Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss Akva Vita Bedienungsanleitung Seite 4

Durchflusswassererwärmer

Werbung

Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Entsorgung
Lagerung
4
Durchflusswassererwärmer
Bitte lesen und befolgen Sie diese Hinweise
genau, um Gefahren und Schäden für Menschen
und Sachwerte auszuschließen.
Installation, erste Inbetriebnahme und Wartungs-
arbeiten dürfen nur von qualifizierten und auto-
risierten Personen durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie bei der Montage die Hinweise
des Anlagenherstellers.
Nicht benutzte Anschlüsse und Absperrventile
müssen mit einem Stopfen abgedichtet werden.
Die Stopfen dürfen nur von einem zugelassenen
Heizungsbauer entfernt werden.
Materialauswahl
Bitte verwenden Sie nur Materialien gemäß den
örtlichen Vorschriften.
Warnung vor hohem Druck und hoher
Temperatur
Die maximale Vorlauftemperatur vom Fern-
wärmenetz in den Durchflusswassererwärmer
beträgt 110°C.
Die Durchflusswassererewärmer sind für einen
maximalen Betriebsdruck von 16 bar ausgelegt.
Der zugelassene Druck und die zugelassene Tem-
peratur der Anlage sind zu beachten.
Dieses Produkt besteht aus Materialien, die
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden dürfen. Bitte zerlegen Sie das Produkt
zur Entsorgung in seine Einzelteile und führen Sie
sie gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften
sortenrein der Entsorgung zu.
Lagerung des Durchflusswassererwärmers vor
Einbau darf nur in trockenen und geheitzten Räu-
men erfolgen.
VI.GE.Q1.03
Produced by Danfoss Redan A/S · 10.2010
Bei Überschreitung der empfohlenen zugelas-
senen Betriebsparameter kann sich das Risiko
für Sach- und Personenschäden beträchtlich er-
höhen.
Wir empfehlen den Einbau eines Sicherheitsven-
tils. Grundsätzlich gelten die örtlichen Vorschrift-
en.
Warnung vor heißen Oberflächen
Teile des Durchflusswassererwärmers können
heiß werden und Verbrennungen verursachen.
Vorsicht: Heiße Bauteile nicht berühren.
Warnung vor Transportschaden
Vor dem Einbau des Durchflusswassererwärmers
ist zu überprüfen, dass keine Transportschäden
aufgetreten sind.
Schalldruckpegel
≤ 55 dB.
Korrosionsschutz
Alle Rohre und Komponenten sind aus nichtros-
tendem Edelstahl und Messing hergestellt.
Die Cloridverbindungen des Fliessmediums sol-
len maximum 300 mg/l beträgen.
Das Risiko für Korrosionsschäden verstärkt sich
beträchtlich bei Überschreitung der empfohlenen
zugelassenen Chloridverbindungen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Akva lux iiAkva vita ii fAkva lux ii f