenkopf beschädgt
worden st.
• De Stromversorgung ausschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis