Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welcher Ausgangspegel Für Meinen Verstärker; Ist Der Gebrauch Einer Loadbox Völlig Lautlos - Two Notes Torpedo Studio Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Welcher Ausgangspegel für meinen Verstärker?
Für den korrekten Betrieb Ihres Verstärkers mit einer Loadbox sind einige Vorsichtsmaßnahmen er-
forderlich. Da die Loadbox die wahrgenommene Lautstärke ihres Verstärkers bis zu einem Flüstern
verringern kann, kann man den Verstärker viel leichter versehentlich jenseits der vom Hersteller fest-
gelegten vernünftigen Grenzen betreiben als bei der Verwendung einer Lautsprecherbox. Dies kann
zu einem schnelleren Verschleiß der Röhren und möglicherweise zu ernsteren Unannehmlichkeiten
führen.
Bedenken Sie, dass der SSweet Spot"(also der perfekte Betriebszustand des Verstärkers, der den
gewünschten Idealklang erzeugt) selten beim Maximalpegel liegt. Zudem verläuft die Pegelregelung
des Amps normalerweise logarithmisch, wobei der Pegel in der ersten Hälfte der Potentiometerdre-
hung schnell ansteigt, sein Maximum bei 12 Uhr erreicht und sich jenseits dieses Punkts nicht mehr
stark verändert. Daher kann der Maximalpegel des Verstärkers auch dann schon erreicht sein, wenn
das Lautstärkepotentiometer noch nicht auf Maximum steht.
Wenn der Verstärker seine maximale Ausgangsleistung erreicht, erzeugt er eine Menge Verzerrun-
gen, die wahrscheinlich nicht so gut wie erwartet klingen. Tatsächlich klingen die meisten Amps bei
maximalem Pegel ziemlich schlecht. Vergessen Sie nicht, dass Ihr Verstärker wahrscheinlich nicht für
den Betrieb mit maximaler Lautstärke über einen langen Zeitraum konzipiert wurde. Der Betrieb mit
sehr hohen Pegeln führt zu vorzeitiger Abnutzung der Röhren und möglicherweise zu Funktionsfehlern
oder Beschädigungen der Ausgangsstufe.
3 Ist der Gebrauch einer Loadbox völlig lautlos?
Wir reden normalerweise über ßilent recording"(stilles Aufnehmen), wenn eine Loadbox involviert
ist. Wenn wir eine Loadbox Lösung mit einer herkömmlichen Boxen Mikrofonierungs-Lösung verglei-
chen, ist es offensichtlich SEHR VIEL leiser. Geräusche, die man vorher vielleicht nicht hören konnte,
aufgrund der Lautstärke der Lautsprecherbox, werden jetzt leichter wahrnehmbar. Hier sind einige
dieser Geräusche, mit denen Sie eventuell rechnen müssen:
• Ihre Gitarren- oder Bass- Saiten können gehört werden. Wenn sie das nicht gewohnt sind, könnte
das anfangs ablenkend sein, abhängig von ihrer Umgebung.
• Sie können eventuell Geräusche aus den Torpedo Studio kommen hören beim Spielen, als ob
ein winziger Lautsprecher innen drin ist. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Der Klang
wird erzeugt, wenn Strom durch die Spule des Reactive Load geht, der im Torpedo Studio einge-
baut ist. Vibration steht im Zusammenhang damit, welche Leistung aus dem, mit dem Torpedo
Studio verbundenen, Verstärker herauskommt und mit dem Frequenzinhalt des Signals (gespielte
Two Notes Audio Engineering
Hinweise für den korrekten Betrieb einer Loadbox mit einem Röhrenverstärker
Wenn Sie den Verstärker anfänglich mit hohem Pegel testen, sollten Sie
die Farbe der Röhren und den allgemeinen Zustand des Amps kontrol-
lieren. Rot glühende Röhren oder Anzeichen von Rauch sind Hinweise
auf Probleme, die den Verstärker teilweise oder vollständig zerstören
können.
Die Tatsache, dass der Pegelregler Ihres Verstärkers nicht auf Maximum
steht, bedeutet nicht, dass Ihr Amp nicht mit Maximalpegel betrieben
wird. Verwenden Sie lieber die Pegeleinstellungen, die Sie normaler-
weise bei Proben oder auf der Bühne benutzen, und achten Sie nicht
so sehr darauf, was das Lautstärkepotentiometer anzeigt.
Torpedo Studio
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Two Notes Torpedo Studio

Inhaltsverzeichnis