Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Monitors; Anschluss Der Wiedergabekomponenten; Dvd-Player - Denon AVP-A1HD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVP-A1HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
• Verwenden Sie zur Wiedergabe von Audio-DVDs, die mit dem CPPM-
Kopierschutz versehen sind, CPPM-kompatible DVD-Player.
• Die Ausgabe der Audiosignale des HDMI-Anschlusses (Abtastrate, Bitrate
usw.) kann durch das angeschlossene Gerät eingeschränkt werden.
• Videosignale werden nicht richtig ausgegeben, wenn Geräte verwendet
werden, die nicht HDCP-kompatibel sind.
• Videosignale werden nicht ausgegeben, wenn die eingehenden
Videosignale nicht der Auflösung des Monitors entsprechen. Stellen Sie
in diesem Fall die Auflösung des DVD-Players auf eine Auflösung, die mit
dem Monitor kompatibel ist.
• Wenn im GUI-Menü "Manuelle Konfiguration" – "HDMI-Konfiguration"
die Einstellung "Ton-Ausgabe" (vSeite 31) auf "Verstärker" gestellt
ist, kommt es ggf. zu einer Unterbrechung des Tons, wenn der Monitor
ausgeschaltet wird.
• Verwenden Sie ein Kabel mit dem HDMI-Logo (zertifiziertes HDMI-
Produkt) zur Verbindung mit dem HDMI-Anschluss. Eine normale
Wiedergabe ist u. U. nicht möglich, wenn ein Kabel ohne HDMI-Logo
(nicht HDMI-zertifiziertes Produkt) verwendet wird.
• Wenn der Monitor oder DVD-Player Farbtiefe nicht unterstützt, ist die
Übertragung eines Farbtiefensignals nicht möglich.
• Wenn der Monitor oder DVD-Player xvYCC nicht unterstützt, ist die
Übertragung von xvYCC-Signalen nicht möglich.
• Wenn der Monitor die automatische Synchronisierung von Bild- und
Tonsignal ("Auto Lipsync Correction") nicht unterstützt, ist der Einsatz
dieser Funktion nicht möglich.
• Die AVP-A1HD ist mit der HDMI CEC-Funktion (Consumer Electronics
Control) kompatibel. Folgendes ist zu beachten.
Abhängig vom jeweils angeschlossenen Gerät und den Einstellungen
funktioniert es unter Umständen nicht.
Bei Fernsehern oder Abspielgeräten, die mit HDMI CEC nicht kompatibel
sind, funktioniert es nicht.
• Wenn der AVP-A1HD über ein HDMI-Kabel an einen DVD-Player
angeschlossen wird, muss auch der Monitor über ein HDMI-Kabel an den
AVP-A1HD angeschlossen werden.
• Verwenden Sie ein HDMI/DVI-Adapterkabel, wenn der angeschlossene
Monitor oder DVD-Player nur über einen DVI-D-Anschluss verfügt. Wenn
Sie ein DVI-Kabel verwenden, werden keine Audiosignale übertragen.
• Verwenden Sie zum Anschluss von Geräten, die mit Deep Color
kompatibel sind, Deep-Color-kompatible Kabel.

Anschluss des Monitors

• Schließen Sie die Kabel an, die verwendet werden sollen (vSeite 9
"Videoumwandlungsfunktion").
• Bei HDMI-Anschlüssen können Video- und Audiosignale mit einem
einzigen Kabel übertragen werden.
• Wenn Audiosignale über HDMI-Anschlüsse mit dem Monitor ausgegeben
werden sollen, muss im GUI-Menü "Manuelle Konfiguration" – "HDMI-
Konfiguration" – "Ton-Ausgabe" auf "TV" (vSeite 31) gestellt werden.
Monitor
HINWEIS
• Die
Komponentenvideoanschlüsse
am
Monitor
gekennzeichnet sein. Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Monitors.
• Die Audiosignale, die von den HDMI-Anschlüssen ausgegeben werden,
sind nur die HDMI-Eingangssignale.
Anschluss der
Wiedergabekomponenten
Überprüfen Sie sorgfältig den linken (L) und rechten (R) Kanal und die Ein-
und Ausgänge. Überprüfen Sie auch die Verbindungen.

DVD-Player

• Schließen Sie die Kabel an, die verwendet werden sollen.
• Bei HDMI-Anschlüssen können Video- und Audiosignale mit einem
einzigen Kabel übertragen werden.
DVD-Player
können
anders
• HDP (Hochauflösende Wiedergabegeräte) werden auf die gleiche Art und
Weise angeschlossen.
• Wenn die digitale Audioverbindung über ein optisches Kabel oder ein
BNC Kabel hergestellt wird, stellen Sie dies entsprechend im GUI-Menü
"Quelle wählen" – "DVD" – "Zuweisung" – "Digital"ein (vSeite 46).
• Wenn die Component Videoverbindung über ein BNC Kabel hergestellt
wird, stellen Sie dies entsprechend im GUI-Menü "Quelle wählen"
– "DVD" – "Zuweisung" – "Komponente" ein (vSeite 46).
L
R
L
R


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis