88
/148
LED-Voreinstellungen:
1
Power (an), Fehler (blinkt)
2
Aufzeichnung (blinkt)
Die Bohrschablonen
finden Sie am Ende
dieses Handbuchs
Bohrschablonen immer
in Originalgröße dru-
cken oder kopieren
S14-Kamerahandbuch: Montage
2.4
Montage der S14M FlexMount
MicroSD-Karte
LEDs
Grundplatte
Tasten
Objektiv mit
Domkuppel
Gehäusedeckel
S14M
Druckausgleich
Bajonettverschluss
Kabelarretierung
3-fach
Schlitze für
Kabelbinder
2.4.1 netzwerkverkabelung und zusätzliche Kabel der S14M anschließen
Da die S14M mit der Vorderseite von hinten an der vorgesehenen Position montiert wird,
kann der Gehäusedeckel nach der Montage nicht mehr entfernt werden. Alle dort anzu-
schließenden Kabel (Ethernet-Verlegekabel, MxBus, Mikrofon, Lautsprecher) sind dann
nicht mehr, der Anschluss für das Netzwerk-Patchkabel nur schwer zugänglich. Ebenso
kann die 3-fach-Verriegelung für den Anschluss des MiniUSB-Kabels nicht mehr geöffnet
werden. Aus diesem Grund sollten Sie die Netzwerkverkabelung der Kamera, ein evtl.
benötigtes MiniUSB-Kabel sowie die zusätzlichen Kabel (MxBus, Mikrofon, Lautsprecher)
vor der Montage der Kamera anschließen, wie dies in Abschnitt 2.5, «Netzwerk- und
Stromanschluss, zusätzliche Kabel» beschrieben ist.
2.4.2 Kameragehäuse der S14M befestigen
Um die genaue Lage der Bohrlöcher für die Kamera zu ermitteln, verwenden Sie die
mitgelieferte Bohrschablone (am Ende des Handbuchs). Achten Sie beim Drucken oder
Kopieren der Bohrschablone darauf, dass diese in Originalgröße gedruckt wird.
Achten Sie darauf, dass die Kamera auf
dies nicht der Fall, besteht die Gefahr, dass sich die Gehäuseplatte verzieht und
das Gehäuse undicht wird!
für die Schraube des Gehäusedeckels beträgt 0,4 nm.
Drehmoment
Das
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
1
2
R
L
115 mm
Achtung
ebenem Untergrund
www.mobotix.com • info@mobotix.com
montiert wird. Ist