4. Wiederherstellung der Werkseinstellungen:
Auf dem Hauptbildschirm 3 Sekunden lang die Taste „ENTER" gedrückt halten, die Einheit hält an und stellt
die Werkseinstellungen wieder her.
Der Bildschirm zeigt OFF:
5. Fehler- und Schutzcodeliste
EEPROM Fehler
E9
CP
Anti-Leerlauf-Schutz der Wasserpumpe
Schutz vor niedriger Batterietemperatur
CL
Kommunikationsfehler zwischen Hauptplatine
H0
und IPM-Platte
E4
Fehler des Sensors T3, T4
E5
Spannungsschutz
E6
Fehler des Ventilatormotors Gleichstrom Inverter
EA
Hochtemperaturschutz im Verdampfer im Heizbetrieb.
Zwei Fehler E6 treten in 10 Minuten auf
Eb
(Wiederherstellung nach Ausschaltung)
C0
Fehler des Temperatursensors des Eingangswassers
(Tin)
C1
Fehler des Temperatursensors des
Ausgangswassers (Tout)
Fehler des Temperatursensors 1 Plattenaustauscher
F7
(
)
F8
Fehler des Temperatursensors 2 Plattenaustauscher
(Tb2)
PL
Übertemperaturschutz des Kompressors
Hochdruckschutz
P1
Niederdruckschutz
P2
Stromschutz des Kompressors
P3
Schutz der Ausstoß-Temperatur
P4
Übertemperaturschutz T3 der Kondensation
P5
Schutz von IPM-Modul
P6
Taifun-Schutz
P8
Systemfrostschutz
Pb
Schutz von Wasserschalter
C8
Schutz vor hoher Batterietemperatur
CH
Abtauung des Geräts
dF
AUSSCHALTUNG ÜBER LANGE ZEITRÄUME
Wenn man vorsieht, die Einheit über einen langen Zeitraum nicht zu benutzen.
Nach der Desaktivierung der Kühlanlage:
-Vergewissern Sie sich, dass sie ausgeschaltet ist
-Vergewissern Sie sich, dass der automatische Schalter ausgeschaltet ist (falls vorhanden).
-Schließen Sie die Wasserventile.
Wichtig
Wenn die Möglichkeit besteht, dass die Außentemperatur unter null sinkt, besteht eine Erfrierungsgefahr.
Das Wasserkreislauf MUSS GELEERT UND VON DER STROMVERSORUNG GETRENNT WERDEN
(seien Sie vorsichtig beim Entwässern nach dem Betrieb der Wärmepumpe, da das Wasser noch heiß sein
kann) oder es muss Kühlmittel hinzugefügt werden.
ROUTINEMÄßIGE WARTUNG
Reinigen Sie nie die Einheit, ohne sie davor von der Hauptstromversorgung getrennt zu haben.
Sollte das Versorgungskabel geschädigt sein muss der Hersteller oder Ihr Servicevertretung oder einen
gleich qualifizierten Hersteller oder Servicevertretung.
Eine regelmäßige Wartung ist für die Bewahrung der Effizienz der Einheit in Sachen Leistung und
Energieverbrauch fundamental. Der Wartungsplan der technischen Kundendienstes muss beachtet
werden, mit einem jährlichen Service, der folgende Vorgänge und Überprüfungen beinhaltet:
Fehlerliste an der Wandsteuerung KJR‐120F1/BMK‐E (CL92340):
EE
EEPROM Fehler (auf der
Fernbedienung)
E9
EEPROM Fehler
Ein Ventilator in der Zone A wurde
EA
für mehr als 5 Minuten im
Heizbetrieb verwendet.
Zwei Fehler E6 treten in 10 Minuten
Eb
auf (Wiederherstellung nach
Ausschaltung)
E4
Fehler des Sensors T3, T4
E5
Spannungsschutz
Fehler des Ventilatormotors DC
E6
Inverter
Kommunikationsfehler zwischen
H0
Hauptplatine und IPM-Platte
31
Hochdruckschutz
P2
Niederdruckschutz
P3
Stromschutz des Kompressors
Schutz der Ausstoß-Temperatur
34
Übertemperaturschutz T3 der
P5
externen Batterie
Schutz von IPM-Modul
36
38
Taifun-Schutz
oder trennen Sie die Einheit von der Stromversorgung.
C0
Fehler des Temperatursensors des
Eingangswassers (Tin)
C1
Fehler des Temperatursensors des
Ausgangswassers (Tout)
C8
Schutz von Wasserschalter
Schutz vor zu viel Temperaturdifferenz
CH
zwischen Ein- und Ausgang Wasser im
Heizbetrieb
Schutz der niedrigen Wassertemperatur
CL
im Heizbetrieb
CP
Anti-Leerlauf-Schutz der Wasserpumpe
Fehler des Temperatursensors 1 der
F7
Plattenwärmeaustauschers (Tb1)
Fehler des Temperatursensors 2 der
F8
Plattenwärmeaustauschers (Tb2)
Pb
System Frostschutz
PL
Reserviert für 10-16 kW.
Schutz Hochtemperaturdifferenz
PH
zwischen Ein- und Ausgang Wasser
Verbindungsfehler zwischen der
E2
verkabelten Steuerung und das
Kühleinheit.
A
A
22