Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerk-Konfiguration; Einstellungen Für Kabelgebundene Lans - Denon AVP-A1HD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVP-A1HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerk-Konfi guration
Netzwerkeinstellungen vornehmen.
F Menüstruktur F
Manuelle Konfi guration
Netzwerk-Konfi guration
a Netzwerk-Konfiguration
s Sonstiges
d Netzwerkinformationen
• Bei Verwendung eines Breitband-Routers (mit DHCP-Funktion) müssen
keine IP-Adressen für das Gerät und für den Proxyserver festgelegt
werden, da die DHCP-Funktion beim AVP-A1HD standardmäßig aktiviert
ist ("EIN").
• Wenn der AVP-A1HD in einem Netzwerk ohne DHCP-Funktion verwendet
wird, müssen die Netzwerkeinstellungen festgelegt werden. In diesem
Fall sind gewisse Netzwerkkenntnisse notwendig. Einzelheiten erfahren
Sie bei einem Netzwerkadministrator.
• Wenn Sie keine Internetverbindung herstellen können, kontrollieren Sie
die Anschlüsse und Einstellungen (vSeite 20).
• Wenn Sie sich mit Internetanschlüssen nicht auskennen, wenden Sie
sich an Ihren ISP (Internet Service Provider) oder an das Geschäft, bei
dem Sie den Computer gekauft haben.
• DHCP (Dynamic Host Confi guration Protocol) :
Dies sind Systeme, die zur automatischen Konfi guration von IP-Adressen
und anderen Netzwerkeinstellungen für den AVP-A1HD, für Computer,
Breitband-Router und sonstige Netzwerkgeräte dienen.
• DNS (Domain Name System) :
Dies ist ein System zur Umsetzung von Domain-Bezeichnungen, die zum
Surfen im Internet eingegeben werden (z. B. "www.denon.jp") in IP-
Adressen, die für den eigentlichen Datenaustausch verwendet werden
(z. B. "202.221.192.106").

a Netzwerk-Konfi guration
Hier können Sie Einstellungen für ein Kabel- oder Funk-LAN
vornehmen.
Einstellungen für kabelgebundene LANs
Die Einstellungen für das kabelgebundene LAN-legen Sie wie folgt fest.
1
Schließen Sie das LAN-Kabel an (vSeite 20).
2
Schalten Sie den AVP-A1HD ein (vSeite 56).
Dank der DHCP-Funktion werden die Netzwerkeinstellungen des
AVP-A1HD automatisch festgelegt.
Bei Anschluss an ein Netzwerk ohne DHCP-Funktion legen Sie die
Einstellungen wie unter Arbeitsschritt 3 fest.
3
Die IP-Adresse legen Sie im GUI-Menü mit den Befehlen
"Manuelle Konfi guration" – "Netzwerk-Konfi guration"
– "Netzwerk-Konfi guration" fest.
q Wählen Sie "Erweitert" .
e G eben Sie die Adresse ein.
w Stellen Sie
"AUS" ein.
r Wählen Sie "Beenden".
q W ählen Sie "Erweitert" und drücken Sie die Taste
w D rücken Sie die Tasten
o p
, um "DHCP" auf "AUS" umzustellen.
Drücken Sie anschließend die Taste
i
.
Die DHCP-Funktion ist deaktiviert.
e G eben Sie mit den Tasten
ENTER
die Taste
.
IP-Adresse
:
Geben Sie eine IP-Adresse in einem der unten genannten
Adressbereiche ein. Beim Einstellen einer anderen IP-Adresse kann
die Netzwerkfunktion nicht genutzt werden.
CLASS A: 10.0.0.0 ~ 10.255.255.255
CLASS B: 172.16.0.0 ~ 172.31.255.255
CLASS C: 192.168.0.0 ~ 192.168.255.255
Subnetzmaske
:
Beim direkten Anschuss eines xDSL Modems oder Terminaladapters
an den AVP-A1HD müssen Sie die Subnetzmaske eingeben, die in
der Anbieterdokumentation genannt wird. Dies ist normalerweise
255.255.255.0.
Standardgateway
:
Wenn ein Gateway (Router) angeschlossen ist, geben Sie dessen IP-
Adresse ein.
Prim. DNS-Server
Wenn in der Dokumentation Ihres Anbieters nur eine DNS Adresse
angegeben ist, tragen Sie diese im Feld "Prim. DNS-Server" ein.
Wenn zwei oder mehr DNS-Adressen vorhanden sind, geben Sie die
erste in das Feld "Sek. DNS-Server" ein.
r W ählen Sie mit der Taste
ENTER
die Taste
.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
b Bei einer Netzwerkverbindung über einen Proxyserver wählen Sie
"Proxy" und drücken Sie die Taste
Einstellungen").
ENTER
.
ui p
die Adresse ein, und drücken Sie
Sek. DNS-Server
:
i
die Option "Beenden", und drücken Sie
ENTER
(vSeite 37 "Proxy-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis