Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Drehrichtung; Änderung Der Drehrichtung; Inbetriebnahme - Sulzer PE30/2C-50 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen

Abwasserpumpe typ abs piranha
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9�4
Überprüfung der Drehrichtung
Bei Drehstrompumpen muss vor der ersten Inbetriebnahme und auch an jedem neuen Einsatzort von einer
Person mit entsprechender Fachkenntnis die Drehrichtung überprüft werden.
Bei der Überprüfung der Drehrichtung muss die Tauchmotorpumpe so gesichert werden, dass durch
das sich drehende Laufrad bzw. den entstehenden Luftstrom keine Personen gefährdet werden. Nicht
in den Ansaugteil der Pumpe greifen!
Bei der Überprüfung der Drehrichtung und beim Einschalten der Pumpe auf den ANLAUFRUCK
achten. Dies kann sehr stark sein und die Pumpe entgegen der Drehrichtung ruckeln lassen.
ACHTUNG:
Von oben gesehen ist die Drehrichtung
korrekt, wenn das Pumpenrad sich im
Uhrzeigersinn dreht.
ACHTUNG!
Falls mehrere Pumpen an eine Steuerung angeschlossen sind, muss jede Pumpe
einzeln überprüft werden.
ACHTUNG!
Das Netzkabel muss so an der Steuerung angeschlossen sein, dass die Pumpe im
Uhrzeigersinn dreht. Wenn die Kabel entsprechend dem Verdrahtungsplan und der
Kabelbezeichnungen angeschlossen wurden, ist die Drehrichtung korrekt.
9�5
Änderung der Drehrichtung
Die Drehrichtung darf nur von einer Person mit entsprechender Fachkenntnis geändert werden.
Bei falscher Drehrichtung ist eine Drehrichtungsänderung durch Vertauschen zweier Phasen des Netzkabels in
der Steuerung vorzunehmen. Anschließend muss die Drehrichtung erneut geprüft werden.
HINWEIS:
Das Drehrichtungsmessgerät überwacht die Drehrichtung der Netzstromversorgung
oder die des Notstromgenerators.
10

Inbetriebnahme

In explosionsgefährdeten Bereichen muss darauf geachtet werden, dass der Pumpenteil bei
Einschalten und Betrieb der Pumpen mit Wasser gefüllt ist oder sich unter Wasser befindet.
Vergewissern Sie sich in diesem Fall, dass die minimale Eintauchtiefe, die im Datenblatt angegeben ist,
einhalten wird. Andere Betriebsarten, wie z.B. ohne kontinuierlichen Förderstrom oder Trockenlauf, sind
nicht zulässig.
Vor der Inbetriebnahme ist das Aggregat zu überprüfen und eine Funktionsprüfung durchzuführen. Folgendes
ist besonders zu beachten:
- Wurde der Elektroanschluss gemäß den geltenden Bestimmungen durchgeführt?
- Wurden die Temperatursensoren angeschlossen?
- Ist die Dichtungsüberwachung (falls damit ausgestattet) korrekt installiert?
- Ist der Motorschutzschalter richtig eingestellt?
- Wurden Netz- und Steuerkabel korrekt angeschlossen?
- Wurde der Sumpf gereinigt?
- Wurden die Zu- und Abflüsse der Pumpstation gereinigt und geprüft?
- Stimmt - auch beim Betrieb mit Notstromgenerator - die Drehrichtung?
- Arbeiten die Niveausteuerungen einwandfrei?
- Sind die erforderlichen Schieber (falls eingebaut) geöffnet?
- Arbeiten die Rückflussverhinderer (falls eingebaut) leichtgängig?
- Wurde das Spiralgehäuse entlüftet (siehe Abschnitt 8.2)?
Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen (Übersetzung der Originalanweisungen)
Abwasserpumpe Typ ABS Piranha S10 - PE125
HINWEIS:
Der Anlaufruck erfolgt gegen
den Uhrzeigersinn.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis