Bedienungsanleitung
Montage
Elektrischer Anschluss:
Befüllen, Inbetriebnahme
WW-Zirkulation
Durchflusswassererwärmer
Einbau und Anschluss des Durchflusswasserer-
wärmers darf nur von qualifizierten und befügten
Personen durchgeführt werden.
Beim Einbau sind alle örtlichen Standards und
Vorschriften, sowie alle Hinweise dieser Anleitung
einzuhalten.
Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die Station
frei zugänglich für Montage- und Wartungsarbei-
ten bleibt.
Vor dem Einbau des Durchflusswassererwärmers
sind alle Rohrleitungen und Anschlüsse zum Ent-
fernen von Verschmutzungen zu spülen.
Prüfung von Verbindungen
Durch Erschüttungen während des Transports
können sich Verschraubungen und Verbindungen
gelöst haben. Deshalb müssen sie vor Einbau und
Inbetriebnahme kontrolliert und gegebenfalls
nachgezogen werden. Nach Befüllen der Anlage
und Sicherstellung des problemlosen Betriebs
des Wärmeübertragers sind alle Verschraubungen
und Anschlüsse erneut nachzuziehen
230 V AC
Vor dem Einbau des Durchflusswassererwärmers
sind alle Rohrleitungen und Anschlüsse einer
gründlichen Reinigung mittels Durchspülung zu
unterziehen. Danach sind die Schmutzfänger in
der Station zu reinigen.
Vor der ersten Inbetriebnahme bitte beachten
dass:
- Rohre laut dem Schaltplan angeschlossen sind,
- Absperrventile abgedichtet worden sind,
- Gewindeanschlüsse fest angezogen sind .
Der Wärmeübertrager / die Anlage mit Wasser
befüllen:
WW-Zirkulation
Für Hausinstallationen mit WW- Zirkulation ist
eine Umrüstung von Bypassbetrieb auf WW-
Zirkulation vorzunehmen.
Typ A ist standardmässig mit Zirkulationsrohr.
Für Zirkulationsanschluss auf den Typen B, C und
D ist einen Zirkulationssatz als Sonderzubehör zu
bestellen und bauseits einzubauen.
VI.GE.Q1.03
Produced by Danfoss Redan A/S · 10.2010
Kaltwasserzähler, Passstück
Die Durchflusswassererwärmer Typen C & D kön-
nen mit Passstück für den Einbau eines Kaltwas-
serzähler ausgerüstet werden.
Montage des Kaltwasserzählers
- Verschraubungen (Mutter) am Passstück
lösen. Passstück entfernen und Kaltwasser-
zähler einsetzen und verschrauben.
- Nach Montage des Kaltwasserzählers sind
alle Gewindeanschlüsse zu kontrollieren und
gegebenenfalls nachzuziehen.
1) Den Kugelhahn (nicht im Lieferumfang bein-
haltet) auf FW Vorlauf vorsichtig öffnen.
2) Letztendlich die übrigen Kugelhähnen (nicht
im Lieferumfang beinhaltet) öffnen.
Nach Befüllen der Anlage sind die Absperrventile
zu öffnen und der Betrieb des Wärmeübertra-
gers zu überwachen (z.B. Temperaturen, Druck,
Wärmeausdehnung, Leckagen). Bei problem-
losem Betrieb kann die Station in Dauerbetrieb
genommen werden.
Alle Danfoss Wärmeübertrager und Durchfluss-
wassererwärmerstationen sind vor Lieferung ein-
er Kontrolle der Dichtigkeit mittels einer Druck-
probe unterzogen worden.
Umwälzpumpe und Rückschlagventil sind im-
mer auf dem Zirkulationsrohr einzubauen. Die
Pumpe muss Wasser in Richtung des Wasser-
erwärmers pumpen.
Die Fernwärmeversorgung zum Wassererwärmer
absperren, wenn die Pumpe ausgeschaltet wird,
Umrüstung von Bypassbetrieb auf WW-Zirkulation
- siehe bitte separate Anleitung für die einzelnen
Typen.
5