Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanalpegel; Fader-Funktion; Schnellwahl; Persönliche Speicher-Plus-Funktion - Denon AVP-A1HD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVP-A1HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienvorgänge
1
Stellen Sie eine HDMI Verbindung zwischen dem AVP-
A1HD und HDMI-fähigen Geräten her.
2
Schalten Sie alle am HDMI.angeschlossenen Geräte
ein.
3
Überprüfen Sie die Einstellungen der mit dem HDMI
-Anschluss verbundenen Geräte und stellen Sie ihnen
die HDMI-Funktion zur Verfügung
b Zur Überprüfung der Einstellungen schlagen Sie bitte in den
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte nach.
b Die Schritte 1 ~ 3 müssen nur einmal durchgeführt und brauchen
nicht wiederholt zu werden.
b Führen Sie die Schritte 2 und 3 bei Geräten aus, die nicht
angeschlossen sind
4
Schalten Sie den Fernseheingang auf die HDMI--
Verbindung mit dem AVP-A1HD.
5
Schalten Sie den AVP-A1HD Eingang auf die HDMI-
Eingangsquelle, und stellen Sie fest, ob das Bild vom
jeweiligen Abspielgerät einwandfrei ist.
6
Schalten Sie den Fernseher auf Standby, und stellen
Sie fest, ob auch der AVP-A1HD auf Bereitschaft
umschaltet.
Wenn der AVP-A1HD nicht reagiert, prüfen Sie bitte folgende Punkte.
• Ist im GUI-Menü "Manuelle Konfiguration" – "HDMI-Konfiguration"
– "HDMI Steuerung" – "Steuerung" (vSeite 31) auf "EIN" gestellt?
• Ist im GUI-Menü "Manuelle Konfiguration" – "HDMI-Konfiguration"
– "HDMI Steuerung" – "Kontroll-Monitor" (vSeite 31) auf den Monitor-
Ausgang eingestellt, der mit dem Fernseher verbunden ist?
• Ist im GUI-Menü "Manuelle Konfiguration" – "HDMI-Konfiguration"
– "HDMI Steuerung" – "Ausschaltkontrolle" (vSeite 31) auf "EIN"
gestellt?
• Ist die Kontrollfunktion für die fernsehseitige HDMI-Verbindung korrekt
eingestellt? (Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
des Fernsehers.)
• Falls einer der nachfolgenden Punkte zutrifft, muss die Sperrfunktion
eventuell zurückgestellt werden. Die Schritte 2 und 3 müssen dann im
Anschluss erneut durchgeführt werden.
Im GUI-Menü "Quelle Wählen" – "(Eingangsquelle)" – "Zuweisung"
– "HDMI" (vSeite 45) wurde die Einstellung geändert.
Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem HDMI-Anschluss hat sich
geändert, oder es sind weitere Geräte hinzugekommen.
Ändern des HDMI-Monitorausgangs bei der AVP-A1HD-Einrichtung.

Kanalpegel

Sie können den Kanalpegel entweder anhand der Wiedergabequelle
oder nach eigenen Vorstellungen wie unten beschrieben einstellen.
1
CH SELECT
Drücken Sie
.
2
CH SELECT
Wählen Sie mit
ui
oder
aus.
Der Lautsprecher, für den die Einstellung vorgenommen werden
kann, schaltet jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, um.
3
Stellen Sie die Lautstärke mit
o p
o
b Sie können "AUS" einstellen, indem Sie
Lautstärke des Subwoofers auf –12 dB gestellt wurde.

Fader-Funktion

Mit dieser Funktion können Sie den Klang von allen Front- oder Back-
Lautsprechern auf einmal einstellen (ausblenden).
1
CH SELECT
Drücken Sie
.
2
CH SELECT
Wählen Sie mit
ui
oder
3
Stellen Sie mit
o p
die Lautstärke der Lautsprecher
ein.
(o: Front, p: Back)
• Der Subwoofer ist von der Fader-Funktion nicht betroffen.
• Der Fader kann so lange eingestellt werden, bis die Lautstärke des
leisesten Lautsprechers –12 dB beträgt.

Schnellwahl

Mit dieser Funktion können die aktuelle Eingangsquelle, der
Eingabemodus, der Surround-Modus, die Raum-Equalizer-Einstellungen
und die Lautstärke gespeichert werden.
1
Stellen Sie die Eingangsquelle, den Eingangsmodus, den
Surround-Modus, die Raum-Equalizer-Einstellungen
den Lautsprecher
und die Lautstärke so ein, wie sie gespeichert werden
sollen.
2
Halten Sie die gewünschte
gedrückt.
ein.
Halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis die Schnellwahlanzeige
leuchtet.
drücken, während die
[Schnellwahl-Standardeinstellungen]
Quick Select 1
Quick Select 2
Quick Select 3
• Drücken Sie die
Einstellungen gespeichert wurden, um diese aufzurufen.
• Der Name der Schnellwahl kann geändert werden (vSeite 41).
"Fader" aus.
HINWEIS
Eingangsquellen, die mit der Schnellwahlfunktion gespeichert werden,
können nicht ausgewählt werden, wenn dafür im GUI-Menü "Manuelle
Konfiguration" – "Optionen" – "Quelle löschen" eingestellt wurde (vSeite
40). Speichern Sie sie in diesem Fall erneut.
Persönliche Speicher-Plus-Funktion
Mit dieser Funktion werden die Einstellungen (Eingangsmodus,
Surround-Modus,
Audioverzögerung usw.) , die zuletzt für die jeweiligen Eingangsquellen
ausgewählt wurden, eingestellt.
Wenn Sie zu einer Eingangsquelle wechseln, werden die Einstellungen
automatisch auf die Einstellungen gestellt, die festgelegt wurden, als
diese Eingangsquelle das letzte Mal verwendet wurde.
Die Surround-Parameter, die Klangsteuerung, die Einstellungen für den
Raum-Equalizer und die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher werden für
die einzelnen Surround-Modi gespeichert.
QUICK SELECT
-Taste
Eingangsquelle
Lautstärke
DVD
–40 dB
TV/CBL
–40 dB
VCR
–40 dB
QUICK SELECT
-Taste, unter der die gewünschten
HDMI-Ausgabemodus,
Bildeinstellung,
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis