Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

verhindern. Sollte trotzdem eine Flügelseite einklappen, so ist es wichtig, die Richtung
zu halten, und wenn nötig von Hindernissen wegzusteuern. Erst wenn Du wieder
kursstabil (!) fliegst, darfst Du durch „pumpen" dem Schirm zu schnellerem Ausklappen
verhelfen.
Löse beim Einfliegen in harte Thermik die Bremse und reduziere die Motordrehzahl, um
nicht in die Nähe eines dynamischen Strömungsabrisses zu geraten. Bremse
andererseits beim Ausfliegen aus der Thermik die Kappe gut an und erhöhe die
Motordrehzahl, um ein Vorwandern und damit ein mögliches frontales Einklappen
zu verhindern.
landung (mit stehendem Propeller)
Der skywalk SCOTCH.HY ist einfach zu landen.
Im Endanflug gegen den Wind lässt Du den Schirm leicht angebremst ausgleiten.
In ca. 1 m Höhe über Grund erhöhst Du den Anstellwinkel durch zunehmendes
Bremsen und fängst den Schirm ab. Hast Du die Minimalgeschwindigkeit erreicht,
ziehst Du die Bremsen vollständig durch.
Bei starkem Gegenwind bremst Du nur sehr dosiert. Erst wenn Du sicher am Boden
stehst, bringst Du die Kappe mit Vorsicht in den Strömungsabriss.
Landungen mit steilem Kurvenwechsel im Endanflug solltest Du unbedingt
vermeiden (Pendelgefahr!).
landung (mit Motorunterstützung)
Du hast die Möglichkeit den Landeanflug mit dem Motor zu unterstützen.
Die Höhe und Geschwindigkeit kann dabei mit Hilfe der Bremse und der Motordrehzahl
bis zum Aufsetzen kontrolliert werden.
vOrSIcHt
BeKOMMt DIe rOtIerenDe lUFtScHraUBe BODenKOntaKt,
WeIl Der PIlOt zU SeHr In DIe KnIe GeHt, ISt BrUcH
vOrPrOGraMMIert.
14
aBStIeGSHIlFen
Das Betriebshandbuch ist nicht als lehrbuch gedacht.
Die Ausbildung muss laut Vorschrift der einzelnen Länder in einer staatlich anerkannten
Flugschule absolviert werden. Die folgenden Tipps erlauben, Dir das Beste aus Deinem
skywalk SCOTCH.HY herauszuholen.
Steilspirale (Motor und Berg)
In der Steilspirale kannst Du am schnellsten Höhe abbauen.
Die Steilspirale kannst Du durch vorsichtiges Erhöhen des Bremsleinenzugs und
deutlicher Gewichtsverlagerung zur Kurveninnenseite einleiten.
Sollte sich keine erhöhte Querneigung einstellen und die Sinkgeschwindigkeit nicht
zunehmen, so solltest Du einen neuen Versuch starten und nicht einfach gefühllos
Nachdrücken.
Den Ansatz der Spirale zeigt der skywalk SCOTCH.HY durch eine hohe Seitenneigung
an und anschließendes Fliegen einer schnellen steilen Kurve. Die Schräglage und die
Sinkgeschwindigkeit kontrollierst Du durch dosiertes Ziehen bzw. Nachlassen der
kurveninneren Bremsleine. Leichtes Anbremsen des kurvenäußeren Flügels verhindert
das Einklappen in steilen Spiralen.
acHtUnG
HOHe SInKWerte FÜHren DUrcH DIe DaBeI aUFtretenDe
zentrIFUGalKraFt zU eIner StarKen KÖrPerBelaStUnG UnD
SInD vOn UnGeÜBten PIlOten nIcHt lanGe DUrcHzUHalten!
Das Anspannen der Bauchmuskulatur während der Steilspirale kann sehr hilfreich sein.
Sobald Schwindel oder Ohnmachtgefühl auftreten, musst Du die Steilspirale ausleiten!
Wegen des extremen Höhenverlusts in der Steilspirale musst Du immer ausreichend
Sicherheitshöhe einhalten.
Um starke Pendelbewegungen bei der Ausleitung der Steilspirale zu vermeiden, musst
Du die kurveninnere Bremse langsam lösen, die kurvenäußere Bremse bleibt leicht
angebremst.
Sollte der Schirm unter ungünstigen Einflüssen nachdrehen (z. B. unbeabsichtigte
Asymmetrie der Kreuzverspannung), musst Du die Steilspirale aktiv ausleiten, d. h. so-
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis