Konfiguration und Benutzung der Torpedo Studio
10 POST FX
Nachdem Sie Ihren Gitarren/Basssound im vorherigen Abschnitt sorgfältig vorbereitet haben, wer-
den Sie ihn jetzt exakt auf die Mischung in einer Aufnahme- oder Bühnenumgebung abstimmen.
Im "POST FXAbschnitt finden Sie einige unentbehrliche Werkzeuge zum schnellen Erstellen eines
abmischbereiten Sounds in Studioqualität.
10.1 Low Cut
Es ist gebräuchlich einen Low-Cut Filter (Hochpassfilter/Tiefenspere) auf Gitarren anzuwenden, um
mehr Raum für Bass und Bassdrum in den tieferen Frequenzen zu schaffen. Der Low-Cut Filter kann
benutzt werden um extrem tiefe Frequenzen zu entfernen, die den Bass-Sound unpräzise machen
können.
10.2 EQ
Der Torpedo Studio besitzt einen Equalizer, der ein zentrales Werkzeug für Mixen darstellt. Mit weni-
gen Einstellungen kann man übermäßige Bässe oder Höhen bedämpfen, ein Frequenzband verstär-
ken und präsenter machen oder die klassische V-Kurve auf eine verzerrte Gitarre anwenden.
Der EQ besitzt einen breiten Regelbereich: Man kann ihn dezent anwenden, um einfach einen
bestimmten Aspekt des Sounds zu korrigieren, oder ihn extrem anwenden, um einen völlig neuen
Klangcharakter zu erzeugen.
• Low: Normalerweise bedämpft man die tiefen Frequenzen der Gitarrenspur, um mehr Raum für
den Bass und die Bassdrum zu schaffen. Man kann mit diesem Parameter auch extrem tiefe
Frequenzen des Basses entfernen, die einen unpräzisen Klang erzeugen.
• LMid: Mit diesem Frequenzband steuert man den eigentlichen Klangkörper des Instruments, sei-
ne Präsenz im tiefen Bereich. Für Bässe ist dies wahrscheinlich der wichtigste Regler.
• Mid: Dieses zentrale Frequenzband muss man bedämpfen, um die V-Kurve des EQ zu erzeugen.
Eine Verstärkung erzeugt andererseits den typischen Vintage Sound.
• HMid: Dieses Frequenzband hilft Gitarren, sich in der Mischung durchzusetzen. Es macht den
Sound mehr oder weniger aggressiv und ist bei cleanen Sounds besonders wirkungsvoll.
• High: Das hohe Frequenzband macht den Sound brillanter und heller. Durch Bedämpfen der
Höhen erhält man einen dunkleren Sound, der besonders bei Bässen nützlich ist.
46
• Low Cut: Schalten den Low-Cut Filter an (ON) oder aus (OFF).
• Frequency: Kontrolliert die Frequenz, ab welcher der Filter
die Frequenzen abschneidet.
• EQ Mode: Beide Modi ("Guitaründ "Bass") bieten Einstellun-
gen, die auf das Instrument abgestimmt sind. Im ÖffModus
wird der EQ umgangen.
Two Notes Audio Engineering
Torpedo Studio