Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Anmerkung Zur Platzierung Von Externen Effekten; Trockene Aufnahme Und Re-Miking - Two Notes Torpedo Studio Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Einige DAWs (wie z.B. Pro Tools) können die Außenboard Latenz messen und kompensieren. Le-
sen Sie dazu die Bedienungsanleitung ihres DAWs, um herauszufinden, ob diese Option bereit-
gestellt wird.

6 Eine Anmerkung zur Platzierung von externen Effekten

Die Position Ihrer Effekte (Pedale oder Multi-Effekte) ist sehr wichtig. Sie können dabei den übli-
chen Regeln für die Anordnung von Effekten folgen. Welche vor einem Vorverstärker platziert werden
sollten (Overdrive, Fuzz, Compressor...), oder im Effekt Loop des Verstärkers (zeitbasierte Effekte wie
Chorus, Delay, Hall...).
Eine interessante Option beim Torpedo Studio ist die Möglichkeit, einige Effekte NACH der Load-
box zu setzen. Das hier nennen wir SStudio Setup": in einem Studio werden die zeitbasierten Effekte
meistens im Auxiliary platziert, d.h. NACH dem Mikrofonieren, oder direkt im DAW. Dies führt zu einem
saubereren Sound der besagten Effekte, die dadurch nicht von potentiellen Modifikationen betroffen
sind, die auftreten können, wenn sie einem FX Loop sind (Verzerrung und Kompression der Endstufe
zum Beispiel).

7 Trockene Aufnahme und Re-Miking

Hier ist eine besondere Konfiguration, die das beste aus der hohen Flexibilität des Torpedo Studio
herausholt. Beim Aufnehmen wird diese Art das Gerät anzuschließen Ihnen erlauben, eine Aufnahme
zu überarbeiten, nachdem sie gemacht wurde. Der Zweck ist es, an der Mikrofonierung zu arbeiten,
wenn man genügend Zeit hat, es perfekt zu machen, — während man zusammen mit all den an-
deren Instrumenten abmischt, zum Beispiel - und um die Tracks zu vervielfältigen mit verschieden
Mikrofonierungseinstellungen, wenn nötig
Die Reamping Techniken (d.h., eine Gitarre oder Bass über einen DI (direct Input) aufzunehmen
und dieses Signal dann in einen Verstärker zu schicken, sind wohlbekannt. Worüber wir uns hier unter-
halten ist etwas, dass wir "re-miking"nennen.
Dies wird in zwei Schritten getan:
1. Trockenes Aufnehmen des Verstärkers (d.h., den Sound des Verstärkers am Speaker Ausgang
mit dem Torpedo Studio aufnehmen, aber ohne eine Speaker Simulation);
2. Den Torpedo Studio als ein externes Verarbeitungsgerät innerhalb eines digitalen oder analo-
gen Loops, indem man die AES/EBU, die S/PDIF oder die Line I/Os benutzt.
Two Notes Audio Engineering
Torpedo Studio
Den Torpedo Studio anschließen
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Two Notes Torpedo Studio

Inhaltsverzeichnis