Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD5 Benutzerhandbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Schnellanleitung für Anfänger
TRANSPOSITION
Um eine Midi-Datei zu transponieren, ist es erforderlich, auf der S S o o n n g g P P l l a a y y -Seite F F 3 3
T T r r a a n n s s p p anzuwählen, die Funktion, die es auch gestattet, festzulegen, ob nur das
Basisstück oder auch der auf der Tastatur aktivierte Klang zu transponieren ist.
Nun ist es mit den T T R R A A N N S S P P O O S S E E + + / / - - Knöpfen möglich, sowohl die Tastatur als auch
die Midi-Datei um Halbtöne zu transponieren. In demselben Menü findet sich eine
weitere äußerst nützliche Funktion. Sie betrifft die Transposition der Begleitlinien.
Durch Zuschalten von F F 6 6 I I n n t t e e l l l l i i g g . . (als Defaultwert auf On) erklingt die Basslinie
immer innerhalb ihres natürlichen Bereichs abgesehen vom Transpositionsgrad.
AUFZEICHNEN EINER MIDI-DATEI MIT DEM SD5
Die Funktion S S o o n n g g R R e e c c o o r r d d gestattet es, (in Echtzeit) eine Midi-Datei zu erstellen, indem alles, was auf dem Keyboard abläuft, aufgezeichnet wird.
Mit dieser Methode können die leistungsstarken automatischen Begleitfunktionen optimal genutzt werden, um ein komplettes Musikstück zu
realisieren.
Von der Hauptmenüseite aus den S S O O N N G G R R E E C C O O R R D D -Knopf drücken.
Den Namen, den Sie der Midi-Datei geben möchten, mit den K K E E Y Y B B O O A A R R D D T T A A S S T T E E N N eingeben.
Den Titel mit F F 1 1 0 0 S S A A V V E E sichern.
S S O O N N G G R R E E C C O O R R D D durch F F 1 1 0 0 S S T T A A R R T T einschalten.
Am Ende der Aufzeichnung erneut den S S O O N N G G R R E E C C O O R R D D -Knopf betätigen. Unter dem Display befinden sich zehn S S T T Y Y L L E E S S - - K K n n ö ö p p f f e e , von denen
jeder mit einem musikalischen Genre verknüpft ist.
Die eben aufgezeichnete Midi-Datei kann über S S T T A A R R T T zur Wiedergabe gebracht werden.
W W i i c c h h t t i i g g : Alle Midikanäle welche im MIDI CHANNEL TRANSMIT deaktiviert werden, werden bei Songrecord nicht mit aufgezeichnet!
Nachdem es sich um eine richtige Midi-Datei handelt, kann diese in der Folge mit einer Sequenzer-PC-Software entsprechend aufbereitet wer-
den.
WIE DER ARRANGER ZU VERWENDEN IST
Der Arranger ist der Motor der automatischen Begleitung des SD5. Er übernimmt es, ein Arrangement je nach musikalischem Stil, Akkorden und
Steuerungen, die vom Schaltpult kommen, zu produzieren. Der Kern des Arrangers ist der Style, d.h. eine Kombination aus Bass- und
Schlagzeugspuren sowie harmonischen Linien, die für ein bestimmtes musikalisches Genre entwickelt sind. Ohne ins Detail zu gehen, können
diese Spuren vier Variationen, die als A, B, C und D/Riff bezeichnet werden, sowie drei Intros- und Endings aufweisen, die verschieden struktu-
riert sind. Außerdem sind Füllzäsuren (Fill-Ins) abrufbar, mit denen Sie nach Belieben von einer Variation zur anderen übergehen oder auch bei
derselben bleiben können. Der Arranger des SD5 ist in der Tat leistungsstark und gestattet es Ihnen, Ihr Arrangement sorgfältig aufzubauen. Sie
beginnen mit dem Intro, bleiben auf einer ersten Variation, gehen mit einem Fill-In zu einer zweiten Variation über und enden mit einem Ending.
Dies ist nur ein ganz einfaches Beispiel dafür, was Sie machen können. Ketron jedenfalls hat Styles erarbeitet, die nie die Melodie überdecken,
sondern diese immer hervorheben.
Beim Einschalten ist das SD5 so eingestellt, dass der Arranger mit einem Piano-Klang für die mit der rechten Hand zu spielende Melodielinie
(Right), einem Background für die linke Hand (Lower) arbeitet. Der vom Splitpunkt links gelegene Bereich dient neben der Steuerung der beiden
Lower-Klänge auch der Erkennung des Akkords, den Sie spielen und der am Display angezeigt wird.
WIE EIN STYLE ZU WÄHLEN IST
Unter vom Display sind die zehn S S T T Y Y L L E E S S -Knöpfe zu finden, von denen jeder einem
musikalischen Genre entspricht. Für jeden hat Ketron bis zu maximal 30 Styles vor-
gesehen. Die einzelnen Styles werden durch die entsprechenden Funktionstasten
(F F 1 1 - - F F 1 1 0 0 ) abgerufen, die neben dem Display angeordnet sind und den jeweiligen
Style sofort dem Arranger zur Verfügung stellen.
Das SD5 fasst die Styles eines jeden Genres in Zehnergruppen zusammen, und die
Anzahl der nachfolgenden Gruppen ist als Seitenzahl (Page) angegeben. Um ande-
re Stylesgruppen abzurufen, ist der jeweilige S S T T Y Y L L E E S S -Knopf erneut zu betätigen
oder es sind die P P A A G G E E +/- - Knöpfe zu verwenden. Am Display werden die nachfol-
genden Styles angezeigt, die wieder mit den entsprechenden Druckknöpfen neben
dem Display (F F 1 1 - - F F 1 1 0 0 ) angewählt werden können.
WIE DER ARRANGER ZU STEUERN IST
Die Steuerungen des Arrangers sind auch im betreffenden Kapitel beschrieben. Hier erinnern wir nur an die wichtigsten Prinzipien.
Um den Splitpunkt zu verschieben, ist der Druckknopf E E X X I I T T niederzuhalten und gleichzeitig auf dem Keyboard jene Taste anzuschlagen, die
den neuen Splitpunkt definieren soll.
106
SD5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis