Schnellstartanleitung
• Das Mikrofon
• Den Mikrofonvorverstärker
Um ein Signal bereitzustellen, welches das Nächstmögliche zum traditionellen Gitarre/Bass Mikro-
fonieren in einem professionellen Studio ist.
Das Mikrofonieren wird in 3 Schritten mit dem Torpedo Studio erreicht:
1. Wählen Sie eine Endstufe (oder schalten Sie sie aus, wenn Sie eine Loadbox verwenden), eine
Lautsprecherbox und ein Mikrofon (Power Amp, Speaker und Microphone Sektionen);
2. Positionieren Sie das Mikrofon im virtuellen Studio (Mikrofonierungsfenster und Parameter);
3. Das Signal formen (Low Cut, EQ, Exciter und Comp Sektionen).
Bei jedem Schritt setzen Two Notes Audio Engineering ihr Wissen ein, um die am weitesten ent-
wickelten Simulationen auf dem Markt anzubieten und absolut realistische Qualität sowohl für den
Musiker (bezogen auf das Spielgefühl) als auch für den Zuhörer (bezüglich der Soundqualität) zu
sichern.
Sie können bis zu 50 Two Notes Lautsprecherboxen auf den Torpedo Studio laden. Laden Sie die
TORPEDO Remote Software (Mac OS X und Windows PC) kostenlos herunter auf
seite, dann können Sie Lautsprecherboxen hinzufügen oder gespeicherte löschen. Derzeit sind mehr
als 80 Lautsprecherboxen erhältlich in La Boutique und dem Two Notes Store, die Sie in Echtzeit aus-
probieren können und mit Torpedo Remote erwerben können (erfordert eine funktionierende Inter-
netverbindung).
4.1 Röhren Bühnenausgang
Wenn man einen Gitarren/Bass Vorverstärker mit anderen Speaker Emulatoren benutzt, kann es
sein, dass der Musiker den Beitrag einer Endstufe für die übergreifende Klangtextur vermisst. Viele
Musiker bekommen ihren Sound durch eine bestimmte Benutzung dieses Elements und der Torpedo
Studio gibt Ihnen die Möglichkeit dieses auch zu nutzen.
Dahingehend hat Two Notes Audio Engineering ein originales Röhren-Stage Modeling entwickelt,
dass Ihnen die Wahl bietet zwischen 4 verschiedenen Röhren Modellen (6L6, EL34, EL84 und KT88) in
Push-Pull (PP) in AB class (Gegentakt), or Single Ended (SE) in A class (Eintakt) Konfigurationen. Sie
können diese Röhrenstufe wie einen konventionellen Verstärker pushen und nach dieser feinen aber
besonderen Verzerrung Ausschau halten.
Der Torpedo Studio kann als Super-DI für Keyboards genutzt werden. Das Röhrenverstärker-Simulations-
Feature, für Gitarristen und Bassisten entwickelt, kann auch ein sehr interessantes Mittel sein, um den
Sound von Synthesizern, Orgeln oder digitalen Pianos anzuwärmen.
4.2 Die Torpedo Technologie, Konvolution und Impulse Responses (Impulsantwor-
ten
Die Impulse Response (IR) eines gegebenen Systems besteht in der Beschreibung des Verhaltens
dieses Systems in Form eines sehr detaillierten Filters. Die Konvolutionstechnologie benutzt IRs, um das
Verhalten eines spezifischen Systems zu simulieren, wie Hall, Lautsprecher, EQ und so weiter.
Dies ist die genaueste Methode, um Sound Signaturen zu simulieren, die linear (d.H. ohne Verzer-
rung) und Zeit zeitunveränderlich (d.h. ohne Effekte wie Modulation, Kompression, Hysterese, usw.)
sind. Es ist besonders geeignet für das Simulieren von Lautsprecher-Mikrofonierungen.
20
Two Notes Audio Engineering
die Two Notes Web-
Torpedo Studio