Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grinder; Kontrolle Und Austausch Des Zerkleinerers Für Elektropumpen Grinder; Kontrolle Und Ölwechsel Dichtung; Ölkontrolle Dichtung - DAB Drenag 1400 M Installationsanweisung Und Tipps

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
10.1.3

Grinder

Die drei Schrauben (62) des Zerkleinerers - fester Teil (148) aufschrauben und diesen aus seinem Sitz lösen, wobei eventuell
ein Schraubenzieher zu Hilfe genommen wird. Die Pumpe in vertikale Position mit dem Läufer nach oben bringen, so daß der
Austritt des Dichtungsöls vermieden wird. Den Läufer (4) blockieren, indem ein Schraubenzieher in die Förderöffnung der
Pumpe eingeführt wird, zwischen dem Läufer und dem Saugdeckel (35). Die Innensechskantschraube (71) aufschrauben (falls
erforderlich unter Verwendung eines Brenners, um das Teil zu erwärmen und den Vorgang zu erleichten), die Federscheibe
(43) zur Wiederverwertung entnehmen und den rotierenden Teil des Zerkleinerers (147) aus seinen Sitz ziehen. Die drei
Schrauben (93) aufschrauben und den Saugdeckel (35). herausziehen. Falls der Läufer (4) sich als verschlissen erweist, mit
Hilfe einer entsprechenden Auszugsvorrichtung die Motorwelle (7) aus ihrem Sitz entfernen und die Feder (17) zur
Wiederverwertung entnehmen. Den Läufer austauschen und zur Montage die oben beschriebenen Vorgänge in umgekehrter
Reihenfolge abwickeln, wobei die Schraube (71) mit einem entsprechenden Gewindebremskleber blockiert wird.
10.2.
Kontrolle und Austausch des Zerkleinerers für Elektropumpen Grinder
Falls eine ständige Verminderung der Förderleistung, die wahrscheinlich auf Verstopfung der Ansaugöffnung zurückzuführen
ist, festgestellt wird, muß eine Überprüfung vorgenommen werden und eventuell der Zerkleinerer sowohl in seinem
rotierenden als auch in seinem festen Teil ausgetauscht werden, da die Zerkleinerungskapazität dieses Elements nachgelassen
haben könnte.
Eine eventuelle periodische Kontrolle des Zerkleinerers könnte mit der planmäßigen Wartungskontrolle des Ölstands
der Dichtung verbunden werden.
10.3.
Kontrolle und Ölwechsel Dichtung
10.3.1
Ölkontrolle Dichtung
Zur einwandfreien Funktion der Elektropumpe muß das Öl ca. alle 2000 Arbeitsstunden kontrolliert werden, während der
Ölwechsel mindestens einmal pro Jahr vorgenommen werden muß. Die Kontrolle wird bei in vertikaler Position befindlicher
Elektropumpe vorgenommen, indem der hierfür vorgesehene Stopfen (64) aufgeschraubt und dann sichergestellt wird, daß der
Ölstand sich kaum unter der Höhe der Öffnung selbst bewegt. Eventuell auffüllen.
10.3.2
Ölwechsel Dichtung
Den Stopfen (64) aufschrauben, die Ölkammer bei in horizontaler Position befindlicher Elektropumpe entleeren (Öffnung
nach unten gerichtet) und das Öl in einem Behälter auffangen. Falls das Öl Wasser- oder Abrasivpartikel (z.B. Sand) aufweist,
ist anzuraten, den Zustand der mechanischen Dichtung (16) zu überprüfen und diese eventuell auszuwechseln
Das verbrauchte Öl muß unter Beachtung der geltenden Normen entsorgt werden.
Den Ölstand über die entsprechende Öffnung wieder herstellen, mit in vertikaler Position befindlicher Elektropumpe, wobei
eine gewisse Menge an nichtschäumendem Hydrauliköl, und zwar ca. 0,3 kg für DRENAG und GRINDER sowie ca. 0,4 kg
für FEKA verwendet wird.
ACHTUNG: Die Dichtungskammer darf nie vollständig aufgefüllt werden, sondern nur
bis zur Höhe der Öffnung selbst, um eine eventuelle thermische Ausdehnung des Öls
selbst zu ermöglichen.
10.4.

Kontrolle und Austausch der mechanischen Dichtung

10.4.1

Kontrolle der mechanischen Dichtung

Den Inhalt des Abschnitts 10.3 "Ölwechsel Dichtung" überprüfen.
10.4.2

Austausch der mechanischen Dichtung

Sobald der Läufer (4) demontiert ist, die Feder und die entsprechende Zentrierscheibe des rotierenden Teils der mechanischen
Dichtung (16) entfernen. Indem mit zwei Schraubenziehern Hebelschwenkpunkte auf dem Pumpenkörper angesetzt werden,
die mechanische Dichtung in ihrem rotierenden Teil (16) aus der Welle (7) ziehen, wobei darauf geachtet werden muß, die
Gleit-Oberflächen zu beschädigen. Den Vorgang auch zum Herausnehmen des festen Teils der mechanischen Dichtung (16)
wiederholen, indem Hebelwirkung auf deren Außendurchmesser ausgeübt wird.
Um die Montage der neuen mechanischen Dichtung vorzunehmen, muß wie folgt vorgegangen werden: der Sitz des
Pumpenkörpers, der den festen Teil der mechanischen Dichtung (16) beinhaltet, muß von Ablagerungen, Verkrustungen,
Oxyd etc. gereinigt werden. Den festen Teil der mechanischen Dichtung komplett mit Dichtungsring in den Sitz des
Pumpenkörpers (1) einführen, wobei ein mit Plastikmaterial geschützter Puffer verwendet wird. Der Puffer muß perfekt
achsgerecht zum Teil sein. Um die Dichtung in ihrem rotierenden Teil (16) wieder zu montieren, muß das Ende der
Rotorwelle mit dem hierfür vorgesehenen konischen Bolzen überkapselt werden. Den rotierenden Teil der mechanischen
Dichtung auf den konischen Bolzen einfügen und mit der entsprechenden Muffe energisch andrücken, bis er auf der Welle
einrückt. Vor Ausführen dieses Vorgangs immer sicherstellen, daß die Kontaktflächen der Dichtung beide perfekt sauber sind.
Die Feder und die Zentrierscheibe montieren.
10.5.

Neueinrichtung der Zwischenlegscheiben

Nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden kann sich bei den Elektropumpen Typ DRENAG und GRINDER eine
Einstellung der Zwischenlegscheibe zwischen Läufer (4) und Saugdeckel (35) als erforderlich erweisen. In diesem Fall muß
wie folgt vorgegangen werden:
DEUTSCH
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis