Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Betrieb Außerhalb Der Einsatz Grenzen; Mindestlaufzeit Und Mindestausschaltzeit; Beschreibung Der Bedienoberfläche - STIEBEL ELTRON LWA 252 Bedienung Und Installation

Zentrales lüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWA 252:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bedienung

bedienung
Elektro-Zusatzheizung
Bei erhöhtem Warmwasserbedarf oder dann, wenn die Wärme-
pumpe des Gerätes längere Zeit abgeschaltet war, und Sie in
kurzer Zeit warmes Wasser benötigen, können Sie mit der Er-
gänzungsheizung das Aufheizen beschleunigen. Hierzu sind Ein-
stellungen in der 3. Bedienebene nötig die nur vom Fachhand-
werker durchgeführt werden dürfen.
Die Ergänzungsheizung heizt aus Energie-Ersparnisgründen nur
das obere Drittel des Speichers (zirka 100 Liter) auf. Dafür werden
zirka drei Stunden benötigt.
3.2.2 Lüftungsbetrieb
Der Lüfter des Gerätes wird mit Einstecken des Netzsteckers in
Betrieb genommen. Er kann am Gerät nicht separat abgeschaltet
werden.
3.2.3 Betrieb außerhalb der Einsatz grenzen
ablufttemperatur unter 15 °c:
Bei Ablufttemperaturen unter 15 °C beginnt, je nach Luftfeuchte
und Luftvolumenstrom, der Verdampfer zu bereifen.
Das Gerät wird über eine Frostschutzfunktion abgeschaltet.
Nach dem Abtauvorgang wird das Gerät automatisch wieder ein-
geschaltet.
ablufttemperatur über 30 °c:
Steigt die Ablufttemperatur über ca. 30 °C, wird die Wärmepumpe
durch Sicherheitseinrichtungen abgeschaltet. Nach einer Abkühl-
zeit wird die Wärmepumpe automatisch wieder gestartet. Falls die
Ablufttemperatur immer noch über 30 °C liegt, wird die Wärme-
pumpe erneut abgeschaltet.
Achtung!
!
Es sind Maßnahmen zu treffen, die Ablufttemperatur
nicht über 30 °C steigen zu lassen.
3.3

mindestlaufzeit und mindestausschaltzeit

Sachschaden
!
Beim Betrieb mit externen Schalteinrichtungen, die
die Spannungsversorgung des Gerätes unterbrechen,
z. B. Zeitschaltuhren, Energiemanagementsystemen
oder Hausautomatisierungen, müssen folgende Be-
dingungen eingehalten werden:
- Die Mindestlaufzeit beträgt 60 Minuten.
- Die Mindestausschaltzeit nach dem Ausschalten
beträgt 20 Minuten.
- Die Anzahl der Ein- bzw. Ausschaltvorgänge sollte
10 pro Tag nicht überschreiten.
- Die Kontaktbelastbarkeit der externen Schaltein-
richtung muss mindestens 240 V~ / 16 A / AC3 be-
tragen.
- Die Feuchteschutzlüftung im Tagesmittel muss
sichergestellt werden.
4
|LWA 252 | LWA 252 SOL
4.
Bedienung
4.1
Beschreibung der Bedienoberfläche
6
5
4
3
1
Drehknopf
2
Drehschalter Reset / Auto
3
Gerätemenü
4
Taste Programmierung
5
Kontroll-Lampe Programmierung
6
Bedienklappe (offen)
anlagen-statusanzeige
5
6
1
Wärmepumpenbetrieb
2
Lüfterbetrieb
3
Abtauen
4
Ergänzungsheizung Warmwasser
5
Solarpumpe
6
Speichertemperatur maximal
2
1
WWW.StiebeL-eLtrOn.COM
1
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwa 252 sol

Inhaltsverzeichnis