Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Bässe; Einstellen Der Höhen; Weitere Funktionen; Anzeigen Von Namen/Text - Alpine CDA-9851R Bedienungsanleitung

Rds mp3/wma cd receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Bässe
Sie können die Betonung der Bassfrequenz ändern und somit Ihr
bevorzugtes Klangbild erzeugen.
1
Drücken Sie MENU, um BASS einzustellen.
2-1
Einstellen der Bassmittenfrequenz:
Drücken Sie g oder f, um die gewünschte
Bassmittenfrequenzen einzustellen.
60Hz ↔ 80Hz ↔ 100Hz ↔ 120Hz ↔ 60Hz
Betont die angezeigten Bassfrequenzbereiche.
2-2
Einstellen der Bassbandbreite (Q-Faktor):
Drücken Sie BAND, um die gewünschte
Bassbandbreite einzustellen.
1
2
(Schmal) ← .................................................. → (Breite)
Ändert die Bandbreite der Bassbetonung in breit oder schmal. Bei
einer breiten Einstellung wird ein breiter Frequenzbereich direkt
über- und unterhalb der Mittenfrequenz betont.
2-3
Einstellen des Basspegels:
Drehen Sie den Drehschalter, um den gewünschten
Basspegel einzustellen (-7~+10).
Sie können die Basspegel anheben oder abschwächen.
3
Drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang MENU, um
wieder in die normale Betriebsart zurückzukehren.
• Wenn innerhalb von 60 Sekunden keine Funktion ausgeführt wird,
wechselt das Gerät wieder in die normale Betriebsart.
• Die Basspegeleinstellungen werden für jede Quelle getrennt gespeichert,
bis die Einstellung geändert wird. Die für eine Tonquelle
vorgenommenen Einstellungen für Bassfrequenz und Bassbandbreite
gelten auch für alle anderen Tonquellen.
• Je nach den angeschlossenen Geräten stehen einige Funktionen und
Display-Anzeigen nicht zur Verfügung. Der Basspegel lässt sich dennoch
anzeigen, wenn ein Audioprozessor mit Basseinstellfunktion
angeschlossen ist.
• Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf ON gesetzt ist.
Einstellen der Höhen
Sie können die Betonung der Höhenfrequenz ändern und somit Ihr
bevorzugtes Klangbild erzeugen.
1
Drücken Sie MENU, um TREBLE einzustellen.
2-1
Einstellen der Höhenmittenfrequenz:
Drücken Sie g oder f, um die gewünschte
Höhenmittenfrequenz einzustellen.
7.5kHz ↔ 10.0kHz ↔ 12.5kHz ↔ 15.0kHz ↔ 7.5kHz
Die angezeigte Höhenfrequenz ist betont.
2-2
Einstellen des Höhenpegels:
Drehen Sie den Drehschalter, um den gewünschten
Basspegel einzustellen (-7~+7).
Sie können die Höhenpegel anheben.
3
Drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang MENU, um
wieder in die normale Betriebsart zurückzukehren.
• Wenn innerhalb von 60 Sekunden keine Funktion ausgeführt wird,
wechselt das Gerät wieder in die normale Betriebsart.
• Die Höhenpegeleinstellungen werden für jede Quelle getrennt
gespeichert, bis die Einstellung geändert wird. Die für eine Tonquelle
vorgenommenen Einstellungen für hohe Frequenzen und
Höhenbandbreite gelten auch für alle anderen Tonquellen.
• Je nach den angeschlossenen Geräten stehen einige Funktionen und
Display-Anzeigen nicht zur Verfügung. Der Hochtonpegel lässt sich
dennoch anzeigen, wenn ein Audioprozessor mit Basseinstellfunktion
angeschlossen ist.
• Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf ON
gesetzt ist.
16
-DE
3
4

Weitere Funktionen

-/J
BAND
TITLE
g
f
Drehschalter

Anzeigen von Namen/Text

Sie können den Namen einer CD bzw. eines Senders anzeigen lassen, wenn
zuvor ein Name eingegeben wurde („Benennen von CDs/Sendern" auf
Seite 17). Textinformationen, zum Beispiel der CD-Name und der
Titelname, werden angezeigt, wenn eine CD mit CD-Text wiedergegeben
wird. Außerdem können bei der Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien der
Ordnername, der Dateiname, die Tags usw. angezeigt werden.
Drücken Sie TITLE.
Die Anzeige wechselt mit jedem Tastendruck.
Display beim Rundfunkempfang:
PS (Programmdienstname) → Radiotext → STATIONNAME →
FREQUENZ → PS (Programmdienstname)
Display bei CD-Betrieb:
TITELNR./BISHERIGE WIEDERGABEZEIT → TEXT (DISC-NAME)*
→ TEXT (TITELNAME)*
→ NAME → TITELNR./BISHERIGE
1
WIEDERGABEZEIT
Display bei MP3/WMA-Betrieb:
DATEINR./BISHERIGE WIEDERGABEZEIT → ORDNERNR./
DATEINR. → ORDNERNAME*
→ ALBUMNAME*
INTERPRETENNAME*
2
DATEINR./BISHERIGE WIEDERGABEZEIT
1
*
Wird während der Wiedergabe einer CD mit CD-Text angezeigt.
„NO TEXT" wird angezeigt, wenn die CD keine Textdaten enthält.
2
*
ID3-Tag/WMA-Tag
Wenn eine MP3/WMA-Datei ID3-Tag-/WMA-Tag-Informationen
enthält, werden alle ID3-Tag-/WMA-Tag-Informationen angezeigt (z. B.
Titelname, Interpretenname und Name des Albums). Alle anderen Tag-
Daten werden ignoriert.
„NO DATA" wird angezeigt, wenn eine MP3/WMA-Datei keine ID3-
Tag-/WMA-Tag-Informationen enthält.
*
3
Für einen Ordner ohne Ordnernamen wird „ROOT" angezeigt.
→ DATEINAME →
3
→ TITELNAME*
2
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis