Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise; Richtlinien Für Installation Und Betrieb Der Drahtlosen Fernbedienung; Kabelfernbedienung Und Superlink-Bus-Anbindung; Anschlussschema - Mitsubishi Heavy Industries SRK 25 ZM-S Technisches Handbuch

Monosplit-raumklimageraete s-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRK 25 ZM-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4. Infrarotfernbedienung
5.4. Infrarotfernbedienung
5.4.1.
Richtlinien für Installation und Betrieb der drahtlosen Fernbedienung
5.4.1.
Richtlinien für Installation und Betrieb der drahtlosen Fernbedienung
Das Kabel fest mit dem Anschluss verbinden und dabei festhalten, damit keine plötzliche Belastung
auf den Anschluss wirkt.
Eine gelöste Verbindung oder Halterung des Kabels kann starke Wärmeerzeugung oder ein Feuer auslösen.
Bei Arbeiten an der Elektrik sicherstellen, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Andernfalls können Stromschlag, Funktionsstörungen und Unregelmäßigkeiten im Betrieb auftreten.
Das Infrarot-Kit KEINESFALLS an Orten mit den im Folgenden genannten Bedingungen installieren.
Andernfalls besteht die Gefahr von Funktionsstörungen.
(1) Orte mit direkter Sonneneinstrahlung
(2) Orte in der Nähe von Heizgeräten
(3
Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit
(4) heiße oder kalte Oberflächen, die Kondensatbildung
bewirken können
(5) Orte, an denen Ölnebel oder Dämpfe erzeugt werden
(6) unebene Oberflächen
(7) Orte, die der Luftströmung des Klimageräts
unmittelbar ausgesetzt sind
Das Infrarot-Kit KEINESFALLS ohne die Abdeckung verwenden.
Wenn die Abdeckung entfernt werden muss, den Empfänger mit einem Karton oder einer Tüte schützen,
damit kein Wasser oder Staub eintritt.
Achtung
Den Kunden unter Bezugnahme auf die Bedienungsanleitung in die korrekte Bedienung einweisen.
Das Installationsverfahren für das Klimagerät selbst ist dem im Lieferumfang enthaltenen Installationshandbuch
zu entnehmen.
3.6 Richtlinien für Installation und Betrieb der drahtlosen Fernbedienung
(1)
Die drahtlose Fernbedienung deckt folgenden Empfangsbereich ab:
(a)
Bei Ausrichtung auf das Klimagerät:
Drahtlose
Fernbedienung
5 m oder weniger
(b) Bei Montage der Fernbedienung an einer Wand:
Vor der Montage überprüfen, dass die Fernbedienung
3
einwandfrei funktioniert (d. h. dass das Signal einwandfrei
empfangen wird).
© STULZ GmbH, Hamburg

3.7 Kabelfernbedienung und Superlink-Bus-Anbindung

3.7.1 Anschlussschema

g

WARNHINWEISE

VORSICHT
(8) Orte, an denen der Empfänger von Leuchtstoff-
lampen (insbesondere Invertertyp) oder Sonnen-
licht beeinträchtigt wird
(9) Orte, an denen der Empfänger durch Infra-
rotstrahlen oder andere Kommunikations-
geräte beeinträchtigt wird
(10) Orte, an denen Gegenstände die Kommunikation
mit der Fernbedienung behindern können
Anmerkungen:
(1)
auf
(2)
(3)
oder weniger
76
115
-
-
-
-
Zum Schalten die Fernbedienung immer in Richtung
den Empfänger im Klimagerät richten.
Die Abbildung links zeigt den typischen
Empfangsbereich. Dieser kann abhängig von den
örtlichen Gegebenheiten eventuell auch größer oder
kleiner sein.
Wenn der Empfänger direkter Sonneneinstrahlung oder
starkem Licht ausgesetzt, eingestaubt oder
beispielsweise durch Vorhänge verdeckt ist, kann sich
dadurch der Empfangsbereich verkleinern oder ein
Empfang unmöglich werden.
Empfänger
Nutzbarer Bereich
für Fernbedienung
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis