Konfiguration und Benutzung der Torpedo Studio
rätestart neu initialisiert wird. Mit dieser Funktion kann man zwei Parameter-Sets schnell und einfach
miteinander vergleichen. Ähnlich dem "Clipboard", das mit der "CopyFunktion des PCs gefüllt wird.
• Nach dem Gerätestart sind das normale Set von Parametern und das temporäre Set identisch.
• Man kann durch kurzes Drücken des "COMPARETasters zwischen dem temporären Set ("COM-
PARE"LED leuchtet) und dem normalen Set ("COMPARE"LED aus) umschalten.
• Alle Modifikationen am normalen oder temporären Set werden im jeweiligen Set gespeichert,
ohne das andere Set zu beeinflussen. Sie haben also zwei separate Parameter-Sets zur Verfü-
gung.
• Sie können das normale Set auf das temporäre kopieren, indem Sie den "COMPARETaster 2 Se-
kunden gedrückt halten. Die "COMPARE"LED blinkt, sobald das Kopierverfahren abgeschlossen
ist. Man kann das temporäre Set nicht auf das normale Set kopieren.
Sehen wir uns ein Beispiel an:
1. Achten Sie darauf, dass die "COMPARE"LED erloschen ist. Wählen Sie ein Preset und nehmen Sie
nach Bedarf Änderungen vor. Das Gerät enthält jetzt ein bestimmtes Set von Parametern.
2. Speichern Sie dieses aktuelle ("normale") Parameter-Set auf das temporäre Set (siehe oben).
Jetzt sind beide Sets identisch.
3. Nehmen Sie weitere Änderungen vor, indem Sie beispielsweise das Lautsprechermodell wech-
seln. Jetzt sind die beiden Sets verschieden. Sie können den Unterschied hören, indem Sie zwi-
schen beiden Sets umschalten (siehe oben).
Man kann diese Funktion noch auf andere interessante Weise nutzen: Das temporäre Parameter-
Set ist nicht an ein bestimmtes Preset gebunden. Wenn Sie ein Preset laden, während das normale
Parameter-Set gewählt ist, bleibt der Inhalt des temporären Sets unbeeinflusst. Auf diese Weise kön-
nen Sie ein Preset ins temporäre Set kopieren, dann ein zweites Preset laden und die beiden verglei-
chen.
Dadurch bieten sich einfache und effiziente Vergleichsmöglichkeiten zwischen zwei kompletten
Presets, zwischen einem modifizierten Preset und seinem Original oder zwischen einem einzelnen
geänderten Parameter und seinem Original.
7 SPKR/MIC
Im SSPKR/MICMenü können Sie wählen, welche Boxen/Mikrofon-Simulation verwendet werden soll.
Auf A und B, stehen 8 Mikrofonen und 50 Lautsprecherboxen zur Verfügung. Mit welchem Instrument
(Gitarre/Bass) und Verstärker Sie den gewünschten Sound erzeugen, wissen Sie bestimmt schon. Wie
groß der Einfluss der Boxen/Mikrofon-Kombination auf das Soundergebnis ist, werden Sie hier erleben.
Zudem erhalten Sie mit dem ÜserParameter Zugriff auf eigene Impulsantworten (.tur Dateien, ge-
messen mit der Torpedo Capture-Software), auf zur Verfügung gestellte Impulsantworten anderer Tor-
pedo Studio Nutzer oder auf SStandardÏmpulsantworten von Drittanbietern (.wav oder .aiff Dateien),
die heruntergeladen oder gekauft werden können.
Diese Funktion erweitert die klanglichen und kreativen Möglichkeiten bis ins Unendliche. Sie kön-
nen auch Audiodateien ohne direkten Bezug zur Lautsprechermessung verwenden und damit völlig
neue klangliche Texturen erforschen.
Wie man diese Impulsantworten dem Torpedo Studio hinzufügt, erfahren Sie im Torpedo Remote-
Bedienungshandbuch.
42
Two Notes Audio Engineering
Torpedo Studio