Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Außengeräte; Transport Und Installation; Anlieferung; Auswahl Des Installationsortes - Mitsubishi Heavy Industries SRK 25 ZM-S Technisches Handbuch

Monosplit-raumklimageraete s-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRK 25 ZM-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3. Installation Außengeräte
5.3. Außengeräte
Hinweise für Geräte, die für R410A entwickelt wurden
Keinesfalls ein anderes Kältemittel als R410A verwenden. Mit R410A beträgt der Druckanstieg etwa das 1,6-Fache gegenüber
einem herkömmlichen Kältemittel.
Bei einem Gerät, das für R410A vorgesehen ist, weist der Füllstutzen des Arbeitsventils des Innengeräts eine andere Größe
auf, und auch der Prüfanschluss ist anders bemessen, um ein irrtümliches Einfüllen des falschen Kältemittels zu verhindern.
Außerdem wurde die Bemessung des Überstands des Bördelbereichs einer Kältemittelleitung sowie die Abmessung der
Parallelseite der Bördelmutter geändert, um die Druckfestigkeit zu erhöhen.
Entsprechend müssen die speziellen R410A-Werkzeuge, die in der Tabelle rechts aufgeführt sind, vor der Aufnahme von
Installations- und Wartungsarbeiten an diesem Gerät bereitgestellt werden.
Keine Füllflasche verwenden. Die Verwendung einer Füllflasche bewirkt, dass sich die Zusammensetzung des Kältemittels
verändert. Dadurch wird die Leistung gemindert.
Das Kältemittel beim Einfüllen grundsätzlich in der flüssigen Phase aus der Flasche entnehmen.
Alle Innengeräte müssen Modellreihen angehören, die ausschließlich für R410A vorgesehen sind. Die anschließbaren
Innengerätemodelle anhand eines Katalogs usw. ermitteln.
(Wenn ein ungeeignetes Innengerät mit dem System verbunden wird, beeinträchtigt dies einen einwandfreien Systembetrieb.)

1. TRANSPORT UND INSTALLATION

(Beim Transport oder Bewegen des Geräts besonders vorsichtig vorgehen und solche Maßnahmen grundsätzlich mit mindestens
zwei Personen durchführen.)
Wenn das Gerät zwecks Transport mit Schlingen angehoben wird, die Verlagerung des Schwerpunkts berücksichtigen.
VORSICHT
Wenn das Gerät nicht korrekt ausgewuchtet ist, kann es aus dem Gleichgewicht geraten und herabfallen.

1) Anlieferung

Das Gerät so nahe wie möglich zum Installationsort befördern, bevor es aus der
Verpackung genommen wird.
.
Wenn das Auspacken des Geräts aus zwingenden Gründen vor Anlieferung
am Installationsort erforderlich ist, Nylonschlingen oder Seile und Schutzpolster
zum Anheben verwenden, um das Gerät nicht zu beschädigen.
2) Transport
Die rechte Geräteseite, von vorn aus betrachtet (Diffusorseite), ist schwerer.
Die Person, die das Gerät rechts anhebt, muss diesen Umstand berücksichtigen.
Die Person, die das Gerät links anhebt, muss mit der rechten Hand den Griff am
Front-Paneel des Geräts und mit der linken Hand die Ecksäule anfassen.

3) Auswahl des Installationsortes

Unter Beachtung der folgenden Bedingungen einen geeigneten Installationsort auswählen.
〇 Luft muss frei zirkulieren können.
〇 Installationsteile müssen sich fest montieren lassen.
〇 Wind darf die Einlass- und Auslassleitungen nicht beeinträchtigen.
〇 Außerhalb der Reichweite der Abstrahlung anderer Wärmequellen.
〇 Ein Ort, an dem strenge Vorschriften für elektrisches Rauschen gelten.
〇 Kondensatwasser muss einwandfrei abgeleitet werden.
〇 Ein Ort, an dem die Nachbarschaft nicht durch Geräusche und warme Abluft beeinträchtigt wird.
〇 Ein Ort, an dem sich kein Schnee ansammelt.
〇 Ein Ort, an dem keine starken Winde gegen die Auslassleitung drücken.
〇 Ein Ort, an dem Fernseh- und Rundfunkgeräte einen Abstand von mindestens 5 m aufweisen.
(Wenn Interferenzen auftreten, einen Ort auswählen, an dem dieses Problem weniger wahrscheinlich ist.)
〇 Wenn der Betrieb bei einer Außentemperatur von -5 °C oder weniger erfolgt, muss das Außengerät an einem
Ort installiert werden, an dem keine Windeinflüsse herrschen.
〇Sofern das Gerät voraussichtlich starken Winden ausgesetzt ist, einen geeigneten Windschutz unter Beachtung
der folgenden Richtlinien bereitstellen. Starke Winde können zu Leistungsminderungen, unbeabsichtigten Abschaltungen
aufgrund eines Hochdruckanstiegs und Beschädigungen des Ventilators führen.
1. Die Auslassleitung des Geräts im rechten Winkel zur
Windrichtung führen.
2. So installieren, dass die Luftströmung aus der Ausblas-
öffnung im rechten Winkel zur Windrichtung erfolgt.
© STULZ GmbH, Hamburg
.
Über 500 mm
Windrichtung
67
106
-
-
-
-
Schwer
Polster
Windrichtung
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis