Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestlaufzeit Und Mindestausschaltzeit; Bedienung; Beschreibung Der Bedienoberfläche; Das Wichtigste In Kürze - STIEBEL ELTRON LWA 252 Bedienung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWA 252:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

Bedienung
3.3

Mindestlaufzeit und Mindestausschaltzeit

Sachschaden
!
Beim Betrieb mit externen Schalteinrichtungen, die die
Spannungsversorgung des Gerätes unterbrechen, z. B.
Zeitschaltuhren, Energiemanagementsystemen oder
Hausautomatisierungen, müssen folgende Bedingungen
eingehalten werden:
- Die Mindestlaufzeit beträgt 60 Minuten.
- Die Mindestausschaltzeit nach dem Ausschalten be-
trägt 20 Minuten.
- Die Anzahl der Ein- bzw. Ausschaltvorgänge sollte
10 pro Tag nicht überschreiten.
- Die Kontaktbelastbarkeit der externen Schalteinrich-
tung muss mindestens 240 V~ / 16 A / AC3 betragen.
- Die Feuchteschutzlüftung im Tagesmittel muss si-
chergestellt werden.
4.
Bedienung
4.1
Beschreibung der Bedienoberfläche
6
5
4
3
1 Drehknopf
2 Drehschalter Reset / Auto
3 Gerätemenü
4 Taste Programmierung
5 Kontrolllampe Programmierung
6 Bedienklappe (offen)
www.stiebel-eltron.com
2
1
Anlagen-Statusanzeige
5
6
1 Wärmepumpenbetrieb
2 Lüfterbetrieb
3 Abtauen
4 Ergänzungsheizung Warmwasser
5 Solarpumpe
6 Speichertemperatur maximal
4.2
Bedienung
Die Bedienung ist in drei Bedienebenen eingeteilt. Die 1. und 2.
Bedienebene ist sowohl für den Benutzer als auch für den Fach-
handwerker zugänglich. Die 3. Bedienebene ist dem Fachhand-
werker vorbehalten:
1. Bedienebene (Bedienklappe geschlossen)
Hier können die Betriebsarten wie Bereitschaftsbetrieb, Pro-
grammbetrieb, Dauernd Tag- und Absenk-Betrieb des Warmwas-
serprogramms eingestellt werden.
2. Bedienebene (Bedienklappe geöffnet)
Hier können die Anlagenparameter, wie Warmwassertemperatu-
ren, und so weiter eingestellt werden.
3. Bedienebene (Nur für den Fachhandwerker)
Diese Ebene ist mit einem Code geschützt und sollte nur vom
Fachhandwerker genutzt werden. Hier werden wärmepumpen-
und anlagenspezifische Daten festgelegt.
4.3
Das Wichtigste in Kürze
Einstellungen
Alle Einstellungen laufen nach dem gleichen Schema ab:
Beim Öffnen der Bedienklappe schaltet der Manager in den Pro-
grammier-Modus. Ein Zeiger-Symbol
play auf dem Anlagenparameter
des -Knopfes können Sie den Zeiger auf den Anlagenparameter
bringen, den Sie ändern möchten.
Um Werte des Anlagenparameters zu ändern, drücken Sie die
-Taste. Immer wenn die rote Kontrolllampe über der -Taste
aufleuchtet, können Sie mit dem
zeigten Wert ändern. Drücken Sie erneut die -Taste, die Kont-
rolllampe erlischt und der neue Sollwert ist gespeichert. Sollte die
rote Kontrolllampe nach dem Speichern über der -Taste nicht
erlöschen können weitere Werte bei diesem Parameter durch
weiteres Drücken der -Taste verändert werden. Erst wenn die
rote Kontrolllampe erloschen ist kann der Programmiervorgang
beendet werden.
1
2
3
4
erscheint unten im Dis-
. Durch Drehen
Raumtemperatur
-Knopf den momentan ange-
LWA 252 / LWA 252 SOL |
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwa 252 sol

Inhaltsverzeichnis