Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drenag; Grinder; Abänderungen Und Ersatzteile; Störungssuche Und Abhilfe - DAB Drenag 1400 M Installationsanweisung Und Tipps

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
10.5.1

Drenag

Die drei Schrauben (136) aufschrauben, den Filterdeckel (92) und den Ansaugfilter (42) entfernen. Die drei Schrauben TCEI
M8 (93) entfernen und die drei Schrauben STEI M6 (135) um ca. 4 Umdrehungen aufschrauben. Sicherstellen, daß der
Saugdeckel (35) auf dem Läufer (4) aufliegt. Die drei Schrauben STEI M6 (135) wieder anziehen, bis sie den Pumpenkörper
(1) berühren und dann eine weitere Umdrehung im Uhrzeigersinn vornehmen, um den korrekten Abstand zwischen Läufer (4)
und Saugdeckel (35) wiederherzustellen. Die drei Schrauben TCEI M8 (93) wieder anziehen, den Ansaugfilter (42) sowie den
Filterdeckel (92) wieder anbringen und mit den Schrauben TE M8 (136) blockieren.
10.5.2

Grinder

Die drei Schrauben TCEI M8 (93) aufschrauben und die drei Schrauben STEI M6 (135) um ca. 4 Umdrehungen aufschrauben.
Sicherstellen, daß der Saugdeckel (35) auf dem Läufer (4) aufliegt. Die drei Schrauben STEI M6 (135) wieder anziehen, bis
sie den Pumpenkörper (1) berühren und dann eine weitere Umdrehung im Uhrzeigersinn vornehmen, um den korrekten
Abstand zwischen Läufer (4) und Saugdeckel (35) wiederherzustellen. Die drei Schrauben TCEI M8 (93) wieder anziehen.
11.
ABÄNDERUNGEN UND ERSATZTEILE
Alle nicht bereits vorher genehmigten Abänderungen entlassen den Hersteller aus jeder Art von
Verantwortung. Bei Reparaturen dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden, und
alle Zubehörteile müssen vom Hersteller genehmigt sein, um ein Höchstmaß an Sicherheit der
Maschinen sowie der Anlagen, an denen diese montiert werden können, zu gewährleisten.
12.
STÖRUNGSSUCHE UND ABHILFE
(Auch die mit der angeforderten elektrischen Schalttafel gelieferte Betriebsanleitung konsultieren)
STÖRUNGEN
1. Der Motor startet nicht
und
erzeugt
kein
Geräusch.
2. Der Motor startet nicht,
erzeugt aber Geräusche.
3. Der
Motor
dreht
nur
schwer.
4. Die Pumpe fördert nicht.
5. Die Pumpe weist eine
ungenügende
Förderleistung auf.
ÜBERPRÜFUNGEN
(MÖGLICHE URSACHEN)
A. Sicherstellen, daß der Motor unter Spannung
steht.
B.
Der magnetothermische Schalter oder der
automatische
Differentialschalter
Verteilertafel haben eingegriffen.
C.
Die Kontakte des/der Schwimmer(s) (falls
vorgesehen) überprüfen und feststellen, ob die
Bewegung nicht behindert wird.
A. Sicherstellen, daß die Speisespannung der des
Typenschilds entspricht.
B.
Überprüfen,
ob
die
vorgenommen wurden.
C.
Das Vorhandensein aller Phasen überprüfen
(bei dreiphasigen Versionen).
D. Die Rotorwelle ist blockiert.
A. Die Spannung überprüfen, die unzureichend
sein könnte.
B.
Mögliche
Reibungspunkte
beweglichen und festen Teilen überprüfen.
A. Die Saugöffnung (Gitter, Zerkleinerer etc.)
oder die Förderrohrleitungen sind verstopft.
B.
Der Läufer ist verschlissen oder behindert.
C.
Die geforderte Förderhöhe übersteigt die
Eigenschaften der Pumpe.
A. Sicherstellen, daß die Ansaugung oder die
Förderrohrleitung frei von Hindernissen sind.
B.
Bei den dreiphasigen Pumpen die Richtigkeit
der Rotationsrichtung sicherstellen.
C.
Sicherstellen, daß die Förderleitung einen
ausreichenden Durchmesser aufweist.
DEUTSCH
B.
Die Isolierungen der Kabel der Elektropumpe,
der
der Elektropumpe selbst oder der Schwimmer
kontrollieren. Den im Innern der Schalttafel
befindlichen magnetothermischen Schalter bzw.
den
wieder aktivieren.
C.
Bei
austauschen; bzw. den/die Schwimmer von
möglichen Behinderungen befreien.
Anschlüsse
richtig
B.
Eventuelle
Spannung korrigieren.
C.
Bei negativem Ergebnis die fehlende Phase
wieder herstellen.
D. Mögliche Behinderungen der Pumpe oder des
Motors suchen. Das Hindernis beseitigen.
zwischen
B.
Die Ursache des Reibens entfernen.
A. Die Hindernisse beseitigen.
B.
Den Läufer austauschen oder das Hindernis
beseitigen.
C.
Den Gefälleverlust so weit wie möglich
eliminieren.
A. Eventuelle Hindernisse beseitigen.
B.
Die
vertauschen (stromaufwärts von der eventuellen
Schalttafel),
abgeschaltet wurde.
C.
Eventuell die Förderrohrleitung durch eine
andere mit größerem Durchmesser ersetzen.
32

ART DER INTERVENTION

Differentialschalter
der
Unterbrechung
den/die
Fehler
nach
Abschalten
beiden
Speisedrähte
nachdem
die
Verteilertafel
Schwimmer
der
gegeneinander
Spannung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis