Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatleitung - Mitsubishi Heavy Industries SRK 25 ZM-S Technisches Handbuch

Monosplit-raumklimageraete s-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRK 25 ZM-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Eine Gasdichtigkeitsprüfung durchführen und dann die Bördelverbindung am Innengerät mit dem mitgelieferten
Isolierungsmaterial abdecken. Beide Enden mit den mitgelieferten Bändern befestigen.
Sauggasleitungen und Flüssigkeitsleitungen unbedingt vollständig isolieren.
4. Kältemittel wird in das Innengerät gefüllt.
Hinweise zur zusätzlichen Kältemittelfüllung für Innengerät und Leitung finden sich im Installationshandbuch
zum Außengerät.
Leitungsdurchmesser

6) Kondensatleitung

Vorsicht
Die Kondensatleitung gemäß Installationshandbuch installieren, damit das Kondensat einwandfrei abläuft.
Eine unzureichende Kondensatableitung kann zu Wassereintritt in Innenräume und Beschädigung von Haus-
haltsgegenständen usw. führen.
Die Kondensatleitung nicht unmittelbar in einen Abfluss führen, wo toxische Gase, wie etwa Schwefel, und
andere schädliche oder entflammbare Gase entstehen können. Andernfalls strömt toxisches Gas in den Raum
und kann die Gesundheit und Sicherheit des Anwenders ernsthaft gefährden (Vergiftung oder Sauerstoff-
mangel). Außerdem können Korrosion des Wärmetauschers und unangenehme Gerüche auftreten.
Die Leitung fest verbinden, um Wasseraustritt aus dem Verbindungsstück zu vermeiden.
Die Leitung ordnungsgemäß isolieren, um Kondensation zu vermeiden.
Nach der Installation kontrollieren, ob das Wasser einwandfrei aus dem Kondensatauslass am Innengerät und
dem Ende der Kondensatleitung abläuft.
Die Leitung mit einem Gefälle von über 1/100 verlegen und keine Stufen und/oder Entlüftungsöffnungen in die
Leitungsführung einbeziehen. Außerdem keine Entlüftung in die Kondensatleitung einbeziehen. Während der
Inbetriebnahme kontrollieren, ob das Wasser einwandfrei aus der Leitung abläuft. Ausreichend Platz für
Inspektion und Wartung reservieren.
Arbeitsverfahren
1. Den Kondensatschlauch (das Ende aus Weich-PVC) in das Ende des Stufenteils des Kondensatanschlusses
führen.
Die Schlauchschelle etwa 10 mm vom Ende des Kondensatschlauchs anbringen und die Schraube innerhalb
von 5 mm links von der Mutter befestigen.
An diesem Ende keinen Klebstoff auftragen.
Kondensatanschluss
© STULZ GmbH, Hamburg
Eine unvollständige Isolierung kann zu Kondensatbildung oder Abtropfen von Wasser führen.
Anziehdrehmoment Nm
14 bis 18
6,35
9,52
34 bis 42
49 bis 61
12,7
15,88
68 bis 82
100 bis 120
19,05
.
Stufenteil
Kondensatschlauch
Kein Klebstoff zulässig
Die Schraube innerhalb von 5 mm links von der Mutter anbringen.
Kondensatanschluss
Metallplatte
l
10 mm
.
Band (Zubehör)
Die Dicke der Isolierung muss mindestens 20 mm betragen.
Leitungsummantelung (groß)
(für Isolierung)
(Zubehör)
Gerät
Kondensatschlauch
Schelle
(Zubehör)
Kondensatanschluss
Leitungsummantelung (klein)
(für Isolierung)
(Zubehör)
Schlauchschelle
Kondensatschlauch
55
-
-
84
-
-
Leitungsummantelung (Zubehör)
.
Verbindungsstück für VP-20
(Vorbereitung vor Ort)
VP-20
(Vorbereitung vor Ort)
(Zubehör)
Verbinden
Leitungsummantelung (klein)
(für Isolierung)
(Vorbereitung vor Ort)
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis