INHALT Nummer Inhalt Seite Bedienelemente und Anschlüsse des SD9 Das Spielen des SD9 PRO – FULL KEYBOARD & SPLIT MODE Sounds spielen am SD9 Spielen und Anwählen der Sounds 2 Sounds gleichzeitig spielen 2 Voice Das Ändern der 2 Voice Soundbearbeitung im Voice Editor Bis zu 2 Sounds für die linke Hand (Lower Voices)
Seite 3
Registrationseinstellungen Media und Disk Einstellungen Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihres KETRON SD9 PRO Arranger & Player Keyboards. Dieses Multi - Media Instrument bietet Ihnen als erstes Keyboard seiner Klasse DIE umfangreiche Kombination modernster Features, die Sie bei anderern Instrumenten bisher vergeblich gesucht haben und die Ihre musikalischen Möglichkeiten auf ein bisher nicht gekanntes Level bringen werden! KETRON SD9 Manual &...
Bevor wir in die “Tiefen” des SD9 gehen, beginnen wir mit einem Überblick über die Anschlüsse auf der Rückseite. (wie auf Bild A unten gezeigt). Hier sehen wir wie das SD9 mit der „Aussenwelt“ in Verbindung tritt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 5
Netzteile erlischt im Schadensfall die Garantie. • SUSTAIN: Hier kann ein optionales KETRON Sustainpedal angeschlossen werden. Neben der bekannten Sustainfunktion kann mit Hilfe dieses Pedals der Rotoreffekt (schnell – langsam) für Orgelsounds umgeschaltet werden, zwischen verschiedenen Sounds umgeschaltet oder die Akkorderkennung der Begleitautomatik im PIANIST MODE gesteuert werden.
Seite 6
• VOLUME: Hier kann ein optionales KETRON Volume Pedal angeschlossen werden. Mit dem Volume Pedal kann entweder die Lautstärke des gesamten Instrumentes gesteuert werden oder nur die Lautstärken des STYLE Bereichs oder PLAYER Bereichs (wenn Audio, Video oder Midifiles gespielt werden) – (MENU –...
5. SAVE Taster: Abhängig von der Anzeige im Display dient dieser Taster zur Speicherung der gerade bearbeiteten Einstellungen wie z.B. Custom Startup, User Styles, Registrationen etc. Genaueres dazu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Anleitung. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
DAS SPIELEN DES SD9 PRO - FULL KEYBOARD (PIANIST) & SPLIT (ARRANGER) MODE Nach dem Einschalten befindet sich das SD9 im SPLIT/ARRANGER MODE, die Tastatur hat einen SPLITPUNKT wobei links vom Split die Begleitautomatik oder die LEFT – Sounds angesteuert werden, während mit der Tastatur rechts vom SPLIT die Sounds der rechten Hand gespielt werden.
über die gesamte Tastatur spielbar. Das Instrument verhält sich nun wie ein „normales“ Keyboard. Im PIANIST Mode kann der Musiker aber die Begleitautomatik trotzdem nutzen und über die Tastatur ansteuern. Diese Feature wird im Abschnitt 4.J – ARRANGER FUNKTIONEN ausführlicher behandelt. 2. SOUNDS SPIELEN AM SD9 KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Das SD9 verfügt über mehr als 600 Voices. Es gibt über 350 sogenannter PRESET VOICES. (Diese bestehen entweder aus Einzelsounds, oder mehreren übereinander “geschichteten” Sounds, die bereits von Ketron programmiert wurden) Drücken Sie den VOICE Taster rechts neben dem Display, tippen Sie auf den Instrumentennamen rechts oben im Display oder auf das große Instrumentensymbol.
Für die schnelle Auswahl tippen Sie einfach auf das 2 Voice Feld auf der Displayhauptseite wie unten dargestellt. Bild 7: Tippen Sie auf das 2 Voice Feld im Display Bild 8: Soundauswahl für die 2 Voice KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 12
Voice zurückgegriffen werden. Die Möglichkeit einen Werkssound zu überschrieben (FACTORY OVERWRITE) wird im Kapitel 2.D SOUNDBEARBEITUNG IM VOICE EDITOR beschrieben. • • • • Der neue Sound kann, wie auf Bild 11 dargestellt, neu benannt werden. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 13
Tippen Sie auf Ihren neuen Sound und spielen Sie los. Die 2nd Voice lässt sich, wie bei den Werkssounds durch das Drücken des 2nd Tasters rechts neben dem Display zuschalten. Die Lautstärke wird mit dem darunterliegenden Lautstärkefader geregelt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
(wenn man die 2nd Voice dazuzählt, sogar 4 Voices!!) möglich. Diese Sounds lassen sich auch wieder als eigene USER VOICES abspeichern und für die rechte Hand jederzeit verwenden. Trotz der riesigen Möglichkeiten der Soundeditierung geht diese Bearbeitung am SD9 sehr einfach und intuitiv vor sich. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 15
SPLIT OCTAVE: Wenn dieses Feld aktiviert ist (gelb) und der PIANIST Taster ebenfalls auf ON steht (was bedeutet, dass der Sound der rechten Hand über die gesamte Tastatur gespielt werden kann) dann wird der Sound um 1 Oktave nach oben transponiert, um die optimale Tonlage beizubehalten. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 16
Bild 15: Voice Editor Seite 3/6 • • • • Seite 3/6 erlaubt den Zugriff auf weitere verschiedene Parameter einer einzelnen Voice (Portamento, Modulation, Pitch etc...) die mit den entsprechenden Feldern im Display bearbeitet werden können. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 17
DOUBLE: Hier wird die Oktave der DOUBLE Funktion festgelegt. DOUBLE fügt dem Sound der rechten Hand entweder eine Oktave darüber oder darunter hinzu. Aktiviert wird dieser Effekt unter KEYB. CONTROL auf dem Panel rechts vom Display. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 18
• • • • Seite 6/6 bietet eine Fortsetzung der Klangveränderungsmöglichkeiten. Bild 18: Voice Editor Seite 6/6 Nachdem Sie Ihren Sound fertig bearbeitet haben drücken Sie den SAVE Taster auf dem Bedienpanel. Im Display werden folgende Möglichkeiten angezeigt: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 19
FACTORY RESTORE kann der ursprüngliche Werkssound wieder hergestellt werden, die Überschreibung durch einen User – Sound wird rückgängig gemacht. WICHTIG: Bei diesem Vorgang wird NUR der aktuelle mit FACTORY OVERWRITE gespeicherte User – Sounds gelöscht. Alle anderen eventuell überschriebenen Werkssounds bleiben davon unberührt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
“Bausteine” (Spuren, Sounds, Lautstärken…) aus denen ein Style besteht. Auf dieser Seite finden Sie auch die Felder LOWER1 (Low1) und LOWER2 (Low2) – die beiden Voices für die linke Hand, wie auf dem obigen Bild 21 gezeigt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Auf die gleiche Weise lässt sich auch für die Low2 eine andere Voice auswählen. Drücken Sie nach der Auswahl wieder den EXIT Taster, um zur STYLE VIEW Seite zurückzukehren. Nun können Sie Ihre Auswahl auf der Tastatur spielen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
(Drum, Bass, Chord, Drum Mixer, Lower und Pianist & Bassist) In diesem Abschnitt werden nur die Funktionen behandelt, die die LOWER VOICE betreffen. Diese Funktionen werden durch Antippen des Lower Feldes im Display aufgerufen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Das SD9 bietet Ihnen die Möglichkeit, mit der linken Hand einfach nur einen Bass zu spielen während mit der rechten Hand die normale RIGHT VOICE gespielt wird. Um diese Funktion zu aktivieren drücken Sie den MANUAL Taster auf der linken Seite des Bedienpanel. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 24
Zur Optimierung des Spiels stehen Ihnen noch einige weitere Funktionen zur Verfügung. Tippen Sie dazu auf das Bass Feld im Display (wird gelb). Auf dem Bild unten sehen Sie die Parameter, die Sie für den MANUAL BASS einstellen können. Bild 27: Bassfunktionen KETRON SD9 Manual & Tutorial...
REGISTRATION – Speicher. Nach dem Einschalten des SD9 und Drücken des REGS – Tasters befindet sich das Instrument immer auf BANK1. (gelb hinterlegt) • • • • Drücken Sie den SAVE Taster. • • • • Im Display wird folgende Ansicht angezeigt: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
2.J - AUFRUFEN DER EIGENEN EINSTELLUNGEN (REGISTRATIONS) Alle erstellten REGISTRATIONS können sofort wieder aufgerufen werden. • • • • Drücken Sie den REGS (Registration) Taster auf der rechten oberen Seite des Bedienpanel. Das Display zeigt danach folgendes Bild: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Funktion lässt sich am effektivsten im SPLIT/ARRANGER MODE (STYLE Taster ist ON, PIANIST Taster OFF) verwenden. DIE AUSWAHL DER HARMONY TYPEN: Drücken und halten Sie den HARMONY Taster bis im Display die Auswahl der verschiedenen Harmonytypen, wie auf dem Bild unten, angezeigt wird. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Mit der DOUBLE – Funktion lässt sich den Sounds der RIGHT VOICE mehr „Fülle“ und „Volumen“ hinzufügen. DOUBLE fügt Ihrem einstimmig gespielten Sound die gleichen Noten eine Oktave höher oder niedriger hinzu. Drücken Sie dazu den KEYB. CONTROL (Keyboard Control) Taster. Es öffnet sich die Displayansicht wie auf Bild 32 dargestellt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Für die Sounds der rechten Hand können bis zu vier Effekt gleichzeitig hinzugefügt und deren Parameter in Echtzeit verändert werden. Alle anderen Parts des SD9 bleiben davon unberührt. Drücken Sie den KEYB. CONTROL Taster auf der rechten Seite des Panels. Es öffnet sich die Displayansicht wie unten auf Bild 33 dargestellt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 30
In der oben angezeigten Displayansicht ist der Effekt “Distorsion 3” grau hinterlegt und somit aktiv. Das Preset wird in der Effektbox angezeigt. Jetzt können Sie in der blauen Effektbox (CHORUS) ein Effektpreset auswählen. Bild 35 zeigt die Auswahl von “Chorus 3”. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 31
WICHTIG: Damit der Effekt der jeweiligen Boxen auch hörbar ist, muß das graue Feld in der Effektbox angetippt werden. Im Display erscheint ein rotes Feld als Bestätigung dass der jeweilige Effekt jetzt aktiv ist. Für alle vier Effkettypen hat KETRON eine reichhaltige Library an Presets zusammengestellt, damit Sie einen schnellen Zugriff ohne großen Programmieraufwand haben.
Während des Spielens können auf einfache Weise Live EFX Effekte (Filter Cut Off Frequence und Resonance) für die rechte Hand, den Drums oder dem Player dazugeschaltet werden. Drücken Sie dazu den FILTER Taster rechts oben am Panel. (LED am Taster leuchtet) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Drücken Sie den VOICE LIST Taster auf dem Bedienpanelauf dem Panel rechts neben dem Datenrad. Im Display sehen Sie die ersten 8 Sounds, die werksseitig von Ketron angelegt worden sind. (Bild 35) Die Anwahl erfolgt wie bei den Preset Voices durch Antippen des Sounds im Display.
Seite 34
Tippen Sie den MUSETTE - Sound für ca. 2 Sekunden an um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. (Ein normales Antippen ruft den Sound nur ganz regulär auf) Bild 37: Voice List Editor Sounds antippen und halten KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 35
Sounds in der VOICE LIST. • • • • Um Ihre VOICE LIST zu speichern, drücken Sie den SAVE Taster währen Sie sich in der VOICE LIST befinden. (Die LED des VOICE LIST Taster darf NICHT mehr blinken) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Namenseingabe) Von nun an stehen Ihnen in der VOICE LIST Ihre Sounds zur Verfügung. 4. STYLES Die Styles bilden das musikalische “Herzstück” jedes Arrangerkeyboards, so auch im KETRON SD9. Sie bestehen aus musikalischen Phrasen, die mit den Akkorden der linken Hand in Real Time angesteuert werden. Das SD9 bietet Ihnen über 400 Styles die es Ihnen ermöglichen, nahezu jede musikalische Stilrichtung auf dem Instrument zu...
• • • • Der obere LINKE Bereich zeigt: Die Stylegruppe, in der sich der aktuelle Style befindet (Ballad) Die Variation des aktuellen Styles [A, B, C, D] bzw. [A-1, A-2, B-1, B-2, C-1, C-2, D-1, D-2] KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 38
4 oder 8 Arranger/Variationen [A, B, C, D] bzw. [A-1, A-2, B-1, B-2, C-1, C-2, D-1, D-2] • • • • 4 Fill Ins • • • • 4 Breaks • • • • 1 To End (ein kurzes Ending) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 39
Lower Voice 1 und 2 (Low1 und Low2) Live Guitars (Audio Live Gitarre) Diese Instrumente werden im Display angezeigt, wenn auf der Hauptseite (1/3) das Feld VIEW angetippt wird oder der Stylename angetippt und für ca. 2 Sekunden gehalten wird. (Bild 47) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Stylegruppen verteilt. Nach dem Einschalten des SD9 wird werksseitig der Style 16BALLAD1 aus der Stylegruppe BALLAD geladen. Um eine andere Stylegruppe anzuwählen tippen Sie auf das linke obere Feld im Display. (auf dem Bild 49 umrandet) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 41
Seite. Durch Antippen des Styles im Display wird der Style geladen. • Im Display wird nun vorübergehend eine kleine “Sanduhr” angezeigt. Warum? Da das SD9 in den Styles Audiodateien für ein noch realistischeres Klangbild verwendet, müssen diese Dateien (Audiodrums und KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Drücken Sie nun den EXIT Taster um zur Hauptseite zurückzukehren. 4.D - DAS SPIELEN EINES STYLES Für den schnellen Einstieg in die Welt der KETRON – Styles (speziell auch für Musiker, die von anderen Keyboards kommen) bietet das oben angezeigte Bild mit den zusätzlichen Beschriftungen eine erste Übersicht.
Seite 43
Um beispielsweise zwischen den Variationen A-1 und A-2 umzuschalten drücken Sie den Taster A erneut. Die Änderung wird auch im Display angezeigt. Die Unterschiede zwischen den Variationen betreffen meinstens den Audiodrumbereich und beinhalten (wie bei einem echten Schlagzeuger) meist sehr subtile Drum Fills und Drumvariationen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 44
Displays untergebracht. Diese Seiten werden mit dem rechten Feld durch Antippen umgeblättert. (1/3, 2/3, 3/3 und dann wieder von vorn) Die erste Seite, die beim Aufrufen des Stylebereichs angezeigt wird, ist auf dem Bild unten dargestellt. Seite 1/3: (Standardseite) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 45
Möglichkeit einer ganz besonderen musikalischen Steigerung zum Refrain hin. Seite 2/3: (durch Antippen des Feldes 1/3 rechts unten im Display wird auf die nächste Seite weitergeschaltet...2/3…3/3) Diese Seite sollte so ähnlich wie auf dem Bild unten aussehen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 46
Drücken des FILL IN/BREAK Tasters automatisch zur nächsten Arranger Variation weitergeschaltet wenn das FILL in vorbei ist. Von Arranger D wird wieder zurückgeschaltet auf Arranger A. Bei früheren KETRON Instrumenten wurde dies mit dem Taster JUMP ermöglicht. AUTO FILL: Wenn diese Funktion im Display aktiv ist (gelb) wird automatisch ein FILL In gespielt, wenn Sie zwischen den Arranger Variationen umschalten.
Seite 47
SAVE – FACTORY SETUP setzt alle USER TABS wieder auf die Werkseinstellung (leer) zurück. Für den schnellen Aufruf weiterer Funktionen empfiehIt sich der Anschluß und die Programmierung der optionalen KETRON Fußschalter FS6 (6 Taster) oder FS13 (13 Taster). • • • •...
Seite 48
• • • • Wenn alle Funktionen zugeordnet sind, drücken Sie (noch auf dieser FOOTSWITCH Seite) den SAVE Taster und tippen Sie danach im Display nochmals auf SAVE. Es können 4 verschiedene Sets (SET 1-4) für den KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Hand in der ersten Reihe) und VARIATION (die Begleitinstrumente des Styles, die stummgeschaltet oder dazugeschaltet werden können, um den Style mehr oder weniger “voll” klingen zu lassen in der zweiten Reihe) 4.F – VOICE TO VARIATION A, B, C , D (ONE TOUCH SETTINGS) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
4.G – EIN EIGENES ONE TOUCH SETTING ERSTELLEN Für alle Styles im SD9 hat KETRON bereits fertige ONE TOUCH SETTINGS erstellt die beim Aufrufen eines Styles automatisch zur Verfügung stehen. Für jeden Style können aber natürlich auch eigene ONE TOUCH SETTINGS mit eigenen Soundvorstellungen erstellt werden.
Der VARIATION Bereich dieser Seite (in der 2. Reihe) bietet die Möglichkeit, einzelne Begleitspuren des Styles durch Antippen im Display schnell stummzuschalten. Dadurch kann die musikalische “Fülle” eines Styles beeinflußt und der Style wesentlich abwechslungsreicher gestaltet werden. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Styles verwendet werden. Näheres dazu finden Sie im Bereich “Drum – Bass – Chord” auf Seite 60. 4.I STYLE EINSTELLUNGEN ÄNDERN – STYLE VIEW Das KETRON SD9 bietet Ihnen natürlich auch die Möglichkeit, die Werkseinstellungen eines Styles Ihren eigenen Wünschen anzupassen. Diese Einstellungen werden in einem USER STYLE oder einer REGISTRATION abgespeichert.
Seite 53
Bild 66: Live Drum Auswahl WICHTIG: Wenn ein Audio Drumkit geändert wird, gelten diese Änderungen für alle Teile eines Styles, da in einem Audio Drumkit alle Variationen inclusive Intros, Endings, Fills und Breaks als EINE Datei KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 54
• • • • Low1 & Low2: Im SD9 stehen Ihnen für die linke Hand 2 Sounds zur Verfügung. Das Ändern dieser Voices wurde bereits im Abschnitt 2.E - LOWER VOICE behandelt. Dies geschieht wie bei den Bassklängen, KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 55
Feld. Es öffnet sich die zugehörige Soundgruppe (Bild 76). Wählen Sie den gewünschten Sound (natürlich auch aus den anderen angezeigten Soundgruppen) durch Antippen aus. Wie schon beschrieben, können Sie mit dem Datenrad die nächsten Seiten mit weiteren Sounds aufrufen. Drücken Sie EXIT um zur VIEW Seite zurückzukehren. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 56
Verschiedene Stylistiken (in diesem Fall Flamenca) • • • • Namen mit der Endung (ST) (z.B. FOLK_BALL_1(ST)) Besonders aufwändige Stereo Live Guitars die am besten wirken wenn das SD9 in Stereo an eine Verstärkeranlage angeschlossen wird. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 57
FILL oder BREAK Taster. Wenn Sie also z.B. eine Änderung am Fill 2 vornehmen wollen drücken sie zuerst den Arranger Taster B und danach den Fill Taster. Außer der Lautstärke (Standardansicht) können noch weitere Parameter für den Style geändert werden. Die Anwahl erfolgt wie auf dem Bild unten dargestellt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 58
“ROTOR” (Bild 80b). Tippen Sie auf “ROTOR” um den Effekt zu aktivieren. Bild 80b: Style View- Effects RotorAuswahl Bild 80c: Style View- Rotor Zuordnung Tippen Sie auf das EFFECT Feld rechts neben dem Chord 3 (Bild 80c) um den “ROTOR” Effekt auf den Chord 3 zuzuordnen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Style noch weiter verfeinern und professioneller gestalten. Bild 82: Style View – Erweiterte Funktionen • Tippen sie im Display auf das DRUM Feld (wird GELB) um das unten dargestellte Fenster für die erweiterten Funktionen der Drum – Spur zu öffnen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 60
FILL TO ARRANGE: Wenn diese Funktion im Display aktiv ist (gelb) wird nach Drücken des FILL IN/BREAK Tasters automatisch zur nächsten Arranger Variation weitergeschaltet wenn das FILL in vorbei ist. Von Arranger D wird wieder zurückgeschaltet auf Arranger A. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 61
TEMPO RANGE (MIN/MAX): Hier kann das minimale und maximale Tempo des Styles manuell eingestellt werden. Da das SD9 Audiodrums verwendet, kann hier eine Begrenzung festgelegt werden, bevor die Audiodrums durch das Ändern des Tempos und der dadurch bedingten Umrechnung der Audiospur an Qualität verlieren. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 62
“spielen”. Drücken Sie dazu den Taster DRUM SET auf dem Panel des SD9 (LED leuchtet). Bild 88: Drum Kit Die MIDI DRUMS lassen sich auch auf der Tastatur manuell spielen. Die Instrumentenzuordnung orientiert sich dabei am GM/GM2 Standard. Tippen Sie dazu im Display auf das Feld MANUAL (wird gelb). KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 63
Auf diese Weise wird ein neues USER-DRUMKIT zusammengestellt. Bild 90: Drum Set Zusammenstellung • • • • Tippen Sie im Display auf das BASS Feld um die für den Bass verfügbaren Funktionen anzuzeigen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 64
2I – BASS SPIELEN MIT DER LINKEN HAND – MANUAL BASS behandelt. Diese Funktionsseite für die BASS – Parameter kann auch vom Bedienpanel aus aufgerufen werden, wenn der MANUAL Taster auf der linken Seite gedrückt und ca. 2 Sekunden gehalten wird. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 65
Akkord wird durch Spielen des Grundtones erzielt (z.B. C für C-DUR), für einen MOLL – Akkord muß noch die verminderte Terz dazu nehmen (z.B. C und Es für C-Moll) für eine Septimebegleitung den Septimeton (z.B. C und B für C7) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 66
STOP MUTE: Die LOWER VOICE stoppt wenn KEY START/KEY STOP aktiv sind, und der Style abrupt durch Loslassen der linken Hand gestoppt wird. Wird der Style normal gespielt, ist die LOWER VOICE normal hörbar. • • • • MUTE: Schaltet die LOWER VOICES stumm, unabhängig von der programmierten Lautstärke. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 67
PIANIST und BASSIST können nicht gleichzeitig verwendet werden. Untenstehend werden die Funktionen beider Bereiche genauer beschrieben: PIANIST Auto: Wenn dieses Feld zusammen mit dem PIANIST Modus aktiv ist (gelb), erkennt die Begleitautomatik den Akkord, wenn 3 oder mehr Noten auf der Tastatur angeschlagen KETRON SD9 Manual & Tutorial...
• • • • Wählen Sie zuerst den Style aus, den Sie bearbeiten wollen. • • • • Tippen Sie auf das LIVE MODELING Feld (wird gelb hinterlegt) Es öffnet sich die unten angezeigte Displayansicht: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 69
GROOVE, PIANO, GUITAR und ORCHESTRAL. • • • • Tippen Sie in diesem Bereich auf GUITAR. Es öffnet sich ein Auswahlfenster mit den zur Verfügung stehenden Begleitmustern. Diese sind stylistisch in verschiedene Gruppen unterteilt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 70
Synth-Klang abspielen. Schliessen Sie mit dem EXIT Taster die Auswahl der Begleitmuster und tippen Sie auf das Feld VOICE CHANGE. Es öffnet sich sofort die Auswahl der Soundgruppen wie auf dem Bild unten dargestellt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 71
Drücken Sie SAVE AS und benennen Sie den neuen Style auf der nächsten angezeigten Displayseite. Tippen Sie danach auf das ENTER Feld um den Style als USER STYLE zu speichern. Dieser Style kann nun immer aus der entsprechenden Stylegruppe (USER STYLE Feld antippen) angewählt werden. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
B. Einen Style komplett neu programmieren (Dies geschieht am Computer und benötigt professionelle Midi- Software wie z.B. Cakewalk® oder Cubase®) KETRON hat mit dem LIVE MODELING, mit dem wir schon das Gitarrenmuster verändert haben, ein einfaches und effektives Werkzeug für den SD9 entwickelt mit Hilfe dessen alle Spuren eines Styles verändert werden können.
Seite 73
2 Sekunden angetippt öffnen sich auf der rechten Seite des Displays die dazugehörigen Gruppen mit den Begleitmustern. All diese Parts können mit hunderten interner Begleitmuster neu belegt werden, die KETRON für jede Begleitsection entwickelt hat. Es gibt spezielle musikalische “Vorlagen” für DRUM, GROOVE (Percussion), BASS und die CHORDS.
Seite 74
Auf der rechten Seite wird nun “GROOVE” angezeigt. Bild 102: Groove Auswahl Durch Antippen des “GROOVE” Feld wird wieder das Auswahlfenster geöffnet. Hier sind die Grooves als erstes in Gruppen thematisch unterteilt um die Auswahl einfacher zu gestalten (Bild 103). KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 75
Drum Boost: Verstärkt zusätzlich das Signal des Drumkits Bild 104: Style View - Drum Funktionen Durch Antippen des Drum Feldes können bei Styles mit Mididrums die zur Verfügung stehenden Mididrumskits angewählt werden. Es öffnet sich die Auswahl für die Drumkits. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 76
Nachdem Sie alles nach Ihren Wünschen bearbeitet haben muß das Ergebnis als USER STYLE gespeichert werden, ansonsten gehen alle Änderungen verloren, sobald Sie einen anderen Style aufrufen. Zum Speichern drücken Sie den SAVE Taster auf dem Bedienpanel. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Für diejenigen aber, die einen Style von Grund auf nach eigenen Vorstellungen programmieren wollen stellt das SD9 natürlich auch die entsprechenden Möglichkeiten zur Verfügung. Neue Styles können entweder direct am SD9 oder aber auch über den PC mit entsprechender Software kreeiert werden. [1]. STYLEPROGRAMMIERUNG DIREKT AM SD9 KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 78
Im Display wird eine Übersicht aller Bereich des Styles angezeigt, die bearbeitet werden können (Bild 114). Tippen Sie im Display auf den Bereich den Sie bearbeiten wollen. (Arranger A, B, C, D, Fill in, Ending etc…) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 79
SD9 keine Akkordwechsel mehr selber gegriffen werden. (Das ware musikalisch nicht sinnvoll…) [MAJ/MIN/7th]: Hier kann festgelegt werden, ob die Variation in Dur, Moll oder Septime aufgenommen werden soll. Für jeden Arrangerbereich stehen jeweils alle 3 Möglichkeiten zur Verfügung. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 80
Folgende Parameter können eingestellt werden: • • • • Global/Single: Hier wird festgelegt ob die Parameter darunter (Tempo, Takt, Anzahl der Takte) generell für den ganzen Style oder für jeden Arrangerbereich einzeln gelten. (Im Bild oben ARR. A). KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 81
GLOBAL SETUP: In diesem Bereich können einige Optionen eingestellt werden, die für die Aufnahme des Styles im Ganzen gelten. Loop: Die Loop – Funktion legt fest ob die Aufnahme im RECORD Mode immer wieder von vorne beginnt, oder nach einmaligem Durchlaufen der eingestellten Takte KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 82
Noten werden beim Betätigen des Rades abgedeckt. Port. to Time – Hier kann die Portamentozeit für die ausgewählte Spur festgelegt werden. Mod. To Filter – Aktiviert (ON) oder deaktiviert (OFF) die Zuordnung des Filters zum Modulationsrad für die ausgewählte Spur. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 83
Bild 122: Style Editor – Kategorie (MODELING) Wenn es sich bei der ausgewählten Kategorie um FACTORY oder USER handelt dann kann, wie auf Bild 120 dargestellt, aus den Stylefamilien (FAMILY) der passende Style ausgesucht werden. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 84
SECTION: Nachdem der Style angewählt wurde öffnet sich nach Antippen des SECTION Feldes ein Auswahlfenster aus dem als erstes die gewünschte Spur bestimmt wird (z.B. Arranger A, B, C, D, Fill in, Intro etc…) (Bild 125). KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 85
[CLEAR]: Natürlich können auf dem Weg durch den “Programmierdschungel” auch Fehler passieren. Mit Hilfe der CLEAR Funktion können Sie komplette Bearbeitungen oder auch nur Teile davon wieder löschen. Tippen sie dazu auf das CLEAR Feld (Bild 128). KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 86
Noten korrigiert und auf den richtigen Taktschlag gebracht werden. Wenn Sie z.B. eine Bassdrum im 4/4 Takt aufnehmen dann kann es passieren dass die Noten nicht exakt auf den Taktschlag fallen (Bild 130 links). KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 87
Note auf der Tastatur. Tippen Sie auf das Feld OCTAVE um die komplette Spur oktavweise nach oben oder unten zu verschieben. Mit dem Datenrad kann der entsprechende Wert eingestellt werden. [NEW STYLE]: Um einen Style von Grund auf neu zu programmierern tippen Sie auf das Feld NEW STYLE. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 88
Wählen Sie Dur, Moll oder Septime zur Aufnahme aus. (Bild 114b) Tippen Sie auf das RECORD Feld im Display (wird hellrot). Drücken Sie den START/STOP Taster auf dem Panel. Nach einem Einzähler (Click) startet die Aufnahme. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 89
Dieses Kapitel befasst sich mit den Voraussetzungen um einen neuen Style für das SD9 am PC zu entwickeln. KETRON STYLE FORMAT: KETRON Styles bestehen aus den folgenden Parts:- 4 Arrangements (A, B, C & D), 4 Fill ins, 4 Breaks, 3 Intros und 3 Endings. Um einen neuen Style zu erzeugen müssen alle diese Parts in ein Standard Midifile (Format 0) eingefügt werden und durch spezielle Marker voneinander getrennt sein.
Seite 90
Midikanälen zu programmieren. Hier sind die empfohlenen Zuordnungen für die Parts, Midikanäle und Instrumente: Style Part Midi Ch. Instrument Note(s) DRUM1 Ch 10 Drum Set DRUM2 Ch 9 Groove BASS Ch 5 Bass CHORD1 Ch. 6 El Piano / Ac Piano (empfohlen) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 91
Lead (empfohlen) Auf der Internetseite der Firma Ketron finden Sie im Bereich F.A.Q - SD 7 - “Creating a new Style” ein Beispiel Midifile (70’s POP.mid) zum Download, der als Vorlage für Ihre Arbeit verwendet werden kann. Es handelt sich hierbei um eine Vorlage für einen Werksstyle des SD7 bei dem Sie sehr gut sehen wie er programmiert wurde.
Seite 92
Verbinden Sie den SD9 via USB mit Ihrem Computer und speichern Sie das *KST file in einen der Unterordner im Folder USER STYLE. (Pop, Dance, Ballad … etc) In diesem Beispiel speichern wir das File in den Unterordner POP. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 93
(in diesem Fall POP Bild 139a: SD9 User Style Bereich Das SD9 lädt nun den Style (*KST) und ordnet alle Style Parts den dazugehörigen Tastern auf dem Panel zu. (Intro, Arranger A-D, Fill Ins. etc) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 94
Drücken Sie nach der Bearbeitung den SAVE Taster und speichern Sie Ihren fertigen Style (wie in der Bedienungsanleitung angegeben). Bild 140a: Software Style Editor – Speichern des User Styles Wie schon weiter oben erwähnt können weitere Änderungen am Style mit der Funktion LIVE MODELING KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Bild 140b: User Audio Drums im LIVE MODELING User Audio Drums können entweder mit spezieller Audio Editor Software (Wave 44,100, 16-bit) programmiert werden, es können aber auch User Audio Drums verwendet werden, die für die KETRON AUDYA Instrumente kreiert wurden.
Seite 96
Diese Audiofiles müssen in einem Ordner gespeichert sein der wie der Style benannt ist und das Originaltempo der Audio Drums enthält. Als Beispiel auf dem Bild unten ist der Name des Styles MyStyle_140. Dieser Ordner muß im internen Speicher des SD9 im folgenden Pfad liegen: USER_MODELING / Live Drum KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 97
Mit Hilfe dieser Funktion erschliessen Sie sich ungeahnte neue musikalische Möglichkeiten im Stylebereich. Beachten Sie aber, dass für einen einwandfreien Ablauf eines Styles die einzelnen Audio Drum Elemente in einer speziellen Audio Editor Software exakt zugeschnitten werden müssen um störende “Stolperer” im Style zu vermeiden. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Elemente stellt das SD9 ein Instrument dar, das Ihnen fast unbegrenzte musikalische Möglichkeiten bietet! Trotzdem ist es KETRON gelungen, die Messlatte der Flexibilität und Kreativität nochmals höher zu legen. Mit dem neu entwickelten LAUNCHPAD werden die leichten Einschränkungen einer Arrangerbegleitung aufgehoben. Spielen Sie mit Midi-und Audiosequenzen aber kontrollieren Sie den Ablauf eines Songs trotzdem noch über Pads im...
Seite 99
Finger auf dem Pad Feld bleiben, ein weiteres Pad spielt unabhängig davon, welche Akkorde auf der Tastatur gespielt werden, ein anderes Pad folgt den Akkorden, die Sie auf der Tastatur spielen oder wird jedesmal beim Akkordwechsel neu ausgelöst...) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Tippen Sie auf das OPEN Feld rechts unten im Display um die verfügbaren Launchpad Projekte anzuzeigen. • • • • Im Pop-Up Fenster können gleichzeitig 9 Projekte aufgelistet werden, scrollen Sie mit dem Datenrad weiter, um die nächsten verfügbaren Projekte anzuzeigen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 101
Stilrichtungen. Tippen Sie auf eine Stilrichtung und danach auf das gewünschte Audio Drum Kit. Bleiben Sie ca.2 Sekunden mit dem Finger im Display auf dem Namen oder drücken Sie den ENTER Taster. Jetzt können Sie eines der Elemente (Arranger A,B,C,D, Fill, Break KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 102
CLEAR: Mit dieser Funktion wird die Zuordnung für das aktive Pad wieder gelöscht. • Auf der unten dargestellten Displayansicht wird die Auswahl für ein Pad am Beispiel eines Bassmusters verdeutlicht. Tippen Sie in der Auswahl rechts im Display auf das Instrument BASS. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 103
Bei der Auswahl der AUDIODRUMS stehen Ihnen 2 Möglichkeiten zur Verfügung. Tippen Sie auf die gewünschte Audiodatei in der passenden Kategorie, dann wird die komplette Datei geladen. Über die Arrangertaster auf dem Panel können dann alle Variationen, Fill KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Displayansicht in der Sie einen Namen eingeben können. Bild 148b: LaunchPad – SAVE Namenseingabe • Tippen Sie auf ENTER und Ihr Projekt ist im LAUNCH_PAD Ordner auf der internen SSD des SD9 gespeichert. 5.B- BEARBEITUNG DER PADS KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 105
Bild 149a: LaunchPad - EDIT Pad Funktionen (MIDI) Bild 149b: LaunchPad - EDIT Pad Funktionen (Audio/Wave) Bild 149c: LaunchPad - EDIT Pad Funktionen (Drum Kit) Auf der rechten Seite des Displays stehen Ihnen nun die folgenden Funktionen zur Verfügung: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 106
CHORD MODE: Hier wird festgelegt ob ein Pad auf Akkordwechsel, die in Echtzeit auf der Tastatur ausgeführt werden, reagiert, die Charakteristiken der Akkordwechsel, und die Retriggerfunktion. Diese Funktionen sind nur für Pads mit Midi-Daten verfügbar. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 107
REC PHRASE verwendet. Bevor Sie eine Phrase aufnehmen, stellen Sie die Länge der Aufnahme (rechts neben “Record Bar”) und den Quantisierungswert ein. Die Aufnahme wird dann auch in Echtzeit quantisiert. Beachten Sie, dass Ihnen bei KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 108
Sie den Sound durch Antippen im Display. Tippen Sie auf das Feld “Original Kit” um den ursprünglichen Sound wieder aufzurufen. MODELING: Tippen Sie auf dieses Feld um wieder auf die oben beschriebene MODELING Seite zu gelangen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 109
Tippen Sie auf dieses Feld, wenn Sie ein neues LaunchPad Projekt erstellen möchten. Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster mit dem Warnhinweis, dass der Speicher nun geleert wird, und ein eventuell geladenes Projekt gelöscht wird. Tippen Sie zur Bestätigung auf “Yes”. (Bild 152) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 110
Bild 153b: LaunchPad – RECORD - AUDIO PHRASE (Fehlermeldung) Im Pop-Up Fenster (Bild 153a oben) kann nun ausgewählt werden: • OVERDUB: Tippen Sie auf dieses Feld, wenn bereits vorhandenes Material im Pad behalten werden soll, und Sie die neue Aufnahme zusätzlich hinzugefügen möchten. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
On / Off-Regler, Lautstärke- und Effektpegel usw.) Während der Performance kann einfach zwischen den Scenes gewechselt werden, die Einstellungen für die Pads werden automatisch mit umgeschaltet, und Sie können sich ganz auf den Auftritt und Ihr Publikum konzentrieren. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 112
SD9 der Scene Sequence die im Song Mode programmiert wurde. EDIT: Tippen Sie auf das Feld EDIT um die SONG MODE Programmierung aufzurufen. Hier werden die Scenes in ihrem Ablauf zusammengestellt. Es öffnet sich eine Displayansicht wie unten dargestellt: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 113
In diesem Untermenü können Elemente der aktuellen Scene in eine andere Scene kopiert werden. Anstatt eine Scene komplett neu zu programmieren, kann durch Kopieren der Elemente (die in mehreren Scenes benötigt werden) eine neue Scene zusammengestellt werden. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 114
Tippen Sie im Display auf COPY. In unserem Beispiel wählen wir Scene 4. Bild 156a. LaunchPad – Scene COPY TO Bild. 156b. LaunchPad – Scene COPY Auswahl Scene 4 beinhaltet nun alle Pads und Scene Einstellungen (Chord Sequenzen, Song Modes etc…) aus Scene 1. (Bild 156c) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 115
Sceneprogrammierung geschaffen werden, zu der dann andere Elemente hinzugefügt werden können. Es können Drums, Grooves, Bass und Chord Parts des momentan ausgewählten Styles in die Scene importiert werden. • Tippen Sie auf das Feld Style Import. Es öffnet sich die unten angezeigte Displayansicht: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 116
Dancemusic oder Pads mit Synth - Phrasen ist. Der Effekt ist nach dem Antippen des Feldes VOL oben rechts im Display sichtbar. Nach dem Antippen kann “Sidechain” jedem Pad individuell zugeordnet werden. (On) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 117
(Bild 159 unten) Bild 159: LaunchPad – Effect Liste Beachten Sie, dass der Effekttyp unabhängig für jede Scene eingestellt werden kann. So kann z.B. PHASER 2 in Scene 1 und CHORUS 3 in Scene 3 ausgewählt werden. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Es kann jederzeit zwischen den Scenes hin- und hergeschaltet werden - wobei jede Scene seine eigene Akkordfolge abspielt. 5.D - LIVE EFFEKTE MIT DEM LAUNCHPAD Die Live Effekte des SD9 können auch für das LaunchPad verwendet werden. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Ihr Projekt von diesem Ausgangspunkt aus erstellen. Wählen Sie dazu einfach den Style aus, dessen Arrangements Sie verwenden möchten, und drücken Sie während der Wiedergabe des Styles die LAUNCHPAD- Taste. Die Style-Parts werden nun in das LaunchPad importiert, wie in Bild 160d dargestellt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Lautstärke für den Anfang auf die Hälfte des Faderweges ein. Singen oder sprechen Sie nun in Ihr Mikrofon. Wenn ein Feedback (Pfeifen) entsteht bedeutet dies, dass der Eingangspegel zu hoch ist. Drehen Sie den Gain-Regler auf der Rückseite soweit zurück bis Sie ein fehlerfreies Signal beim Sprechen oder Singen bekommen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Wert mit dem Datenrad. Der geänderte Wert wird rechts vom Drehreglersymbol dargestellt. Der Wert kann auch direkt am Drehregler und der Bewegung des Fingers auf dem Display geändert werden. Einfacher ist es aber natürlich immer mit dem Datenrad... 6.A - MICROPHONE PRESETS & EINSTELLUNGEN IM DETAIL KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 122
Diese Einstellungen können bearbeitet werden und das Ergebnis als USER PRESET abgespeichert werden. Wenn Sie z.B. das Noise Gate ändern wollen tippen Sie auf das Feld (Soft) unter dem Noise Gate Symbol. Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster mit den verfügbaren Noise Gate Presets. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 123
Bild 165d: MICROPHONE – EDIT EQ Eine dauerhafte Speicherung Ihrer Einstellungen ist nur in den USER EQ Presets möglich. (Natürlich können die einzelnen EQ Bereiche auch in einem Werkspreset geändert werden, allerdings nicht fest abgespeichert) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 124
Lautstärken aneinander angepasst werden. (Ein komfortablerer Weg um den Vocalizer ein oder auszuschalten ist der Anschluß des optionalen Ketron Fußschalters FS6 oder FS13 und der Programmierung einer der Taster mit der VOCAL On/Off Funktion. Dadurch kann der Vocalizer einfach dazugeschaltet werden wenn er benötigt wird. Es ist keine Bedienung über die Oberfläche des SD9 mehr notwendig.) Die Programmierung des optionalen Fußschalters...
Probieren Sie die verschiedenen Presets einfach aus und singen Sie in das Mikrofon. Wenn Sie an einem Preset (Mit Hilfe des Feldes EDIT im Display) die Einstellungen nach Ihren Wünschen geändert haben drücken Sie den Taster SAVE um die Bearbeitungen in einem USER Preset abzuspeichern. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 126
Vocalizer Menü etwas umgeschaltet werden muß. Dabei könnte Arranger A ohne Harmonyfunktion (OFF) arbeiten, während auf Arranger B „DUET UP“ und auf Arranger C „TRIO OPEN“ zugeschaltet wird. Tippen Sie in der Vocalizersection auf EDIT wie auf dem Bild unten gezeigt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 127
Arranger Variation zugeordnet ist. Tippen Sie nacheinander auf jedes dieser Felder und wählen Sie das gewünschte Harmonypreset aus, das Sie mit der Arranger Variation verknüpfen wollen. Das Ergebnis könnte z.B. wie auf dem Bild unten aussehen: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Vergewissern Sie sich dass der INPUT Lautstärkefader ganz zurück gezogen ist und der INPUT Taster auf OFF (LED ist aus) steht BEVOR Sie etwas an das SD9 anschliessen. Sie vermeiden so eventuelle Schäden am angeschlossenen Lautsprechersystem. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 129
Das Einstellen des MICRO2 Setups geschieht auf die gleiche Weise wie beim MICRO1 und wurde ja weiter oben schon behandelt. Also wenden wir uns dem GUITAR Setup zu. Tippen Sie auf das EDIT Feld um die Gitarreneffekte (wie auf dem Bild unten zu sehen) aufzurufen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 130
Feld. Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster in dem Sie weitere Presets durch Antippen anwählen können. Bild 176b: LINE IN/GUITAR – EFFEKTPRESETS Tippen Sie auf das gewünschte Preset und kehren Sie mit dem EXIT Taster wieder auf die Effektseite zurück. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
2nd Voice dazugeschaltet, dann haben Sie den passenden Style für Ihr Lied ausgewählt, das Tempo verändert, das Keyboard von C-Dur nach A-Dur transponiert und wollen morgen genau das Gleiche ohne großen Aufwand sozusagen auf Knopfdruck wieder aufrufen? Das ist natürlich beim SD9 möglich, und zwar mit Hilfe von: REGISTRATIONEN. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
7.B - REGISTRATION SETUP - WAS EINE REGISTRATION SPEICHERT UND WAS NICHT Um festzulegen was alles in einer Registration gespeichert wird und was nicht drücken Sie den MENU Taster auf dem Panel des SD9. Nach dem Drücken des MENU Tasters öffnet sich die folgende Displayansicht: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 133
Feld „Footswitch“ rechts angetippt werden. Tippen Sie auf STYLE um die verschiedenen Bereiche anzuzeigen, die in eine Registration gespeichert werden. Wiederholen Sie dies für alle anderen Einträge in der linken Reihe. ( VOICE, PLAYMODE, DSP, KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 134
Bild 182: REGISTRATION SET UP Bänke • • • • Die Mitte des Displays zeigt die bereits vorhandenen Registrationen (Werksregistrationen) der REGISTRATION BANK 1. Das SD9 verfügt über 4 REGISTRATIONSBÄNKE. Jede dieser Bänke kann 1024 KETRON SD9 Manual & Tutorial...
BANK 1 ist die Standardbank nach dem Drücken des REGS Tasters und sollte gelb unterlegt sein. • • • • Die Mitte des Displays zeigt Ihre abgespeicherten Registrationen. (zusammen mit ein paar Werksregistrationen) Scrollen Sie mit dem Datenrad nach unten bis zu der Registration die geladen KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 136
Eine weitere Möglichkeit um eine Registration zu suchen (wenn Sie den Namen kennen) ist die GLOBAL SEARCH Funktion. Dies geschieht von der Hauptseite aus (REGS Taster muß ausgeschaltet sein). Drücken Sie den SEARCH Taster auf der linken Seite des Panels. Das folgende Suchfenster wird geöffnet: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
• • • • Bereiten Sie das Instrument für die Aufnahme vor. (wählen Sie die Sounds, Styles etc.) • Drücken Sie den roten RECORD Taster auf der rechten Seite des Panels. (wie am Bild unten dargestellt) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 138
Tippen Sie auf PLAY um die neue Phrase abzuspielen. Sie können nun am Keyboard dazuspielen, während die Phraser als “Endlosschleife” immer wieder durchläuft. • Mit der Funktion Quantize kann die Phrase quantisiert werden, d.h. “aus dem Takt” gespielte Notenwerte werden “geradegesetzt”. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Die Lautstärken der Player können mit den darunterliegenden Fadern unabhängig von einander geregelt werden. Bild 188: PLAYER Lautstärkeregler • Drücken Sie den Taster PLAYER 1 auf dem Panel um die Ordner und Files des ausgewählten Laufwerks anzuzeigen. (Werksseitig ist der interne Speicher voreingestellt ) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 140
Tippen Sie auf den Datenträger den Sie zum Abspielen der Files verwenden möchten. Jetzt haben Sie Zugriff auf die Files dieses Datenträgers. Wenn Sie auf einen anderen Datenträger zugreifen möchten drücken Sie nochmals den MEDIA Taster und tippen Sie im Display auf das gewünschte Laufwerk. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 141
Wenn der Song abgespielt wird tippen Sie auf das SYNC/NEXT Symbol im Display. Bild 191a: PLAYER – SYNC/NEXT • • • • Es öffnet sich die Displayansicht wie unten LINKS dargestellt: • • • • KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 142
Tippen Sie auf das DRUM RESTYLE Feld im Display. Das SD9 öffnet nun den STYLE Bereich aus dem Sie einen Style auswählen können, der eine passende Audiodrumspur enthält. Probieren Sie ruhig mal etwas aus, bis Sie das musikalisch passende Ergebnis erzielen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 143
In der DRUM RESTYLE Funktion können ein Start und Endpunkt definiert werden zwischen denen die Audiodrums automatisch ein und ausgeschaltet werden. Drücken Sie dazu den DRUM RESTYLE EDIT Taster. Es öffnet sich die folgende Displayansicht: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 144
Sie die einzelnen Seiten weiterschalten. Werksseitig ist schon eine Playlist mit dem Namen “PLAYLIST 1” im SD9 enthalten. Um den Inhalt einer Playlist anzuzeigen tippen Sie einfach auf das entsprechende Feld im Display. (in diesem Fall auf das Feld PLAYLIST1) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 145
Tippen Sie auf einen der mit Empty bezeichneten Speicherplätze um an dieser Stelle eine neue Playlist zu erstellen. (an welcher Stelle Sie die Playlist erstellen ist egal, am besten aber Sie gehen nacheinander vor) Nach dem Antippen des Empty Feldes öffnet sich die folgende Displayansicht: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 146
Playlist eingefügt werden sollen. (sollte der Ordner schon gelb markiert sein können Sie zum Öffnen auch den ENTER Taster verwenden) Im unten angezeigten Beispiel sehen wir den Inhalt des Ordners MIDIFILES. Das Display sollte dann in etwa wie folgt aussehen: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 147
Natürlich können Files aus verschiedenen Ordner in eine Playlist eingefügt werden. Drücken Sie den EXIT Taster um auf die Hauptseite der Ordner zu gelangen, wählen Sie einen anderen Ordner und öffnen Sie diesen mit dem ENTER Taster. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 148
Natürlich kann eine angelegte Playlist auch nachträglich bearbeitet werden. Es können Songs hinzugefügt oder auch gelöscht werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor: • • • • Tippen Sie im Display auf die Playlist die Sie bearbeiten möchten. Der Inhalt dieser Playlist wird angezeigt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 149
Die Filenummern werden momentan NICHT geändert. Das geschieht erst nach dem erneuten Abspeichern der PLAYLIST. Diese Verschieben erfordert am Anfang vielleicht etwas Übung – ist aber eine schnelle Möglichkeit, um eine PLAYLIST im Ablauf neu zu ordnen. C MY FOLDER KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 150
Pop-Up Fenster angezeigt. Mit dem Datenrad kann auf diese Punkte „gefahren“ werden und durch Drücken von ENTER auf diesen Teil des Songs gesprungen werden. Dafür gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten die im Abschnitt F. FUNCTION genauer erklärt werden. Bild 199b: PLAYER – Marker F. FUNCTION: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 151
CDG Jump: CDG Files haben am Anfang verschiedene Informationen im Display, bevor das File startet. Um diese Informationen zu überspringen, kann eine “Überbrückung” von 1 – 30 Sekunden eingestellt werden, um das eigentliche File schneller zu starten. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 152
(blau hinterlegt) wird die Textdatei nicht mitgeladen. • • • • File View: Hier können verschiedene Punkte zur Darstellung der Ordner und Files eingestellt werden. Nach dem Antippen des Feldes öffnet sich die folgende Displayansicht: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 153
• • • • Files Item: Hier kann festgelegt werden, wieviele Files (und damit auch die Größe…) im Display angezeigt werden. Tippen Sie auf dieses Feld und stellen Sie die Anzahl mit dem Datenrad ein. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Nach dem Öffnen der Ordner die enthaltenen Songs angezeigt. (Bild 200e oben) Das Antippen einer der beiden “Plattenspieler” aktiviert einen der Player. Links ist dabei PLAYER 1, rechts bedeutet PLAYER 2. Der aktive “Plattenspieler” bekommt zur besseren Kennzeichnung eine rote Umrahmung, gleichzeitg leuchtet auch die LED KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 155
Die Geschwindigkeit, mit der zwischen zwei Songs übergeblendet wird kann im FUNCTION Menü eingestellt werden. Tippen Sie dazu im regulären PLAYER – Mode auf das Feld FUNCTION (wird gelb) und tippen Sie auf das Crossfade Feld im Display wie auf dem Bild unten dargestellt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 156
Bild 200i: FUNCTION – SYNC/NEXT im Player Menü • • • • TAP: In der Mitte des Displays wird ein virtuelles Touchpad angezeigt, um das Tempo durch Klopfen mit den Fingern zu synchronisieren.Tap-Temp funktioniert nur bei Dateien (Audio und MIDI), bei KETRON SD9 Manual & Tutorial...
RESET: Tippen Sie auf dieses Feld um die mit dem FX PAD gemachten Änderungen wieder zurückzusetzen. • • • • BRAKE: Tippen Sie auf dieses Feld um die Wiedergabe einer Audiodatei so zu beenden, dass plötzlich Geschwindigkeit und Tonhöhe des Songs heruntergeregelt werden. 10. PLAY MODES KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 158
1. MASTER: Mit diesem Setup kann das SD9 von einer externen Quelle wie z.B. einem anderen Keyboard (z.B. KETRON GP1 Piano mit gewichteter Tastatur) oder einer Midi Gitarre angesteuert werden. Vom MIDI Menü aus können die Midikanäle an die externe Quelle angepasst werden. (siehe Abschnitt 10 Midi Mode) 2.
Seite 159
Wenn z.B. ein C-Akkord mit einem A-Bass gespielt wird erklingt ein C6 Akkord. Auf diese Weise sind auch Akkorde möglich die “traditionell” nicht auf einem Akkordeon spielbar wären. Die Spielweise und die damit möglichen Akkorde sehen Sie auf den unten angezeigten Bildern. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 160
Umschaltung erfolgt auch hier durch direktes Antippen auf das Feld im Display. BASS SUSTAIN: Hier kann der Sustainwert für den Bass mit dem Datenrad eingestellt werden. BASS OCTAVE: Mit dieser Funktion wird die Oktave für den Bass mit dem Datenrad eingestellt. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 161
BASS: Hier können Sie 2 Sounds für den Bassbereich der linken Seite auswählen. Die Auswahl ist ähnlich der Soundauswahl für die rechte Seite. Wenn Sie auf eines der beiden Felder tippen öffnet sich die Auswahl mit den KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 162
Rechts von LEFT DRUM finden sie die beiden Felder zur Auswahl der Druminstrumente. Tippen Sie auf eines der Felder. Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster. Wählen Sie den gewünschten Sound durch Antippen auf dem Display aus. Rechts von der Soundauswahl lassen sich KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Im Display öffnet sich ein Fenster "SAVE ORGAN SETTING". Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen auf SAVE. 11. MIDI MODES & SETTINGS 10.A MIDI SETUP MIDI (Musical Instruments Digital Interface) ist ein Standardprotokoll mit dem verschiedene Instrumente miteinander “kommunizieren” können. Im Midimenü kann das SD9 sehr umfangreich für KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 164
Tippen Sie danach auf das MIDI Symbol um die unten angezeigte Seite zu öffnen. Bild 203a1: MIDI - STANDARD Hier finden Sie 9 Midipresets die Ketron schon für die vielfältigsten Anwendungen vorprogrammiert hat. Jedes dieser Presets beinhaltet bereits einefertige Konfiguration für den Empfang (Rx) oder die Übertragung (Tx) der Mididaten.
Seite 165
Im unteren Bereich des Displays befinden sich 6 Felder um die Presets noch weiter auf den eigenen Bedürfnissen anzupassen. - GM PART: Zeigt an wie die 16 Spuren eines Midifiles auf die 16 Midikanäle (Empfang = RX, Wiedergabe = TX ) geroutet sind. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 166
*** STATUS: Hier kann festgelegt werden welche Bereiche jeder einzelne Midikanal ansteuert. Tippen Sie im Display auf das Feld Status (wird gelb). Es öffnet sich die unten angezeigte Displayansicht. Für alle 16 Kanäle wird der Status angezeigt. Bild 203a5: MIDI – STATUS KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 167
- USB MIDI: Im aktiven Zustand (gelb hinterlegt) wird die Midi In oder Out Verbindung über ein USB – Kabel anstelle des traditionellen Midikabels hergestellt. - MIDI PORT: Hier kann das Routing der Midianschlüsse eingestellt werden.Nach dem Antippen auf dieses Feld öffnet sich die folgende Displayanzeige: Bild 203b: MIDI - PORTS KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 168
Herstellers aus spielen: Verbinden Sie den MIDI OUT Ihres Keyboards/Controllers mit dem MIDI IN2 des SD9. MIDI OUT (KEYBOARD) => MIDI IN (KETRON) Nehmen Sie an Ihrem Keyboard/Controller folgende Einstellungen vor: Drehen Sie die Masterlautstärke Ihres Keyboard ganz herunter.
10.C DAS SD9 ( oder ein anderes Ketron Modul) KOMPLETT MIT SYS EX BEFEHLEN ANSTEUERN In diesem Fall könnte das SD9 (oder ein auch ein anderes Ketron Instrument wie z.B. Midjay PRO, SD40, Audya 4) komplett von einem angeschlossenen Controller aus angesteuert werden, ohne die entsprechenden Taster am Ketron Instrument zu verwenden.
