Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Externe Steuerung -Funktion Des Cnt-Kontaktes - Mitsubishi Heavy Industries SRK 25 ZM-S Technisches Handbuch

Monosplit-raumklimageraete s-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRK 25 ZM-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.4.
Anschluss Superlink-BUS (SC-ADNA-E)
5.6.4.
Anschluss Superlink-BUS (SC-ADNA-E)
Während der Elektroinstallationsarbeiten muss die Spannungsversorgung
aller an die Superlink-Leitung angeschlossenen Geräte abgeschaltet sein.
1 DIP-Schalter SW2-2 auf der Schaltplatine einschalten.
Vorsicht:
Sie können die mit dem Innengerät verbundene Funk-Fernbedienung
auch nach Anschluss der Kabel-Fernbedienung weiterhin verwenden.
Allerdings kann es sein, dass bestimmte, über die Grundfunktionen
wie Ein/Aus und Einstellen des Temperaturbereichs usw. hinaus-
gehende Funktionen nicht korrekt funktionieren. Bei bestimmten
Funktionen kann es auch passieren, dass die Display-Anzeige nicht
mit der tatsächlich ausgeführten Funktion übereinstimmt.
2 Zusatzplatine und Superlink-Adapter miteinander verbinden.
Y
Zusatzplatine
Anschlussklem-
X
menblock für
Superlink-Adapter
Kabelempfehlung: 2 x 0,75 mm
3 Das Superlink-Adapterkabel mit Kabelbindern befestigen.
5.7.5.
Anschluss externe Steuerung -Funktion CnT-Kontakt
5.6.5.

Anschluss externe Steuerung -Funktion des CnT-Kontaktes

Durch Ein- und Ausschalten der Kontakte kann der Betriebsstatus des Klimageräts
vom externen Steuergerät (Fernanzeige) überwacht werden.
1 Eine lokal beschaffte Fernbedienungseinheit an den Anschlussklemmenblock CNT anschließen.
2 Bei Impulssignal ist der Dip-Schalter SW2-1 auf der Hauptgeräte-Schaltplatine auf OFF zu schalten.
3 Beim Einstellen des Modus Betriebserlaubnis/Betriebsverbot ist der Dip-Schalter SW2-3 auf OFF zu schalten.
Anschlussklem-
menblock CNT
Eingang/
Ausgang
Ausgang 1
Betriebsausgang
Ausgang 2
Heizausgang
Kompressor-
Ausgang 3
Betriebsausgang
Fehlfunktions-
Ausgang 4
Ausgang
Fernbe-
Eingang
dienungs-
Ausgang
In der Betriebsart Betrieb zulassen/sperren ist der Fernbedienungsbetrieb nur zugelassen, wenn der Eingang EIN ist.
© STULZ GmbH, Hamburg
Y
Superlink-
Adapter
X
, LiYCY, geschirmt (bis 300 m)
2
0,3 mm² (Abstand zwischen Relais und CNT-Anschlussklemmenblock muss
unter 2 m betragen)
1
X
2
R1
X
3
R2
X
4
R3
X
5
R4
6
X
R5
Inhalt
Kontakt schließt (X
= EIN) während des Betriebs des Klimageräts
R1
Kontakt schließt (X
= EIN) während des Heizbetriebs
R2
Kontakt schließt (X
= EIN) während des Betriebs des Kompressors
R3
Kontakt schließt (X
= EIN) während Fehlerabschaltung
R4
Pegelsignal
Externe Steuerung
X
AUS
R5
(ab Werk)
(ab Werk)
X
EIN
R5
Betrieb zulassen/sperren
Pegelsignal
X
AUS
R5
(ab Werk)
(SW2-3 auf OFF/AUS)
X
EIN
R5
Impulssignal
Externe Steuerung
X
Klimagerät EIN/AUS wird umgeschaltet ab-
R5
(SW2-1 auf OFF/AUS)
(ab Werk)
hängig vom Impulssignal bei AUS  
Betrieb zulassen/sperren
Impulssignal
X
Klimagerät EIN wird umgeschaltet ab-
R5
(SW2-3 auf OFF/AUS)
(SW2-1 auf OFF/AUS)
hängig vom Pegelsignal bei AUS  
X
R1
X
R2
X
R3
X
R4
X
R5
EIN
Klimagerät EIN
AUS
Klimagerät AUS
EIN
Klimagerät AUS
AUS
Klimagerät AUS
E
. N I
E
. N I
.
86
133
-
-
-
-
DIP-Schalter
SW2-2
Gemeinsam
Ausgang 1
Ausgang 2
AC 220 - 240 V~
Ausgang 3
Ausgang 4
Eingang
Spannungsver-
sorgung
12/24 V= oder
220 - 240 V~
• X
sind für 12 V= Relais
R1~4
• X
ist für 12/24 V= oder 220 - 240 V~ Relais
R5
• Modell CNT-Stecker:
Stecker
Molex
Anschluss
Molex
Dip-Schalter (SW2-3)
Dip-Schalter (SW2-1)
© STULZ GmbH, Hamburg
5264-06
5263T

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis