Seite 1
MODELLING AND ENGRAVING SET PMGS 12 A1 MODELLING AND MODELLBAU- UND GRAVIERSET Bedienungs- und Sicherheitshinweise ENGRAVING SET Originalbetriebsanleitung Operation and Safety Notes Translation of original operation manual...
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. GB / IE Operation and Safety Notes Page DE / AT / CH...
Seite 14
Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................Seite 16 Ausstattung ........................Seite 16 Lieferumfang ........................Seite 17 Technische Daten ......................Seite 17 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ...Seite 17 1. Arbeitsplatzsicherheit ....................Seite 18 2. Elektrische Sicherheit ....................Seite 18 3. Sicherheit von Personen ...................Seite 18 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ..........Seite 19 Gerätespezifische Sicherheitshinweise für Kleinbohrmaschine KH3037 und Netzteil KH3037-1 ................Seite 19 Inbetriebnahme...
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkube- Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel). Kanten oder sich bewegenden Gerä- teteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. 1. Arbeitsplatzsicherheit e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber Verlängerungskabel, die auch für den...
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Stromversorgung anschließen, kann dies zu d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk- Unfällen führen. zeuge außerhalb der Reichweite von d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Kindern auf. Lassen Sie Personen das Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät nicht benutzen, die mit diesem Elektrowerkzeug einschalten.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme Schraubstock um das Werkstück festzuhalten. physischen, sensorischen oder geistigen Fähig- Es ist damit sicherer gehalten, als mit Ihrer Hand. keiten oder mangels Erfahrung und / oder ½ mangels Wissen benutzt zu werden, es sei WARNUNG! Stützen Sie auf keinen denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit...
Inbetriebnahme Lösen Sie mit Hilfe des Kombischlüssels Geeignete Drehzahl einstellen: Schraube vom Spanndorn Ziffer am zu bearbeitendes Stecken Sie das gewünschte Einsatzwerkzeug EIN- / AUS- Material zwischen die beiden Unterlegscheiben auf die Schalter Schraube auf. (Gerät ausgeschaltet) Ziehen Sie mit Hilfe des Kombischlüssels Kunststoff...
EN 61000-3-2:2006, EN 61000-3-3:2008 Die Verpackung besteht aus umweltfreund- lichen Materialien, die Sie über die ört- Typ / Gerätebezeichnung: lichen Recyclingstellen entsorgen können. Modellbau- und Gravierset PMGS 12 A1 Werfen Sie Elektrowerkzeuge Herstellungsjahr: 06 - 2010 nicht in den Hausmüll! Seriennummer: IAN 54324 Gemäß...
MODELLING AND ENGRAVING SET PMGS 12 A1 MODELLING AND MODELLBAU- UND GRAVIERSET ENGRAVING SET Gerätespezifische Sicherheitshinweise, DIN EN 60745-2-3 Safety advice relating specifically to this device, DIN EN 60745-2-3...
Seite 25
Safety advice relating specifically to this device ..... Page 4 Gerätespezifische Sicherheitshinweise ........... Seite 8...
usw. Verhaken oder Blockieren führen zu einem Arbeiten ausführen, bei denen das abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs. Einsatzwerkzeug verborgene Strom- Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug leitungen oder das Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführen- gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an den Leitung kann auch metallene Geräteteile die Blockierstelle beschleunigt.