Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Resol DeltaTherm HC MAX Handbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaTherm HC MAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsblock
Anlage / Wahlfunktionen / neue Funktion... / Funktionsblock
Einstellkanal
Bedeutung
Ausgang
Ausgangsauswahl
Thermostat a
Option Thermostat a
Th-a ein
Einschalttemperatur Thermostat a -40 ... +250 °C
Th-a aus
Ausschalttemperatur Thermostat a -40 ... +250 °C
Sensor
Sensor Thermostat a
Thermostat b
Option Thermostat b
Th-b ein
Einschalttemperatur Thermostat b -40 ... +250 °C
Th-b aus
Ausschalttemperatur Thermostat b -40 ... +250 °C
Sensor
Sensor Thermostat b
DT-Funktion
Differenzfunktion
DTein
Einschalttemperaturdifferenz
DTaus
Ausschalttemperaturdifferenz
DTsoll
Solltemperaturdifferenz
Sen. Quelle
Sensor Wärmequelle
Sen. Senke
Sensor Wärmesenke
Timer
Option Wochenzeitschaltuhr
Bezugsausgang
Option Bezugsausgang
Modus
Bezugsausgang-Modus
Ausgang
Bezugsausgang 1
Ausgang
Bezugsausgang 2
Ausgang
Bezugsausgang 3
Ausgang
Bezugsausgang 4
Ausgang
Bezugsausgang 5
Funkt.
Aktivierung / Deaktivierung
Sensor
Zuweisung Schaltereingang
Funktion spei-
Funktion speichern oder löschen
chern / löschen
Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung
systemabhängig
systemabhängig
Ja, Nein
Nein
+40 °C
+45 °C
systemabhängig
systemabhängig
Ja, Nein
Nein
+40 °C
+45 °C
systemabhängig
systemabhängig
Ja, Nein
Nein
1,0 ... 50,0 K
5,0 K
0,5 ... 49,5 K
3,0 K
3 ... 100 K
10 K
systemabhängig
systemabhängig
systemabhängig
systemabhängig
Ja, Nein
Nein
Ja, Nein
Nein
OR, AND, NOR, NAND OR
alle Ausgänge
-
alle Ausgänge
-
alle Ausgänge
-
alle Ausgänge
-
alle Ausgänge
-
Aktiviert, Deaktiviert,
Aktiviert
Schalter
-
-
-
-
Zusätzlich zu den vordefi nierten Wahlfunktionen stehen Funktionsblöcke zur Verfü-
gung, die sich aus Thermostat-, Timer, Differenzfunktionen und Bezugsausgang zusam-
mensetzen. Mit ihnen lassen sich weitere Komponenten bzw. Funktionen realisieren.
Für die Funktionsblöcke können Sensoren und freie Ausgänge zugewiesen werden.
Bereits verwendete Sensoren können genutzt werden, ohne deren Regelfunktion
zu beeinfl ussen.
Innerhalb eines Funktionsblockes sind die Funktionen miteinander verknüpft (UND-
Verknüpfung), d. h. die Schaltbedingungen aller aktivierten Funktionen müssen erfüllt
sein, damit der zugeordnete Ausgang schaltet. Sobald eine einzige Schaltbedingung
nicht mehr erfüllt ist, schaltet der Ausgang aus.
Thermostatfunktion
Wenn die eingestellte Einschalttemperatur (Th(x)ein) erreicht ist, gilt die Schaltbe-
dingung für die Thermostatfunktion als erfüllt.
Wenn die eingestellte Ausschalttemperatur (Th(x)aus) erreicht ist, gilt die Schaltbe-
dingung für die Thermostatfunktion nicht mehr als erfüllt.
Den Bezugssensor im Kanal Sensor zuweisen.
Maximaltemperaturbegrenzung mit Th(x)aus > Th(x)ein einstellen, Minimaltempe-
raturbegrenzung mit Th(x)ein > Th(x)aus. Die Temperaturen können nicht gleich-
gesetzt werden.
DT -Funktion
Wenn die eingestellte Einschalttemperaturdifferenz (DTein) erreicht ist, gilt die
Schaltbedingung für die DT-Funktion als erfüllt.
Wenn die eingestellte Ausschalttemperaturdifferenz (DTaus) erreicht ist, gilt die
Schaltbedingung für die DT-Funktion nicht mehr als erfüllt.
Die DT-Funktion ist mit einer Drehzahlregelungsfunktion ausgestattet. Es können
eine Solltemperaturdifferenz und eine Minimaldrehzahl eingestellt werden. Der fest
eingestellte Wert für den Anstieg liegt bei 2 K.
Bezugsausgang
Es können bis zu 5 Bezugsausgänge ausgewählt werden. Im Menüpunkt Modus kann
ausgewählt werden, ob die Bezugsausgänge in Reihe (AND), parallel (OR), in Reihe
invertiert (NAND) oder parallel invertiert (NOR) geschaltet werden sollen.
Modus OR
Wenn mindestens einer der Bezugsausgänge eingeschaltet ist, gilt die Schaltbedin-
gung für die Bezugsausgang-Funktion als erfüllt.
Wenn keiner der Bezugsausgänge eingeschaltet ist, gilt die Schaltbedingung für die
Bezugsausgang-Funktion nicht als erfüllt.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis