6
Einbau- und Betriebsanleitung (Übersetzung der Originalanweisungen)
Fertigschacht Typ ABS Sanimax
5
Aufstellung
HINWEIS:
EN, DIN und VDE-Vorschriften müssen eingehalten werden.
5.1
Kabeldurchführung
- Kabelbinder entfernen und Behälteröffnung wählen.
- Extern Blindstopfen (5) (nicht Behälterdichtung) von der
Behälteröffnung entfernen.
- Kabel (3) mit Blindstopfen (1) und Dichtung (4) nach
außen führen.
- Behälterdichtung (2) mit Schmiermittel einfetten.
- Blindstopfen vollständig in die Dichtung schieben.
- Restkabel in Behälter bündeln und gegenüber dem
Niveausteuerungssystem zwischen Pumpe und
Behälterwand sicher einlegen. Das Kabel darf die
Bewegung des Schwimmers nicht behindern.
5.2
Druckleitung
Die Druckleitung mit Außendurchmesser 40 mm ist - wie unten im Installationsbeispiel gezeigt - mit einer
Rückstauschleife (180° Bogen) über die Rückstauebene und dann mit Gefälle in die Sammelleitung bzw. in den
Kanal zu führen. (Vorschrift: EN 12056 und DIN 1986/100).
Die Druckleitung ist frostsicher zu verlegen.
Die Druckleitung darf nicht an eine Fallleitung angeschlossen werden. An die Druckleitung dürfen keine
anderen Druckleitungen oder Zuläufe angeschlossen werden.
Einen geeigneten Behälteranschluss für die Druckleitung wählen und den Stopfen entfernen. Gummikrümmer
ggf. drehen. Die Druckleitung innerhalb des Behälters sollte (mindestens 30 mm) in den Gummikrümmer
hineingeschoben werden. Schlauchschelle fest anziehen. Weitere Informationen erhalten Sie im mitgelieferten
Montageblatt (MF 15975136 und Robusta 15975137).
Alle anderen Behälteröffnungen können in gleicher Weise beliebig benutzt werden.
Die Rückschlagklappe im Druckleitungsanschluss ist so zu montieren, dass sie in Richtung des Förderstroms
öffnet. Sicherzustellen dabei ist, dass das Gelenk der Rückschlagscheibe oben ist.
Innen
1
3
4
Abb. 4: Kabeldurchführung
(1) Cable stopper
(2) Behälterdichtung (3) Kabel
(4) Kabeldichtung
(5) Extern Blindstopfen
Außen
2
5