Zum Einstellen der Ausgangsverstärkung muss ein Eingangssignal am gewählten Eingang (analog
oder digital) anliegen. Das ÖUTFeld in der oberen rechten Ecke des Hauptbildschirms zeigt den ak-
tuellen Ausgangspegelwert an. Die Output-Balkenanzeige gibt die Amplitude des Ausgangssignals
an.
Um die optimale Qualität zu erzielen, sollten die Spitzenpegel des Ausgangssignals auf der Balken-
grafik maximal bei -6dB liegen.
Wenn Sie die Ausgangsverstärkung sehr hoch einstellen müssen, ist Ihr Eingangssignal wahrschein-
lich zu niedrig. Übertriebene Ausgangsverstärkung setzt das Signal-Rausch-Verhältnis herab und ver-
ringert die generelle Leistung des Torpedo Studio. Wenn Sie beim Spielen ein Abfallen der Lautstärke
wahrnehmen und eine "Gain Reduction"(Verstärkungs-Verringerung) -Meldung auf dem Bildschirm
erscheint, wurde sicherlich die SSafe Gain Adjustment"(Sichere Verstärkungseinstellung) -Funktion ak-
tiviert. Zu näheren Einzelheiten siehe Abschnitt 4.
Das "HEADPHONES"Potentiometer steuert den Kopfhörerpegel an der 1/4"Kopfhörerausgangsbuch-
se. Dieser Regler liegt hinter dem Ausgangspegelregler. Eine zu niedrige Ausgangspegeleinstellung,
die durch eine hohe Kopfhörerpegeleinstellung kompensiert wird, verringert nicht nur das Signal-
Rausch-Verhältnis, sondern auch die gesamte Leistung des Torpedo Studio.
12 Torpedo Remote
Sie können dem Torpedo Studio neue Boxen oder IR Files zufügen, inden Sie die selbstständige An-
wendung Torpedo Remote für Windows™ und MAC OsX™ benutzen. Laden sie die Software auf der
Two Notes Audio Engineering
Dieser Drehregler steuert den Ausgangspegel des Geräts.
Da der Torpedo Studio ein digitales Produkt ist, muss eine
Übersteuerung des Eingangssignals unter allen Umständen
vermieden werden. Andernfalls verschlechtert sich die Au-
dioqualität erheblich. Der Ausgangspegel besteht, wie al-
le Parameter des Torpedo Studio, aus digitale Daten und
wird mit dem Preset gespeichert. Man muss den Ausgangs-
pegel also für jedes Preset einstellen. Der Ausgangspe-
gel richtet sich nach der für die Simulation verwendeten
Boxen/Mikrofon-Kombination und nach der Mikrofonpositio-
nierung. Wenn Sie diese Parameter verändern, müssen Sie
eventuell auch den Ausgangspegel neu einstellen.
Dieser Encoder hat eine andere Funktion: Sie können folgen-
de Levels auf einmal anzeigen lassen: alle Input Boost Levels,
Output Volumes, und Pan beider von Kanäle A und B. Dre-
hen Sie einfach am Output Potentiometer und bekommen
Sie eine Übersicht all ihrer Level Einstellungen. Sie können di-
rekt von diesem Menü aus navigieren und die Werte verän-
dern.
Die am Kopfhörerausgang anliegende Ausgangsleistung ist auch für
hochohmige Kopfhörer mehr als ausreichend. Dieser Ausgang kann
daher sehr hohe Audiopegel erzeugen. Wir raten dringend davon ab,
Kopfhörer mit hohen Audiopegeln zu betreiben. Die unsachgemäße
Verwendung von Kopfhörern kann zu dauerhaften Gehörschäden füh-
ren.
Torpedo Studio
Konfiguration und Benutzung der Torpedo Studio
49