Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD5 Benutzerhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEITE 2
Auf der zweiten Seite kann die Stärke der Effekte der einzelnen Voices eingestel-
lt werden. Für alle vier Voices ist stets die Intensität des Halls verfügbar, während
die anderen Parameter vom Algorithmus abhängen, den Sie für Effect wählen, wel-
cher in diesem Fall als Multieffekt-Einheit mit fünffach zu kombinierenden
Algorithmen für Distorsion, Chorus und Delay arbeiten kann. Wenn Effect für eine
Voice zugeschaltet wird, ist auch festzulegen, welchen Algorithmus des
Multieffekts jene Voice verwenden soll. Die Wahl des Multieffekttyps erfolgt mit
den D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -Knöpfen, wobei die Kombination der Algorithmen direkt am
Display angezeigt wird, so dass Sie ersehen können, welche Algorithmen in Reihe
(d.h. der Ausgang des ersten geht in den zweiten Effekt über) bzw. parallel (d.h. der
Ausgang des Effekts geht direkt über die Audioausgänge) geschaltet sind.
Nehmen wir beispielsweise diese Kombination:
Delay > Chorus ÊChorus
In diesem Fall haben wir zwei parallel geschaltete Effekte:
1- Delay > Chorus
2- Chorus
mit zwei in Reihe geschalteten Effekten, wo Delay in Chorus übergeht.
Wenn dieser Multieffekt selektiert worden wäre, hätten wir im Parameter Effect zwei Wahlmöglichkeiten: Delay > Chorus und Chorus.
Die fünf verfügbaren Multieffekte, von denen jedoch immer nur einer pro Program zum Einsatz kommen kann, sind
Chorus / Distorsor / Delay
Distorsor > Chorus / Chorus
Delay > Chorus / Chorus
Distorsor > Delay / Chorus / Delay
Distorsor > Delay > Chorus / Delay > Chorus / Chorus
F1/F6 Voice:
gibt den Klang für die gewählte Voice an. Zwecks Änderung siehe Seite 1.
reguliert die Hallstärke für jede Voice, die mit den D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -Knöpfen abgeändert bzw., wenn gleichzeitig betä-
F2/F7 Reverb:
tigt, auf Null gesetzt werden kann.
F3/F8 Effect:
aktiviert den Multieffekt und gestattet es zu wählen, welcher Algorithmus des Multieffekts für die Voice Anwendung
findet; die Einstellung erfolgt über die D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -Druckknöpfe.
F4/F9 Amount:
steuert die Signalstärke, die dem Multieffekt und insbesondere dem gewählten Algorithmus zuzuordnen ist; der Wert
wird mit den D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -Knöpfen abgeändert bzw., wenn gleichzeitig betätigt, auf Null gesetzt.
F5/F10 Delay und
Chorus:steuern die Signalstärke für Delay und Chorus, sofern der entsprechende Algorithmus gewählt wurde; der Wert wird
mit den D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -Knöpfen abgeändert bzw., wenn gleichzeitig betätigt, auf Null gesetzt.
Im Gegensatz zu dem, was bisher besprochen wurde, sind die Parameter innerhalb der Zeilen nur mit dem
Funktionsdruckknopf F F 5 5 / / F F 1 1 0 0 abzurufen, da für die letzte Zeile kein eigner Druckknopf verfügbar ist.
SEITE 3
Auf dieser Seite sind die Splitpunkt- und Velocity-Einstellungen der Tastatur vor-
zunehmen, so dass mehrere Klangfarben auch auf Abschnitten außerhalb der
rechten Hand (Split) verfügbar sind und der Klang je nach Tastendynamik (Velocity
Switch) abgerufen werden kann.
F1/F6 Voice:
gibt die Klangfarbe für die gewählte Voice an.
Zwecks Änderung siehe Seite 1.
F2/F7 Range:
für jede Voice kann die untere und obere Grenze der
Tastatur festgelegt werden, innerhalb derer eine
bestimmte Klangfarbe ertönt, indem ganz einfach der
jeweilige Ton im Moment der Wahl des Wertes auf der
Tastatur gespielt oder die D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -Knöpfe verwendet werden, die, wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den
Wert auf Null, d.h. die Funktion auf Off setzen. Ist der Parameter auf O O f f f f gestellt, erklingt die Voice auf dem vom
Splitpunkt rechts gelegenen Bereich. Damit eine Voice auf der gesamten Tastatur, d.h. auch links vom Splitpunkt, erk-
lingt, ist ein entsprechender Tastaturbereich festzulegen.
F3/F8 Velocity Switch:
gestattet es, den Velocity Switch zu aktivieren, d.h. den Einsatz des Klangs je nach Tastendynamik; die Einstellung
Program und One Touch
SD5
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis