Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

mundoclima MUENR-05-H6 Benutzer- Und Installationshandbuch Informationsanforderungen Seite 25

Mini kuehler inverter h6 serie (5, 7 kw)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSEIGENSCHAFTEN
1. Einstellung der Kühltemperatur
Ausmaß: 10 bis 20 °C (standardmäßig 12 °C)
Liegt die Temperatureinstellung zwischen 10 °C und 13 °C, wird der
Kompressor unter Berücksichtigung der Temperaturdifferenz ein-
und ausgeschaltet. und die Führungsgröße wie folgt:
Tin-Ts
on
2
off
Liegt die Temperatureinstellung zwischen 10 °C und 20 °C, wird der
a
Kompressor unter Berücksichtigung der Temperaturdifferenz ein-
und ausgeschaltet. und die Führungsgröße wie folgt:
Tin-Ts
on
2
off
2. Einstellung der Kühltemperatur
Ausmaß: 35 bis 50 °C (standardmäßig 40 °C)
Liegt die Temperatureinstellung zwischen 10 °C und 44 °C, wird
der Kompressor unter Berücksichtigung der Temperaturdifferenz
ein- und ausgeschaltet. und die Führungsgröße wie folgt:
Tin-Ts
of
2
on
Liegt die Temperatureinstellung zwischen 10 °C und 50 °C, wird der
Kompressor unter Berücksichtigung der Temperaturdifferenz ein-
und ausgeschaltet. und die Führungsgröße wie folgt:
Tin-Ts
0
HINWEIS
Die eingestellte Temp. bezieht sich auf die Temp. des Rücklaufwassers
oder die Vorlauftemp. Im Falle eines vorübergehenden Stromausfalls,
wenn die Stromversorgung wiederhergestellt wird, bleibt der zuvor
eingestellte Modus im Speicher erhalten.
3. Kompressor Startverzögerung
Um zu verhindern, dass der Kompressor häufig startet und stoppt,
stellt der Kompressor jeden Start vom letzten Stopp mit einer
Mindestzeit von 300 Sekunden sicher.
4. Die Steuerung der Pumpe und des Strömungsschalter.
Die elektronische Platte enthält zwei Steuerungsausgänge der Pumpe.
Pumpe 1 läuft 3 Sekunden, Pumpe 2 läuft. Pumpe 1 startet beim
Einschalten des Geräts und mindestens 285 Sekunden vor dem Start
des Kompressors und 120 Sekunden nach dem Ausschalten des Geräts.
Nach den ersten 120 Sekunden des Betriebs der Pumpe 1, wenn der
Wasserfluss den Anforderungen entspricht, werden die
Wasserflussalarmfunktionen aktiviert (Differenzdruckschalter oder
Durchflussschalter). Wenn der Differenzdruckschalter (oder der
Durchflussschalter) für 15 Sekunden eine kontinuierliche Schließung
erkennt, kann das Gerät normal arbeiten, andernfalls wird es
ausgeschaltet und zeigt den Fehler C8 an.
 
-1
-2
-2
off
-4
on
 
5. Geschwindigkeitskontrolle des Ventilators
Für den guten Betrieb des Gerätes bei unterschiedlichen
Umgebungstemperaturen regelt der Mikroprozessor die
Lüfterdrehzahl entsprechend der Umgebungstemperatur und der
Kondensations- bzw. Verdampfungstemperatur sowie der
Frequenz. Dies ermöglicht den Wärmeaustausch zu erhöhen / zu
verringern und die Temperatur zu erhöhen. Kondensation oder
Verdampfung bleibt praktisch konstant.
6. Frostschutz
Um zu verhindern, dass Wasser einfriert und den
Plattenwärmetauscher beschädigt, führt der Mikroprozessor ein
Frostschutzprogramm durch, wenn die Temperatur des
Wärmetauschers oder Wassers unter einer bestimmten
Temperatur liegt.
a. Im Kühlmodus oder im Umluftmodus: Wenn die Temperatur des
Wärmetauschers oder des Ausgangstemperatursensors unter 3 °C
liegt, schaltet sich der Kompressor aus und der Regler zeigt den
Pb-Code an. Die Wasserpumpe arbeitet weiter bis zur Temperatur
des Wärmetauschers oder des Ausgangstemperatursensors liegt
über 8⁰ und die Einheit nimmt den normalen Betrieb wieder auf.
b. Im Heiz- oder Schlafmodus: Wenn die Temperatur des
Wärmetauschers oder des Vorlauftemperatursensors niedriger als 8
˚C ist, zeigt der Regler den Pb-Code an, die Wasserpumpe arbeitet
weiter bis zur Temperatur des Wärmetauschers oder der
Eingangstemperatursensor ist größer als 15 °C. Wenn die
Temperatur des Wärmetauschers oder des
Vorlauftemperatursensors weiterhin unter 5 °C fällt, wird das Gerät
die Heizung erzwingen, der Kompressor und die Wasserpumpe
werden in Betrieb sein, bis die Temperatur des Wärmetauschers
oder des Sensors erreicht ist Eintrittstemperatur liegt über 15 °C.
c. Wenn die Umgebungstemperatur unter 8 °C liegt und die
Temperatur des Wärmetauschers oder des
Eingangstemperatursensors weniger als 2 °C beträgt, schaltet sich
der elektrische Widerstand des Wärmetauschers ein, bis die
Temperatur des Wärmetauschers oder Eingangstemperatursensors
ist größer als 7 ˚C.
Wenn das Gerät wahrscheinlich unter 0 ˚C arbeitet, ist es ratsam,
Frostschutzmittel in das Wassersystem zu geben, um zu
verhindern, dass das System bei einem Stromausfall oder Ausfall
einfriert.
7. Hochtemperaturschutz des Rippenwärmetauschers.
Wenn die Temperatur des Wärmetauschers 62 °C überschreitet,
schaltet sich das System ab und kehrt erst wieder in den
Normalbetrieb zurück, wenn die Temperatur unter 52 °C sinkt.
8. Schutz der Kompressor durch Austrittstemperatur
Wenn die Austrittstemperatur des Kompressors höher als 115 °C
ist, stoppt der Kompressor den Betrieb, bis die Temperatur unter
83 °C liegt. Der Kompressor startet aufgrund der Schutzfunktion
mit einer Verzögerung von 5 Minuten.
VORSICHT
Wenn die Außentemperatur wahrscheinlich unter Null sinkt,
besteht die Gefahr des Einfrierens.
Der Wasserkreislauf MUSS LEER UND AUSGESCHALTET
WERDEN (bei Entleerung nach dem Betrieb der
Wärmepumpe, da Wasser heiß sein kann) oder
Frostschutzmittel in dem vom Hersteller empfohlenen
Verhältnis zugegeben werden.
Wenn während des Betriebs der Einheit 10 Sekunden lang
ununterbrochen geöffnet wird, um den Differenzdruckschalter (oder den
Strömungsschalter) zu erkennen, hört das Gerät auf zu arbeiten und
zeigt den Fehler C8 an.
I
A
24
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Muenr-07-h6

Inhaltsverzeichnis