Seite 170
-VOLUME: Regelt die Lautstärke in Prozent. Durch Antippen wird ein Fenster geöffnet und die Lautstärke kann mit dem Datenrad eingestellt und mit „Confirm“ bestätigt werden. -LOOP: Hier werden zwischen den gesetzten Punkten von WAVE START und WAVE STOP Looppunkte gesetzt und die Datei automatisch geloopt. (wiederholt…) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Verwenden Sie diese Anleitung zusammen mit diesem Praxisbuch. 14. SET UP (PREFERENCES) Im Menüpunkt PREFERENCES können verschiedene Grundeinstellungen für das SD9 vorgenommen werden. Drücken Sie den MENU Taster und tippen Sie auf das PREFERENCES Symbol. Die Displayansicht sieht wie unten dargestellt aus: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 172
Mode #2: Wird eine Soundgruppe angewählt, bleibt der zuletzt gewählte Sound aktiv bis ein neuer Sound gewählt wird. - METRONOME: Durch Antippen dieser Funktion öffnet sich die unten angezeigte Displayansicht in der verschiedene Parameter eingestellt werden können. Bild 205b: PREFERENCES - METRONOME KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 173
- CHORD ON LYRIC: Wenn diese Funktion aktiv ist (gelb hinterlegt) werden Akkorde, die sich in einem Songs befinden, automatisch mit angezeigt. Um diese Funktionen dauerhaft zu sichern, drücken Sie den SAVE Taster und tippen Sie im Display auf CUSTOM STARTUP. Dadurch werden diese Einstellungen beim nächsten Starten des SD9 sofort geladen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 174
Import/Export von Daten (Playlist, System, My Folder) und auch die Möglichkeit (mit dem Feld SYSTEM UPDATE) das SD9 mit zukünftigen Betriebssystemen zu aktualisierern. DISPLAY SKIN: Mit dieser Funktion kann für das SD9 ein anderer Background ausgewählt werden. Tippen Sie auf das Feld und es öffnet sich die unten angezeigte Ansicht: KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Tippen Sie auf “OK” und danach auf das Feld „Save/Restart“. Das SD9 wird neu gestartet und die neue Ansicht steht Ihnen zur Verfügung. 15. KEYBOARD CONTROLS & SETTINGS In diesem Menü befinden sich generelle Einstellungen die sich auf das ganze Keyboard beziehen. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 176
* Polarity: Hier kann die Polarität des angeschlossenen Pedals (Normal Open / Normal Closed) durch Antippen des „- +“ Feldes eingestellt werden. Dadurch können am SD9 auch Volumenpedale anderer Hersteller verwendet werden. * Threshold: Diese Funktion legt den Wert fest ab dem das Volumenpedal reagiert. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 177
- MAIN LEVEL: Hier kann die Grundlautstärke des SD9 über den Dreregler oder mit dem Datenrad durch Antippen des Feldes eingestellt werden. Tippen Sie auf das Feld „Mute“ um das SD9 komplett stummzuschalten. - AUX / HEADPHONE LEVEL: Wie beim MAIN LEVEL beschrieben, kann hier die Lautstärke für den Kopfhörerausgang eingestellt werden. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
16. FUßSCHALTEREINSTELLUNGEN In diesem Menü können die Funktionen für die optionalen Ketron Fußpedale FS6 oder FS13 zugeordnet werden. Jeder der Taster dieser Pedale kann mit einer eigenen Funktionen belegt werden. Drücken Sie den MENU Taster und tippen Sie auf das FOOTSWITCH Feld. Es öffnet sich die unten angezeigte Displayansicht: Bild 207a: Fußschaltereinstellungen...
- MONITOR RESOLUTION: In diesem Bereich kann die Auflösung für den externen Monitor eingestellt werden. Je höher die Auflösung, desto klarer und schärfer die Anzeige. Bitte beachten Sie aber auch welche Auflösungen Ihr Monitor ermöglicht. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Mit diesen Einstellungen ist es möglich, auch Musik aus anderen Kulturbereichen wiederzugeben. Drücken Sie den MENU Taster und tippen Sie auf das ARABIC Feld um die unten angezeigte Displayansicht zu öffnen: Bild 209: ARABIC SCALE KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Es öffnet sich ein Fenster im Display. Tippen Sie dort auf Save zum Speichern, Restore zum Wiederherstellen der Grundeinstellung oder auf Cancel zum Abbrechen. 19. REGISTRATIONSEINSTELLUNGEN Wie schon erklärt sind die Registrationen des SD9 sozusagen ein gespeicherter “Schnappschuß” der Einstellungen die Sie am Instrument gemacht haben. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 182
Bereiche werden in eine Registration abgespeichert, während die Bereiche Footswitch, Arabic und Controls ignoriert werden. (Gerade der Fußschalter ist ein gutes Beispiel: Im Fußschalterbereich können die einzelnen Taster belegt werden, und diese Einstellungen in insgesamt 4 Setups gespeichert werden. Von den Registrationen KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Im folgenden Beispiel haben wir zum internen Speicher (Userfs) zusätzlich 3 USB-Sticks angeschlossen. Bild 212a: USB Ports auf dem Panel Bild 212b: MEDIA Hauptseite mit angeschlossenen USB-Sticks Wie auf der Displayansicht oben rechts zu sehen (Bild 212b) zeigt das SD9 die momentan angeschlossenen Datenträger. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Speicher um den Inhalt anzuzeigen. Die % Angabe zeigt den jeweils freien Speicherplatz der Datenträger. (Im Beispiel oben hat der interne Speicher 41% freien Speicherplatz, der KETRON Stick 100% etc…) Wenn der USB-Stick formattiert und mit einem Namen versehen wurde, wird dieser auch im Display angezeigt.
Seite 185
Umbennenen. Sollten Sie Daten von einem externen Datenträger (z.B. USB-Stick) bearbeiten wollen (z.B. Kopieren) muß dieser Datenträger am SD9 angeschlossen sein, bevor Sie DISK EDIT antippen. Tippen Sie dann auf das Feld DISK EDIT. Es öffnet sich eine Displayansicht, ähnlich dem Bild unten dargestellt KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 186
BEVOR Sie auf das Feld DELETE tippen. Mit Select All kann wieder der komplette Inhalt eines Ordners markiert werden. Tippen Sie auf das Feld DELETE und auf dem Pop-Up Fenster auf CONFIRM um die gewünschten Dateien zu löschen. VORSICHT: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 187
Tippen Sie auf dieses Feld um Informationen über den gerade ausgewählten Datenträger zu erhalten. (Dateisystem, belegter Speicherplatz in MB, freier Speicherplatz in MB etc…) Es öffnet sich die unten angezeigte Dispalyansicht: Bild 213f: MEDIA – Disk Infomation KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 188
Installation eines neuen Betriebssystemupdates zu empfehlen. SD9 ‐ ‐ ‐ ‐ Update 1.1.0 Ketron entwickelt seine Instrumente kontinuierlich weiter, und so gibt es mit dem Update 1.1 wieder eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen für Ihr SD9. Panel Reboot Drücken und halten Sie den Taster Talk und drücken Sie danach zusatzlich den Taster Enter.
Seite 189
Neue Seitenanzeige für Styles (unterhalb der Styles) Arranger Statusanzeige ist für eine bessere Erkennung nun in Gelb dargestellt. Neue SAVE Funktion um einen geladenen Style in einen anderen als den USER_ STYLE Folder zu speichern. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 190
Im Song Edit werden nach Anwahl von Scene 5 und 6 die Originaltakte als Standard in der Repeat Box gesetzt und können dort geändert werden um den programmierten Ablauf zu verkürzen und zu einer anderen Scene KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 191
Diese Funktion kann unter CUSTOM STARTUP gespeichert werden, auf den FS6 oder FS 13 Footswitch gelegt werden, oder in die User Tabs gespeichert werden. (Bass Sus. Pedal) User Modeling Sie können mit dem Drumset realisierte Midi - Sequenzen verwalten, indem Sie diese dem Live-Modeling hinzufügen. (Nur GROOVE Parts) KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 192
Verbessertes FADE OUT bei Verwendung von Endings. Midi Midi Reset: Neue Sys Exclusive System message für Midi Reset Code F0 26 7B 39 05 00 F7 (Hex) User Interface Detailverbesserungen bei KEYBOARD CONTROL, DSP, MENU und PLAYER1. KETRON SD9 Manual & Tutorial...
Seite 193
Dokumente aus unserer Reihe „TIPPS und TRICKS“. Diese Reihe wird laufend erweitert. Tragen Sie sich doch in unseren Newsletter ein, und erfahren Sie mehr über unsere Instrumente, Events, Updates usw. Wir wünschen Ihnen nun viel Freude und Erfolg mit Ihrem Ketron SD9!!! Ihr MUSIXX Team! KETRON SD9 Manual & Tutorial...