Teil 2
Hinweise für den korrekten Betrieb einer
Loadbox mit einem Röhrenverstärker
1 Was ist eine Loadbox?
Normalerweise sollte man einen Röhrenverstärker nur einschalten, wenn sein Endstufenausgang
mit einer Lautsprecherbox verbunden ist. Die Box (4, 8 oder 16 Ohm) muss immer an den entsprechen-
den Lautsprecherausgang Ihres Verstärkers angeschlossen sein. Andernfalls könnte die Ausgangsstu-
fe des Röhrenverstärkers teilweise oder vollständig zerstört werden.
Die meisten Hersteller von Röhrenverstärkern schützen ihre Produkte mit Sicherungen oder ande-
ren Schutzsystemen, aber manche Amps sind noch immer nicht oder nur unzureichend geschützt.
Man kann unmöglich das Verhalten aller erhältlichen Verstärker beim Betrieb ohne Last (Lautspre-
cherbox oder Loadbox) vorhersehen.
Der elektronische Begriff, der die Funktion der Lautsprecherbox in Bezug auf den Verstärker be-
schreibt, heißt "Last/Load". Man sagt: Die Box fungiert für den Amp als elektronische Last. Der Be-
griff Loadbox passt für alle Geräte, die eine elektronische Last darstellen. Der Hauptparameter der
Loadbox ist ihre Impedanz, die in Ohm gemessen wird. An den 8 Ohm Lautsprecherausgang des
Verstärkers muss man eine 8 Ohm Loadbox anschließen
Da die zur Last geleitete Leistung in Wärme umgewandelt wird, sollten Sie die Empfehlungen zur
Kühlung der Loadbox befolgen, um eine Beschädigung von Loadbox und Verstärker durch Überhit-
zung zu vermeiden.
Der Torpedo Studio ist eine "Loadbox". Dieser Begriff weist darauf hin, dass der Torpedo Studio
eine Last darstellt, die die Lautsprecherbox elektrisch ersetzen und gleichzeitig die vom Verstärker
erzeugte Leistung verbrauchen (in Wärme umwandeln) kann.
Die im Torpedo Studio integrierte Last ist wählbar als Blindlast (reactive) oder ohmsche Last (resis-
tive):
• Reactive heißt, dass die Last dafür angelegt ist die komplexe Impedanz eines richtigen Lautspre-
chers nachzuahmen. Die Auswirkung auf den Sound ist normalerweise ein hellerer, natürlicher
klingender Ton.
• Resistive heißt, dass die Last ein einfacher Widerstand ist oder ein Netzwerk aus verschiedenen
Widerständen, das einen festgelegten Impedanzwert hat (4, 8 or 16 Ohm) über das gesamte
Audio Spectrum. Dieser Systemtyp wird in der gesamten Branche zum lautlosen Testen von Ver-
stärkern eingesetzt. Das Ergebnis für den Sound ist normalerweise ein wärmerer Ton, während Ihr
Two Notes Audio Engineering
Torpedo Studio
13