Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Geräten Mit Hdmi-Anschlüssen - Denon AVP-A1HD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVP-A1HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienvorgänge
1
Verbinden Sie den AVP-A1HD mit dem POA-A1HD
über das Control Link-Kabel.
b Das Steuerungsverbindungskabel ist im Lieferumfang des POA-A1HD-
Geräts enthalten.
b Der AVP-A1HD kann mit max. 2 POA-A1HD-Geräten verbunden werden
und diese ansteuern.
Zur
Anschlussweise
lesen
Sie
die
Bedienungsanleitung des POA-A1HD nach.
2
Stellen Sie am POA-A1HD den Wählschalter für die
Ansteuerung auf "AVP" ein.
3
Stellen Sie über den Modus-Schalter am POA-A1HD die
entsprechende Anzahl der angeschlossenen POA-A1HD-
Geräte ein.
Bei Anschluss 1 Geräts
: "1"
Bei Anschluss von 2 Geräten : 1. Gerät "1" , 2. Gerät "2"
b Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des POA-
A1HD.
4
Schalten Sie den AVP-A1HD und den POA-A1HD ein.
5
Je nach Anzahl der anzuschließenden POA-A1HD-Geräte
stellen Sie die Einstellung unter GUI-Menü "Optionen"
– "POA Einstellung" – "POA LINK" entweder auf "EIN
(einzel)" oder auf "EIN (Dual)" (vSeite 40) ein.
6
Zum Überprüfen des Anschlusses wählen Sie GUI-Menü
"Optionen" – "POA Einstellung" – "LINK-Prüfg.".

Anschluss von Geräten mit HDMI-
Anschlüssen
Bei HDMI-Anschlüssen können Video- und Audiosignale mit einem einzigen
Kabel übertragen werden.
DVD-Player
Anweisungen
in
der
• Der HDMI-Ton wird standardmäßig an dem Lautsprecher der an das AVP-
A1HD-Gerät angeschlossenen Endstufe ausgegeben.
• Wenn der Ton über den Fernseher ausgegeben werden soll, nehmen Sie
die entsprechenden Einstellungen im GUI-Menü "Manuelle Konfiguration"
– "HDMI-Konfiguration – "Ton-Ausgabe" – "TV" (vSeite 31) vor.
b Der AVP-A1HD unterstützt die unten aufgeführten HDMI-Funktionen.
• Deep Color 30 und 36 Bit
• xvYCC
• Auto Lipsync Korrektur
Lineares 2-Kanal-PCM
Lineares Mehrkanal-
PCM
Monitor
Dolby Digital, DTS
DSD
Dolby Digital Plus,
Dolby TrueHD,
DTS-HD
Zur Wiedergabe von digitalen Video- und Audiosignalen von DVD-Video- oder
DVD-Audio-Datenträgern über HDMI/DVI-Anschlüsse müssen sowohl der
angeschlossene DVD-Player als auch der Monitor für das Kopierschutzsystem
"HDCP" (High-bandwidth Digital Content Protection) ausgerüstet sein.
HDCP ist ein Kopierschutzverfahren, dass auf Datenverschlüsselung und
gegenseitiger Identifikation der Geräte basiert.
Der AVP-A1HD ist HDCP-kompatibel. Informationen zu dem DVD-
Player oder dem Monitor, den Sie verwenden, finden Sie in der
Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.
• HDMI-Videosignale sind theoretisch mit dem DVI-Format kompatibel.
Beim Anschluss an einen Monitor o. Ä., der mit einem DVI-D-Anschluss
ausgestattet ist, ist der Anschluss über ein HDMI/DVI-Adapterkabel
möglich; in einigen Fällen kann es jedoch abhängig von den verwendeten
Komponenten dazu kommen, dass keine Videosignale ausgegeben
werden.
• Beim Anschluss über ein HDMI/DVI-Adapterkabel werden die
Videosignale u. U. aufgrund schlechter Verbindung mit dem
angeschlossenen Kabel o. Ä. nicht richtig ausgegeben.
Kompatibles
Details
Audioformat
2 Kanäle 32-192 kHz
CD, DVD-Video, DVD-
16/20/24 Bit
Audio
8 Kanäle 32-192 kHz
DVD-Audio
16/20/24 Bit
Bitstream
DVD-Video
2/5.1 Kanäle
2,8224 MHz
SACD
1 Bit
HD DVD,
Bitstream
Blu-ray Disc
Kopierschutzsystem (HDCP)
Verwendung eines HDMI/DVI-Adapterkabels
Datenträger
(Beispiele)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis