Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cocraft 40-9901 Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

d) Die Nenngeschwindigkeit des Zubehörs muss mindestens der auf
dem Elektrohandwerkzeug angegebenen Höchstgeschwindigkeit
entsprechen. Zubehöre, die schneller als ihre Nenndrehzahl rotieren, können
kaputt gehen und zerfallen.
e) Außendurchmesser und Stärke des Zubehörs müssen im Rahmen
der Nennkapazität des Elektrohandwerkzeugs liegen. Falsch bemessene
Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend abgesichert oder kontrolliert werden.
f)
Kein beschädigtes Zubehör verwenden. Zubehör überprüfen und
sicherstellen, dass Folgendes nicht vorhanden ist: Splitter oder Risse an den
Schleifscheiben, Risse, Verschleiß oder Abnutzung am Stützteller oder lose,
gebrochene Borsten an den Schleiftellern. Sollte das Elektrowerkzeug aus
der Hand fallen, überprüfen ob Beschädigungen entstanden sind, bzw.
das Zubehör austauschen. Nach Kontrolle und Montage eines Zubehörs
das Elektrowerkzeug eine Minute lang mit voller Geschwindigkeit testen.
Dabei außerhalb des Risikobereichs stehen (gilt auch für Zuschauer).
Beschädigte Zubehöre gehen bei diesem Test normalerweise ganz kaputt.
g) Persönliche Schutzausrüstung tragen. Je nach Anwendungsart
Gesichtsschutz oder Augenschutz benutzen. Bei Bedarf Atemschutz,
Gesichtsschutz, Augenschutz, Gehörschutz, Handschutz und
Schutzkleidung zum Schutz vor Schleifpartikeln oder Spänen tragen. Augen-
oder Gesichtsschutz schützt vor umherfliegenden Grobpartikeln. Atemschutz
filtert Feinpartikel. Längerer Aufenthalt in lärmintensiver Umgebung kann zu
Gehörschäden führen.
h) Zuschauer sind in sicherem Abstand vom Arbeitsplatz fernzuhalten.
Alle Personen, die sich in der Arbeitsumgebung befinden, müssen
entsprechende Schutzkleidung tragen. Bruchstücke des Arbeitsstücks oder
von defektem Zubehör können wegfliegen und auch außerhalb des unmittelbaren
Nahbereichs Verletzungen verursachen.
i)
Das Netzkabel von rotierenden Zubehören entfernt halten. Sollte die Kontrolle
verloren werden, kann das Kabel abgeschnitten oder eingedreht werden und
Gliedmaßen können in das rotierende Zubehör gezogen werden.
j)
Das elektrische Handwerkzeug immer erst ablegen, nachdem das Zubehör
vollkommen zum Stillstand gekommen ist. Ein Zubehör, dass noch nicht zum
Stillstand gekommen ist, kann sich am Untergrund verhaken und das Werkzeug
unkontrollierbar wegschleudern.
k) Das Elektrowerkzeug niemals während des Tragens betreiben. Kleidung oder
Haare können sich im rotierenden Zubehör verfangen und das Werkzeug zum
Körper ziehen.
l)
Die Belüftungsöffnungen des Motors regelmäßig reinigen. Der Lüfter des
Motors zieht Staub an, welcher ins Gehäuse drängen kann. Metallsplitter können
zu Stromschlägen führen.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

18-3597Hpv 720

Inhaltsverzeichnis