Teil 4
Den Torpedo Studio anschließen
Der Torpedo Studio bietet Lösungen für stilles hochqualitatives Sound-Einfangen in vielen Situa-
tionen. Die folgenden Illustrationen zeigen die gängigsten Situationen, für die der Torpedo Studio
entworfen wurde, angefangen mit den verschiedenen Routing Optionen.
1 Routing der Inputs/Outputs
Der Torpedo Studio ist ein Doppelkanal-Prozessor und akzeptiert mono oder stereo Inputsignale,
die als unabhängig (independent) oder verbunden (linked) behandelt werden können. Die folgende
Illustration zeigt die verschiedenen Elemente und wie sie konfiguriert werden.
• Inputs (Eingänge) werden veranschaulicht durch Verstärker, L für linken Input (Line L, AES/EBU L
or S/PDIF L) und R für rechten Input (Line R, AES/EBU R or S/PDIF R), abhängig vom ausgewählten
Input Mode.
• Das Dreieck bedeutet entweder einen digitalen Boost (B) oder einen analogen Gain (Verstär-
kung), der vom Inputregler kontrolliert wird (G).
• Die Simulationskanäle werden veranschaulicht durch A oder B.
• Outputs (Ausgänge) werden veranschaulicht durch L or R (Line, AES/EBU, S/PDIF outputs). Alle
Outputs erhalten das gleiche L und R Signal, inklusive des Kopfhörer Outputs.
Um die Routing Einstellungen zu modifizieren sehen Sie nach im Abschnitt 4.1, Der voreingestellte
Routing Mode ist Verstärker zu Stereo (Amp to Stereo).
Two Notes Audio Engineering
1
Input
3
Simulationskanal
2
Gain
4
Volume (Lautstärke)
Torpedo Studio
5
Pan
6
Output
25