Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD5 Benutzerhandbuch Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DISK
F2 Load:
nachdem eine Datei mit den pulsanti D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R Knöpfen und F F 1 1 0 0 S S e e l l e e c c t t angewählt wurde, ist es möglich, diese in den RAM-
Speicher zu laden.
F3 Save:
ruft die Seite auf, in welcher der Dateityp zu wählen ist, der auf Diskette gesichert werden soll. Die Optionen sind dieselben wie
die für F F 3 3 S S a a v v e e für die Hard Disk beschriebenen.
gestattet es, die mit den pulsanti D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R Knöpfen und F F 1 1 0 0 S S e e l l e e c c t t gewählte Datei in den in Verwendung stehenden Folder
F4 Copy:
zu kopieren. Der Kopiervorgang sieht auch die Umbenennung, S S k k i i p p -Befehle für einzelne Dateien und C C o o p p y y A A l l l l für alle Dateien
vor. Die Funktion ist identisch mit der Funktion F F 4 4 C C o o p p y y der Hard Disk.
F5 File Choice:
wenn auf der Diskette mehrere Dateien mit verschiedenen
Zusätzen vorhanden sind, können nur bestimmte abgerufen wer-
den, indem der gesuchte Dateityp eingegeben wird. Die Optionen
sind dieselben wie bei der Hard Disk.
löscht eine oder mehrere mit den pulsanti D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R Knöpfen
F6 Delete:
und F F 1 1 0 0 S S e e l l e e c c t t angewählte Dateien.
F7 Rename:
gestattet es, eine mit den pulsanti D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R Knöpfen
angewählte Datei umzubenennen.
F9 Utility:
ruft eine Seite mit den folgenden Optionen ab:
F2 Tempo: gestattet die Änderung des Tempowertes eines
Songs, der im laufend verwendeten Ordner enthalten ist.
Nachdem die Anzeige der Midi-Dateien aufgerufen wurde,
wählen Sie den gewünschten Song mit den D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -
Knöpfen und drücken Sie anschließend F F 1 1 0 0 E E x x e e c c u u t t e e . Es
wird ein Fenster geöffnet, in dem die Tempoänderung in
1er-Schritten mit den D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -Knöpfen einzugeben
ist. Nach Eingabe des Wertes drücken Sie erneut F F 1 1 0 0 E E x x e e c c ,
so dass ein weiteres Fenster geöffnet wird, wo es möglich
ist, den ursprünglichen Namen des Songs, d.h. der Midi-
Datei zu ändern. Sollten Sie den Namen geändert haben,
bestätigen Sie den Vorgang mit F F 1 1 0 0 E E x x e e c c oder brechen ihn
über F F 5 5 E E s s c c a a p p e e ab.
F F 3 3 T T r r a a n n s s p p o o s s e e r r : : gestattet die Festlegung eines negativen oder positiven Transpositionswertes für einen bestimmten
Song. Nachdem die Anzeige der Midi-Dateien aufgerufen wurde, wählen Sie den gewünschten Song mit den D D A A T T A A C C U U R R - -
S S O O R R -Knöpfen und drücken Sie anschließend F F 1 1 0 0 E E x x e e c c u u t t e e . Es wird ein Fenster geöffnet, in dem zu definieren ist, ob die
Transposition nur für die Midi-Datei (also den S S o o n n g g ) oder für die gesamte Tastatur (G G l l o o b b a a l l ) gelten soll. Zur entspre-
chenden Einstellung drücken Sie den Funktionsknopf F F 9 9 , mit dem von einem Modus auf den anderen umgeschaltet wer-
den kann. Am Ende des Vorgangs drücken Sie F F 1 1 0 0 E E x x e e c c zur Bestätigung oder F F 5 5 E E s s c c a a p p e e zum Abbruch. Nach der
Bestätigung kann der für die Midi-Datei gewünschte Transpositionswert mit den D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -Knöpfen eingegeben wer-
den. Bestätigen Sie erneut mit F10 Exec, so dass das Fenster zur Namensänderung geöffnet wird. Bestätigen Sie dann
erneut den Transpositionsvorgang mit F10 Exec oder brechen Sie ihn mit F F 5 5 E E s s c c a a p p e e ab.
F F 4 4 F F o o r r m m a a t t : : gestattet die Formatierung der Festplatte, die nur vorgenommen werden kann, nachdem der Defaultschutz
entfernt wurde und zwar über den Funktionsknopf F F 6 6 L L o o c c k k F F o o r r m m a a t t , , nach dessen Betätigung die Bestätigung des
Vorgangs über F F 1 1 0 0 E E x x e e c c oder der Abbruch über F F 5 5 E E s s c c a a p p e e zu entscheiden sind. Nach Entfernung des Schutzes kann die
Formatierung der Festplatte durch Druck auf F F 4 4 F F o o r r m m a a t t durchgeführt werden, sofern der Vorgang zweimal mit F F 1 1 0 0
E E x x e e c c u u t t e e bestätigt wird. Über F F 5 5 E E s s c c a a p p e e hingegen wird der Vorgang abgebrochen. Die Formatiersperre wird jedes Mal bei
Einschalten des SD5 automatisch neu gesetzt, um nicht rückgängig zu machende Fehler zu vermeiden. Die Formatierung
löscht den gesamten Inhalt der Festplatte.
F F 5 5 E E s s c c a a p p e e : : führt zur vorhergehenden Seite im D D i i s s k k -Menü.
F F 6 6 L L o o c c k k F F o o r r m m a a t t : : sperrt die Funktion F F 4 4 F F o o r r m m a a t t .
F F 7 7 C C h h a a i i n n E E d d i i t t : : gestattet die Erstellung von Songketten, die jedoch nicht mehr als 32 Midi-Dateien umfassen. Diese Ketten
können in Abfolge wiedergegeben werden, so dass die Dateien nicht einzeln aufgerufen werden müssen. Die Funktion
greift allerdings nur bei Midi-Dateien, die im selben Ordner gespeichert sind, der wie bereits für F F 3 3 T T r r a a n n s s p p o o s s e e r r besch-
rieben geöffnet wird. Drücken Sie dann F7 Chain Edit, und das SD5 zeigt die im Ordner enthaltenen Midi-Dateien an, die
mit den D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -Knöpfen auszuwählen sind. Die verfügbaren Optionen sind nun:
176
SD5
F5 Escape: bricht den Vorgang ab.
F F 7 7 S S a a v v e e C C h h a a i i n n : : erstellt eine Datei im .CHN-Format innerhalb desselben Ordners, der die Midi-Dateien der pro-
grammierten Kette enthält.
F F 1 1 0 0 S S e e l l e e c c t t : : wählt die Midi-Dateien, die in die Kette aufzunehmen sind.
Zur Erstellung einer Songkette ist wie folgt vorzugehen:
Den Ordner wählen, der die entsprechenden Midi-Dateien enthält.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis