Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD5 Benutzerhandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F4 Rootless:
Die Funktion Rootless ermöglicht eine besondere Art der Akkorderkennung, die auf Akkorden ohne Grundton aufbaut.
F5 To Root:
ist diese Funktion aktiv, so werden die Noten der Bassspur immer auf den Grundton des Akkords bei
Nichtberücksichtigung des harmonischen Zyklus zurückgeführt. Diese Funktion kann auch mit F F 5 5 T T o o L L o o w w e e s s t t verwen-
det werden.
F6 Jump Intro:
arbeitet in Kombination mit den Druckknöpfen I I N N T T R R O O 1 1 , , 2 2 , , 3 3 . Ist diese Funktion aktiviert, gestattet sie bei auf stehen-
dem Arranger und nach Betätigen eines der drei I I N N T T R R O O -Knöpfe den Arranger zu starten, indem nur die Takte des ent-
sprechenden Endings wiedergegeben werden. Bei laufendem Arranger und Betätigung einer der Druckknöpfe I I N N T T R R O O
1 1 , , 2 2 , , 3 3 spielt der Arranger die Takte des gewählten Intros und setzt dann das im Moment aktivierte Arrangement fort.
F7 Lock Drum:
gestattet das Drum Set unabhängig von der Wahl des Arrangements innerhalb desselben Styles fest beizubehalten.
Auf diese Weise bleibt die Konfiguration jenes Teils unverändert, auch wenn von einem Arrangement auf ein anderes
übergegangen wird. Wenn die Funktion beim Style-Wechsel aktiviert ist, werden die vorhergehenden Einstellungen für
die dem gewählten Style zugeordneten Klänge beibehalten. Deshalb hat auch der zuletzt angewählte Style eine oder
mehrere Begleitspuren, die für das gesamte Arrangement identisch sind.
F8 Lock
Bass:
wie L L o o c c k k D D r r u u m m , nur auf die Bass-Spur bezogen.
F9 Lock
Chord:
wie L L o o c c k k D D r r u u m m , nur auf die Chord 1, 2, 3, 4 oder 5-Spur bezogen.
F10 Swing Bass:
Funktionsweise des automatischen Basses, der immer sofort den Grundton des erkannten Akkordes neu anschlagen
wird, auch wenn Sie rhythmisch zu schnell oder zu langsam in der Ausführung sind.
Diese Funktion ist bei häufigem Akkordwechsel nützlich, bei dem der Bass präzise der geänderten Tonart folgen muss.
ARRANGE MODE - MENÜ
Von der Hauptmenüseite aus verschaffen Sie sich Zugriff auf die Steuerung diverser Funktionen, indem der Druckknopf F F 4 4 A A r r r r a a n n g g e e M M o o d d e e betä-
tigt wird. Diese Funktionsparameter sind auf zwei Seiten angeordnet, die mit den Druckknöpfen P P A A G G E E + + / / - - zu durchlaufen sind. Die Parameter
sind an die jeweiligen Funktionsdruckknöpfe neben dem Display gekoppelt. Die an den Parametern durchgeführten Änderungen sind für alle
Styles maßgeblich, werden aber nicht dauerhaft gespeichert. Um diese Änderungen auch in weiterer Folge abrufen zu können, müssen diesel-
ben als R R e e g g i i s s t t r r a a t t i i o o n n gesichert werden. Bis eine neue R R e e g g i i s s t t r r a a t t i i o o n n aufgerufen wird, sind die in A A r r r r a a n n g g e e M M o o d d e e eingestellten Parameter für alle
Styles wirksam.
ARRANGE MODE: ERSTE SEITE
F1 Low 1 Hold:
durch wiederholtes Betätigen des Funktionsdruckknopfs
F F 1 1 wird die Aktivierung () oder Deaktivierung der
Speicherung der bei L L o o w w e e r r 1 1 während der Ausführung
des Arrangers gespielten Noten erzielt. Auf diese Weise
ist es möglich, die bei L L o o w w e e r r 1 1 links vom Splitpunkt
gespielten Töne zu hören, auch nachdem sie nicht mehr
gespielt werden. Als Defaulteinstellung ist H H o o l l d d auf
L L o o w w e e r r 1 1 aktiviert, da in der Regel der Klang eines
Streichinstruments oder ein Pad eingesetzt werden.
F2 Low 2 Hold:
wie bei F F 1 1 L L o o w w 1 1 H H o o l l d d , aber auf den zweiten L L o o w w e e r r 2 2
Klang bezogen. Als Defaulteinstellung ist H H o o l l d d auf
L L o o w w e e r r 2 2 deaktiviert, da in der Regel ein Piano-Klang eingesetzt wird.
die L L o o w w e e r r -Klänge werden bei stehendem Arranger abgeschaltet, sobald der Arranger läuft, sind die L L o o w w e e r r -Klänge wie-
F3 Off
Stop:
der hörbar. Diese Funktion ist nützlich, um einen Akkord für das Intro zu setzen, ohne dass die Noten der Lower-Teile
zu hören sind. Dieser Modus ist zu aktivieren, wenn Intros häufig mit K K E E Y Y - - S S t t a a r r t t verwendet werden, um zu vermeiden,
dass, wenn auch nur über kurze Dauer, die Noten des Akkords im L L o o w w e e r r -Bereich zu hören sind. Diese Funktion ist
anders als die unter F F 5 5 L L O O W W E E R R M M O O D D E E aufzurufende.
F4 Lower
Mute:
schaltet die Lower-Klänge weg.
F5 Lower
Mode:
gestattet es festzulegen, wie die L L o o w w e e r r 1 1 und 2 2 zugeordneten Klänge ertönen, wenn die Funktionen F F 1 1 und F F 2 2 L L o o w w H H o o l l d d
F7 Chord 3: wie bei F F 6 6 C C h h o o r r d d 2 2 , aber für die Spur Chord 3
F8 Chord 4: wie bei F F 6 6 C C h h o o r r d d 2 2 , aber für die Spur Chord 4
F9 Chord 5: wie bei F F 6 6 C C h h o o r r d d 2 2 , aber für die Spur Chord 5
F10 Active/Inactive: durch Betätigen des Funktionsdruckknopfs F10 wird I I n n t t e e r r a a c c t t i i v v e e A A r r r r a a n n g g e e aktiviert bzw.
deaktiviert. Die Zuschaltung kann auch vom L L e e f f t t M M e e n n u u aus über F F 9 9 I I n n t t e e r r a a c c t t i i v v e e erfolgen.
Arranger
125
SD5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis