Konfiguration und Benutzung der Torpedo Studio
• Loadbox Mode: Der Torpedo Studio beinhaltet eine Loadbox, die entweder "Reactiveör "Resis-
tiveßein kann. Dies ist eine einzigartige Funktion, mit der Sie auswählen können, entweder den
warm klingenden Resistive Mode, oder den helleren und einer echten Lautsprecherimpendanz
näheren Reactive Mode zu nehmen.
• Load Compensation: Nur im Resistive Mode möglich. Diese Option aktiviert einen Filter, der die
dynamische Reaktion des Verstärkers korrigiert, wenn dieser mit einer Loadbox verwendet wird.
(Siehe Abschnitt 2. 1). Um den realistischsten Sound zu bekommen, sollten Sie dies aktivieren,
wenn Sie die integrierte Loadbox des Torpedo Studio benutzen, und deaktivieren wenn Sie eine
Lautsprecherbox im SSpeaker ThruÖutput angeschlossen haben (Nummer 13 in figure 3.2). Sie
können aus auch Off lassen um einen weicheren und wärmeren Ton zu bekommen.
• Latency (Latenz) Mode: In jedem digitalen audio System existiert eine Verzögerung zwischen
dem Eingangs- und Ausgangssound. Diese Zeitverzögerung wird allgemein als "Latenz"bezeichnet
und sollte so niedrig wie möglich sein: über einem bestimmten Wert heraus, der für jeden Men-
schen anders ist, wird die Latenz zwischen einer gespielten Saite und dem Output Sound spürbar
und lenkt den Musiker ab. Der bemerkbare Schwellenwert wird normalerweise um 10ms herum
angenommen. Die innere Latenz des Torpedo Studio ist ca. 5ms. In einigen Fällen (z.B. wenn
man mehrere digitale Geräte verkettet) kann es förderlich sein, die Latenz des Torpedo Studio
zu reduzieren, indem man den Latenz Mode auf "Lowßchaltet. Die verringert die Latenz auf 3ms
dadurch, dass der Overload Parameter unterdrückt wird in der Speaker Simulation des Torpedo
Studio, wodurch die CPU Belastung reduziert wird um, die Bearbeitung zu beschleunigen.
4.2 Sync
• Output Freq.: Zeigt die Frequenz des Digitalausgangs des Torpedo Studio an. Analoge Ausgänge
laufen immer auf 96 KHz (die ursprüngliche Verabeitungsfrequenz).
4.3 Midi
• Program Change: Wählen Sie aus, ob der Torpedo Studio auf PROGRAM CHANGE Nachrichten
reagieren soll.
40
• Sync: Der Torpedo Studio kann nach einer externen
Clock ("Wordclock") oder nach den digitalen Inputsigna-
len (SS/PDIFör ÄES/EBU") synchronisiert werden. Wenn sie ei-
ne externe Clock Sync wählen, wird die erkannte Frequenz
(Öutput Freq.") im Sync Menü angezeigt, wenn der Torpedo
Studio tatsächlich zu dem externen Signal gekoppelt ist.
• Channel: Wählen Sie den MIDI Kanal, auf den der Torpedo
Studio reagieren soll. Wenn Älläusgewählt wird, reagiert der
Torpedo Studio auf allen Kanälen (Omni Mode). Alle über
den MIDI-Eingang empfangenen Daten werden über den
"MIDI OUT/THRUAusgang weitergeleitet.
• Control Change: Wählen Sie aus, ob der Torpedo Studio auf
CONTROL CHANGE Nachrichten reagieren soll.
Two Notes Audio Engineering
Torpedo Studio