Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD5 Benutzerhandbuch Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arranger
F2 Dyn. Arranger:
über die Velocity = Anschlagsstärke der Tastatur ist es
möglich, die Lautstärke der einzelnen Spuren eines
Styles zu regulieren. Die über D D y y n n a a m m i i c c A A r r r r a a n n g g e e r r abge-
rufene Seite gestattet es, für jede Spur die
Empfindlichkeit auf die Tastendynamik anzugeben, so
dass in der Folge die Lautstärke der Spur entsprechend
geändert wird. Je höher der Wert ist, desto stärker
hängt die Lautstärke der Spur von der Anschlagsstärke
ab. Die verfügbaren Parameter sind:
Um den Empfindlichkeitswert der einzelnen Spuren zu ändern, sind nach Anwahl über den jeweiligen
Funktionsdruckknopf D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R . . Knöpfe zu verwenden.
F3 Interactive Arrange:
gestattet die Wegschaltung der melodischen
Begleitspuren (C C h h o o r r d d ), wenn eine Melodie im R R i i g g h h t t -
Bereich, d.h. rechts vom Splitpunkt der Tastatur,
gespielt wird. Auf diese Weise werden bei Ausführung
eines Solos einige vom Musiker bestimmte
Begleitabschnitte still geschaltet, so dass das Solo ent-
sprechend hervorgehoben werden kann. Bei Ende des
Solos werden die Spuren automatisch wieder zu
geschaltet.
Die Interactive Arrange-Parameter sind:
124
SD5
zugeschaltet.
F F 9 9 I I n n v v e e r r s s i i o o n n : : ermöglicht es, die höchste Note für die im Parallel-Modus gehandhabten Akkorde zu wählen. Wird
diese Note überschritten, wird der Akkord in die untere Oktave verschoben, Range EB/G.
Die Funktion M M o o d d e e definiert das harmonische Verhalten der Begleitspuren (C C h h o o r r d d 1 1 , , 2 2 , , 3 3 , , 4 4 , , 5 5 ): C C l l o o s s e e verwendet
Akkorde mit angenäherten Umkehrungen - P P a a r r a a l l l l e e l l bewegt die Akkorde, ohne die Intervalle, aus denen sie sich
zusammensetzen, zu verändern. Im allgemeinen ist die Funktionsweise C C l l o o s s e e die musikalischere und natürli-
chere. Um den Parameter Mode zu modifizieren, ist die Style-Spur mit den D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R Knöpfen zu wählen und
der Wert mit F10 Select zu ändern. Um zur zweiten Seite von Left Control zurückzukehren, ist F5 Escape zu
drücken.
F1 Drum: Velocity-Empfindlichkeit für die Drum-
Spuren
F F 2 2 B B a a s s s s : Velocity-Empfindlichkeit für die Bass-Spur
F F 3 3 C C h h o o r r d d 1 1 : Velocity-Empfindlichkeit für die Chord
1-Spur
F F 4 4 C C h h o o r r d d 2 2 : Velocity-Empfindlichkeit für die Chord 2-Spur
F F 6 6 C C h h o o r r d d 3 3 : Velocity-Empfindlichkeit für die Chord 3-Spur
F F 7 7 C C h h o o r r d d 4 4 : Velocity-Empfindlichkeit für die Chord 4-Spur
F F 8 8 C C h h o o r r d d 5 5 : Velocity-Empfindlichkeit für die Chord 5-Spur
F F 5 5 E E s s c c a a p p e e : Rückkehr zur zweiten Seite von L L e e f f t t M M e e n n u u .
F F 1 1 0 0 A A c c t t i i v v e e / / I I n n a a c c t t i i v v e e : durch wiederholtes Betätigen des entsprechenden Funktionsdruckknopfs wird die Funktion
D D y y n n a a m m i i c c A A r r r r a a n n g g e e r r aktiviert bzw. deaktiviert.
F1 Brass: bei Zuschaltung werden die Teile der
Blechblasinstrumente
der
Begleitung während der Ausführung einer
Melodielinie der rechten Hand weggedämpft.
F2 Intro: wie F F 1 1 B B r r a a s s s s , aber auf die Intros bezogen.
F3 Ending: wie F F 2 2 I I n n t t r r o o , aber auf die Endings bezogen
F4 After Fill: Gestattet die Zuschaltung der Arranger-Fills über die Aftertouch-Funktion der Tastatur. Wenn die-
ser Parameter gesetzt ist, reicht ein höherer Druck auf die Tasten, um das laufende Fill zu aktivieren.
F5 RIFF KEY: Dient der Einstellung des Akkorderkennungsmodus im Laufe einer Riff-Ausführung. Durch wie-
derholtes Betätigen des Funktionsdruckknopfe F5 oder mittels D D A A T T A A C C U U R R S S O O R R -Knöpfen können folgende
Betriebsmodi gewählt werden:
- FILL IN: Die Akkorderkennung wird forciert, wenn der FILL IN-Knopf am Schaltpult des Instruments
gedrückt wird.
- AFTER: Die Akkorderkennung wird forciert, wenn ein höherer Druck auf die Tasten ausgeübt wird
(AFTERTOUCH).
- NONE: Die Akkorderkennung ist nur während des ersten musikalischen Taktes des Riffs aktiviert. Es
ist hierbei nicht möglich, einen neuen Akkord vor Ende des Riffs bzw. Änderung des Arrangements zu
setzen.
F6 Chord 2: durch Betätigen des Druckknopfs F F 6 6 wird die Funktion I I n n t t e e r r a a c c t t i i v v e e A A r r r r a a n n g g e e für die Spur Chord 2
aktiviert. Durch erneutes Betätigen wird die Funktion deaktiviert.
automatischen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis