Holztüren
Bohrpunkte markieren und danach Bohrschablone und Codeschloß von
der Tür entfernen. Direktes Durchbohren der Tür mittels Holzbohrer E
10 mm für Codeschloßbefestigungs-schrauben M 5 und E 16 mm für
das Batterieanschlußkabel (Seite 23).
Metalltüren
Bohrpunkte markieren und danach Bohrschablone und Codeschloß von
der Tür entfernen. Direktes Durchbohren der Tür mittels Metallbohrer E
6 mm (lange Metallbohrer verwenden, Seite 23).
Mit
Aufschälbohrer
Codeschloßbefestigungsbohrungen auf E 10 mm aufweiten. Die
Bohrung für das Batterieanschlußkabel muß an der Türinnenseite
sowie an der Türaußenseite auf E 16 mm aufgeweitet werden.
Bei Blechtüren dürfen die Verbindungsschrauben M 5 nicht zu fest
angezogen werden, da sich sonst die Tür im Schloßbereich verformen
kann.
Fertigmontage
Aufsetzen des Codeschloß-Außenbeschlages
Aufsetzen des Codeschloß-Innenbeschlages
Verschrauben der Codeschloßbeschläge:
Jeder
Verpackungseinheit
Beschlägeschrauben bei. Die Länge der Befestigungsschrauben
orientiert sich nach der Türblattstärke und nach dem bestellten
Codeschloß-Typ.
Codeschloß Bestell Nr.
Türblattstärke
Beschlag oben
Beschlag unten
Aufstecken und Verschrauben der Türdrücker
Bevor die beiliegenden 4 Kunstsstoffabdeckhüllen für die Codeschloß-
Montagebohrungen aufgesteckt werden, sollte das Codeschloß in
Betrieb
genommen
Programmierung).
Inbetriebnahme und Programmierung
Vor der Erstinbetriebnahme des elektrischen Codeschlosses muß ein
9 Volt Batterieblock in das Codeschloß eingesetzt werden. Hierzu muß
das Batteriefach seitlich am Innenschild des Codeschlosses mit einem
Schraubendreher geöffnet werden, um die Batterie auf den
Anschlußclip zu stecken. Der Batterieblock ist nicht im Lieferumfang
des Codeschlosses enthalten.
an
der
Außenseite
liegen
4
495-107 / -108
38-50 mm
2 St. M 5 x 55
2 St. M 5 x 45
werden
(siehe
der
Tür
x
2
Codeschloß-
495-117 / -118
50-70 mm
2 St. M 5 x 80
2 St. M 5 x 65
Inbetriebnahme
und
3