2.2 Stromversorgung
Der
HD RANGER/+
mit Strom versorgt.
Zur Akkuladung und für den Netzbetrieb wird ein Ladenetzteil mitgeliefert. Darüber
hinaus kann der Akku auch unterwegs über einen Kfz-Adapter aufgeladen werden
(Zigarettenanzünder).
2.2.1 Erster Ladevorgang
Das Gerät wird mit voll aufgeladenem Akku ausgeliefert. Abhängig vom Zeitraum seit
der Lieferung und den Lagerbedingungen könnte der Akku einen Teil der Ladung
wieder verloren haben, deshalb unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme den
Ladezustand überprüfen.
2.2.2 Aufladen des Akkus
Zum Laden des Akkus das Netzteil an die Eingangsbuchse [2] seitlich am Gerät
anschließen.
Dann das Netzteil mit der Netzsteckdose verbinden. Dabei ist sicherzustellen, dass die
Netzspannung mit der Eingangsspannung des Netzteils übereinstimmt.
Bei ausgeschaltetem Gerät wird der Ladevorgang schneller beendet sein.
Bei eingeschaltetem Gerät nimmt die Ladung eine längere Zeit in Anspruch, je
nachdem
welche
Steckersymbol wird angezeigt, solange das Gerät mit dem Netz verbunden ist (
Ausserdem leuchtet die CHARGER LED, solange eine Netzverbindung besteht. Die
Farbe der LED gibt den Ladezustand des Akkus an:
ROT
Unter 80% aufgeladen
ORANGE
Zwischen 80% und 90% aufgeladen
GRÜN
100% aufgeladen
Bei sehr schwachem Akku verhindert eine Schutzschaltung das Einschalten des
Gerätes. Der Akku muss dann aufgeladen werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
wird durch einen hochwertigen, eingebauten 7,2 V Li-Ionen-Akku
Arbeiten
gleichzeitig
durchgeführt
-
14 -
RANGER/
werden.
Ein
kleines
).