Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD5 Benutzerhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltpult und Funktion der Druckknöpfe
BASS TO LOWEST
MANUAL BASS
JUMP
KEY START/SONG REMIX PLAY
KEY STOP/STYLE REMIX PLAY
FILL
BREAK
TAP
COUNT/PAUSE RESTART
START
HOLD
TEMPO -
TEMPO +
A, B, C, D/RIFF.
Bei einigen Styles kann die Variation D durch ein Riff, d.h. eine typische Tonfolge, die in Bezug auf das musikalische Genre des gewählten Rhythmus
Dass es ein Riff zur Wahl gibt, wird am Display des SD5 durch den Buchstaben R in eckiger Klammer ([R]) unter dem Namen des aktuellen Styles
100
SD5
Bei leuchtender LED ist die Bassnote der Stylespur immer die tiefste des gespielten Akkords. Dies gestattet es,
Musikstücke bei unveränderter Melodiestruktur des Basses auszuführen.
Bei leuchtender LED ist es möglich, die Bassspur des Styles per Hand zu spielen.
Bei leuchtender LED wird die Umschaltung auf andere Stylevariationen über die Fill Ins aktiviert; zudem gestattet
diese Funktion die Zuschaltung von Intros bei bereits begonnener Ausführung.
Bei leuchtender LED und nicht belegtem Arranger wird die Begleitung in dem Moment gestartet, in dem ein Akkord
links vom Splitpunkt der Tastatur gespielt wird. Wenn ein I I N N T T R R O O oder F F I I L L L L gewählt werden, setzen diese bei
Anschlagen des Akkords ein. Um den Lower-Bereich, d. h. den Background der linken Hand zu kontrollieren, ist es
erforderlich, das A A R R R R A A N N G G E E M M O O D D E E -Menü zu öffnen, wo der Lower-Klang deaktiviert werden kann, wenn der Arranger
nicht in Funktion ist. Dies um zu vermeiden, dass zusammen mit dem gespielten Akkord auch die Lower-Noten erk-
lingen, bevor der Arranger gestartet wird. Im Song Play-Modus dient der Druckknopf dazu, die Schlagzeugspur des
Songs, der gerade gespielt wird, für die Remix-Funktion anzuwählen.
Unterbricht bei leuchtender LED die Ausführung des Arrangers, wenn ein Akkord oder eine Note von ganz kurzer
Dauer gespielt werden. Bei wiederholtem Spielen derselben wird sie wieder aufgenommen. Wenn die Note oder der
Akkord länger als ein _ gehalten werden, arbeitet der Arranger weiter. Bei nicht belegtem Arranger gestattet K K E E Y Y
S S T T O O P P , ihn zu starten, wenn ein Akkord gespielt wird, dessen Dauer über den in S S y y n n c c T T i i m m e e im A A r r r r a a n n g g e e M M o o d d e e -Menü
gesetzten hinausgeht. Wurden ein F F I I L L L L oder I I N N T T R R O O gewählt, werden diese bei nicht belegtem Arranger ausgeführt,
wenn der Akkord über den gesetzten Wert hinausgeht. Ist der Akkord hingegen von ganz kurzer Dauer, wird der
Arranger unmittelbar unterbrochen. Wenn auch die K K E E Y Y S S T T A A R R T T -LED leuchtet, wird der Arranger bei Abheben der
linken Hand unterbrochen, um wieder einzusetzen, wenn eine Note oder ein Akkord links vom Splitpunkt der
Tastatur gespielt werden. Im Song Play-Modus dient der Druckknopf dazu, die Schlagzeugspur des Styles für die
Remix-Funktion anzuwählen.
Aktiviert bei eingeschaltetem Arranger einen oder mehrere Fill-In-Takte. Wird der Knopf bei Style auf Stopp
gedrückt, aktiviert er die Wiedergabe. Ist die Funktion J J u u m m p p aktiv (LED leuchtet), wird mit dem F F I I L L L L -Knopf die näch-
ste Style-Variation aufgerufen.
Bewirkt die Einfügung eines Break-Taktes, an dessen Ende die Arranger-Ausführung wieder einsetzt.
Werden die Viertel auf diesem Druckknopf geklopft, wird der dem Arranger zuzuordnende Tempowert ermittelt,
sofern sie nicht in Ausführung oder Wiedergabe sind. Ist der Tempowert ermittelt, startet die Ausführung. Bei lau-
fendem Arranger, gestattet dieser Druckknopf die Beschleunigung des Tempos (A A c c c c e e l l e e r r a a n n d d o o ), wobei jede Betätigung
fünf Punkten entspricht. Wird T T A A P P niedergehalten, erfolgt die Umkehrung der Beschleunigung (an der Pfeilrichtung
erkennbar), so dass das Tempo um jeweils fünf Punkte herabgesetzt wird (R R i i t t a a r r d d a a n n d d o o ).
Bei nicht belegtem Arranger fügt C C O O U U N N T T einen Count In-Takt ein, bei dem ein Stick die Viertel schlägt. Wenn nach
C C O O U U N N T T bei eingestellter J J U U M M P P -INTRO Funktion (im Menü Left Control) auch I I N N T T R R O O betätigt wurde, wird am Ende des
Einzähltaktes das gewählte Intro zugeschaltet. Bei laufendem Arranger, bewirkt die Betätigung des Druckknopfs die
unmittelbare Rückkehr zum ersten Taktviertel unabhängig von der Tempoposition. Dies kann sich als nützlich erwei-
sen, wenn ein Sänger nicht genau den Takt hält! Wenn mit dem Sequenzer gearbeitet wird (S S E E Q Q U U E E N N C C E E R R -LED leuch-
tet), setzt dieser Druckknopf die Wiedergabe auf Pause, um sie bei nachfolgender Betätigung wieder aufzunehmen.
Durch Betätigung dieses Druckknopfs wird die automatische Begleitung gestartet. Bei laufendem Arranger, wird der
S S T T A A R R T T -Knopf zum Stoppschalter.
Gestattet es bei leuchtender LED, den letzten links vom Splitpunkt gespielten Akkord zu halten, d.h. bei laufendem
Arranger werden alle Begleit- und Bassspuren aktiv beibehalten, auch wenn die linke Hand von den Tasten genom-
men wird. Bei erloschener LED funktioniert die Begleitung nämlich nur, solange der Akkord auf der Tastatur gespielt
wird, während die Schlagzeugspuren in jedem Fall weiterklingen.
Setzt den Tempowert des Arrangers oder des Midifiles herab.
Erhöht den Tempowert des Arrangers oder Midifiles. Werden T T E E M M P P O O + + e T T E E M M P P O O gleichzeitig betätigt, wird der (durch
einen Stern gekennzeichneten) Tempowert fest eingestellt, so dass dieser sich auch bei Abrufen eines anderen
Styles nicht ändert. Um die Sperre zu deaktivieren, sind T T E E M M P P O O + + e T T E E M M P P O O gleichzeitig zu betätigen. Um den Default-
Tempowert des Styles wieder herzustellen, sind P P A A G G E E + + und P P A A G G E E - - gleichzeitig zu drücken.
Jeder dieser Druckknöpfe entspricht einer Stylevariation, von der einfachsten bis hin zur kompliziertesten.
realisiert wird, ersetzt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis