Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergo-fit TORSO CHECK MED Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TORSO CHECK MED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TORSO LINE
etc.). Bei Defekten darf das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr benutzt
werden.
Um die Verletzungsgefahr beim Benutzen des Trainingsgerätes möglichst
gering zu halten, trainieren Sie nur mit Sportkleidung und passendem
Schuhwerk.
Das Gerät ist nicht steril. Benutzen Sie das Gerät nicht mit offenen Wunden
oder Hauterkrankungen.
Bei Übelkeit, Schwindelgefühl, Brust-, Glieder-, Muskel- oder Gelenkschmerzen
sollten Sie das Training sofort abbrechen und gegebenenfalls einen Arzt
aufsuchen.
Sind Sie auf einen Herzschrittmacher angewiesen, leiden Sie unter
Verschleißerscheinungen der Gelenke oder der Wirbelsäule, weisen Sie
orthopädische Verletzungen auf oder sind Sie anderweitig gesundheitlich
beeinträchtigt, dann konsultieren Sie vor der Benutzung des Gerätes Ihren Arzt.
Stimmen Sie gegebenenfalls das Trainingsprogramm mit Ihm ab.
Halten Sie beim Training nicht die Luft an (Pressatmung), da dadurch der
Blutstrom zum und vom Gehirn eingeschränkt und der Blutdruck immens
erhöht werden kann. Beim Krafttraining ist es wichtig, dass Sie bei der Belastung
- also in der Phase, in der das Trainingsgewicht angehoben wird - ausatmen
und bei der Entlastung - also in der Phase, in der das Trainingsgewicht
abgesenkt wird - einatmen.
Ihr Trainingsgerät ist kein Spielzeug! Lassen Sie deshalb niemals Kinder
unbeaufsichtigt an das Gerät. Sie können mögliche Gefahren nicht immer richtig
einschätzen. Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich stets ihrer
Verantwortung bewusst sein, da aufgrund des natürlichen Spieltriebs und der
Experimentierfreudigkeit von Kindern mit Situationen und Verhaltensweisen zu
rechnen ist, für die das Trainingsgerät nicht konstruiert wurde.
Die Benutzung des Gerätes erfolgt auf Anweisung einer eingewiesenen
Aufsichtsperson. Ohne eingewiesene Aufsichtsperson darf das Gerät nicht
betrieben werden.
Achten Sie darauf, dass kein Außenstehender in die unmittelbare Nähe
beweglicher Teile kommt.
Achten Sie bei der Verstellung von Sitzhöhe, Rückenlehne, Beinlänge etc.
darauf, dass diese nach der individuellen Einstellung der optimalen Position
richtig fixiert sind. Es besteht sonst Verletzungsgefahr. Achten Sie besonders
auf den Quetschbereich im Anschlag der Höhenverstellung des
Rückenpolsters.
Greifen Sie nicht zwischen die Gewichtsscheiben. Es besteht Verletzungs-
gefahr.
Wärmen Sie sich vor jedem Training ausreichend auf. Beginnen Sie das Training
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
© 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis