Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung; Anschluss Des Netzkabels; Nach Abschluss Der Anschlüsse - Denon AVP-A1HD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVP-A1HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernsteuerung

• Wenn Sie das Gerät mit einer RF-Fernsteuerung (RC-7000CI, im Handel erhältlich) und einem RF-
Fernbedienungsempfänger (RC-7001RCI, im Handel erhältlich) verwenden, ist eine Zweiwegekommunikation
mit der RF-Fernsteuerung möglich.
Über das Display der RF-Fernbedienung können die Statusinformationen des AVP-A1HD angezeigt und iPod-
und Internet-Musikdateien gesucht werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des
jeweiligen Geräts.
• Wenn Sie das Gerät mit einer RF-Fernsteuerung und einem RF-Fernbedienungsempfänger verwenden, nehmen
Sie die entsprechenden Einstellungen im GUI-Menü "Manuelle Konfiguration" – "Optionen" – "Bidirektionale
FB" – "Verwendet" (vSeite 42) vor.
• Bei Verwendung einer bidirektionalen Fernbedienung schließen Sie diese an den RS-232C Anschluss 1 an.
• Wenn GUI-Menü "Manuelle Konfiguration" – "Optionen" – "Bidirektionale FB" auf "Verwendet" eingestellt
wird, können Sie den Anschluss 1 des RS-232C-Anschlusses für den externen Steuereingang nicht benutzen.

RS-232C-Anschluss
Dieser Anschluss wird für eine Fernsteuerung
verwendet.
b Wenn Sie einen externen Steuereingang zum
Bedienen des Geräts über den RS-232C-Anschluss
verwenden,
müssen
Sie
vorher
Folgendes
bestätigen.
q Schalten Sie den AVP-A1HD ein.
w Schalten
Sie
den
AVP-A1HD
über
Fernsteuerung aus.
e AVP-A1HD wechselt in den Standby-Modus.
Triggerausgangsbuchsen
Externe Geräte, die mit einem Triggereingang
ausgestattet sind, können über den AVP-A1HD ein-
und ausgeschaltet werden. Weitere Informationen
finden Sie in der Beschreibung des GUI-Menüs
"Manuelle Konfiguration" – "Optionen" – "Trigger-
Ausgang 1" – "Trigger-Ausgang 2" – "Trigger-Ausgang
3" bzw. "Trigger-Ausgang 4" (vSeite 41).
• Ausgangspegel: 250 mA/12 V
Überprüfen Sie die Triggereingangsbedingungen
des angeschlossenen Geräts.

Anschluss des Netzkabels

Nehmen Sie zuerst alle anderen Anschlüsse vor, bevor Sie das Netzkabel anschließen.
die
HINWEIS
• Stecken Sie die Netzstecker fest ein. Andernfalls können Störgeräusche auftreten.
• Verwenden Sie den Wechselstromausgang nur zum Anschluss von Audiogeräten. Verwenden Sie ihn nicht
für Föhne oder andere Nicht-Audiogeräte.
hohem Stromverbrauch an (z. B. POA-A1HD).
Nach Abschluss der Anschlüsse
Einschalten des Geräts
Netzkabel
(im Lieferumfang enthalten)
Anschluss an den Wechselstromausgang
• Dieser Ausgang versorgt externe Audiogeräte mit
Strom.
• Diese Ausgänge werden zusammen mit dem
Geräteschalter des Geräts ein- und ausgeschaltet.
• Es
können
Audiogeräte
Gesamtstromaufnahme von 100 W (0,43 A)
angeschlossen werden.
Schließen Sie zusätzlich keine Audio-Geräte wie Endstufen mit
(vSeite 56)
Zur
Haushaltssteckdose
(230 V Wechselstrom,
50 Hz)
mit
einer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis