9. Sensor für automatische Kompensierung der Pedal-Neutralstellung
Nach dem Auswechseln des Pedalsensors, der Feder usw. muß unbedingt der folgende Bedienungsvor-
gang ausgeführt werden:
1
3
4
2
(Vorsicht) 1. Wird während dieses Vorgangs das Pedal betätigt, funktioniert der Pedalsensor nicht
richtig. Stellen Sie daher nicht Ihren Fuß oder einen anderen Gegenstand auf das Pedal.
Ein Warnton ertönt, und der korrekte Kompensationswert wird nicht angezeigt.
2. Falls eine andere Anzeige ("-0-" oder "-8-") außer einem numerischen Wert auf Anzeige-
feld B erscheint, schlagen Sie in der Mechanikeranleitung nach.
3) Den Netzschalter ausschalten und nach dem Schleßen der Frontabdeckung weder enschalten. Der
Normalbetreb der Maschne wrd wederhergestellt.
(Vorsicht) Warten Sie vor dem erneuten Einschalten des Netzschalters, bis mindestens eine Sekunde
nach dem Ausschalten vergangen ist.
(Wird der EIN-AUS-Vorgang schneller als oben angegeben ausgeführt, ändert sich die Ein-
stellung eventuell nicht normal.)
10. W ahl der pedalspezifikationen
Wenn der Pedalsensor ausgetauscht worden ist, ändern Sie den Einstellwert der Funktionseinstellungs-Nr.
50 gemäß den Spezifikationen des neu angeschlossenen Pedals.
0 : KFL
1 : PFL
1
3
4
2
A
B
5
6
7
A
B
5
6
7
– 43 –
1) Be gedrückter Taste
Netzschalter enschalten.
2) Der kompenserte Wert wrd auf An-
zegefeld B angezegt.
(Vorsicht) Der Pedalsensor mit zwei
Rückholfedern ist PFL, und
derjenige mit einer Feder ist
KFL. Stellen Sie den Pedal-
sensor auf PFL ein, wenn
der Nähfuß durch Nieder-
drücken des Pedals nach
hinten angehoben werden
soll.
4 den