Anwender nur die Informationen die er benötigt, um seine Arbeit schnell und korrekt auszuführen. Der SATHUNTER ist einfach zu bedienen und führt den Anwender durch die 3 Schritte zum Messergebnis: der gewünschte Satellit wird lokalisiert, sicher identifiziert und die Satellitenantenne für den bestmöglichen Empfang ausgerichtet.
Seite 5
Dienste oder Satelliten. Dies wird durch die Programmierung des Gerätes je nach Land oder geographischem Gebiet erreicht. Der SATHUNTER wurde speziell für die oft rauen Bedingungen im Aussendienst- einsatz entwickelt. Es ist mit einem hintergrundbeleuchteten Display ausgestattet und bietet dank Li-Ionen Akku eine lange Laufzeit bei kurzer Aufladezeit des Akkus.
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER Spektralumkehr vom Benutzer einstellbar Grenzwert f. akzeptable Qualität vom Benutzer einstellbar Einstellung ab Werk MER = 5 dB Angezeigte Informationen Azimut des Satelliten, wenn erkannt Name des Service (für die 48 ersten Services) und des Netzwerks, wenn erkannt...
Seite 8
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER BETRIEBSBEDINGUNGEN Höhenbereich bis zu 2000 m Temperaturbereich von 5 bis 40° C Max. rel. Luftfeuchtigkeit 80% (bis 31° C), linear abnehmend bis 50% bei 40° C MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN Abmessungen 180 x 95 x 50 mm (W x H x T)
Seite 9
Bitte bewahren Sie den Originalkarton auf. Darin ist das Gerät bestmöglich geschützt, falls es zur Kalibrierung oder Reparatur eingeschickt werden muss. Entsorgungshinweis Von der Stiftung EAR wurde PROMAX am 8.12.2005 als B2B Lieferant unter folgender Registriernummer eingestuft: WEEE Reg.-Nr. DE53437721.
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER 2 SICHERHEITSHINWEISE 2.1 Allgemeines • Dieses Gerät darf nur in Anlagen eingesetzt werden, bei denen der negative Bezugspunkt (die Masse) geerdet ist. • Das Gerät kann in Anlagen eingesetzt werden mit Überspannung Kategorie I und bis zu einem Verschmutzungsgrad 2.
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER Sicherheitsrelevante Symbole, die teilweise in dieser Anleitung verwendet werden: Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Masseanschluss Schutzleiteranschluss Gehäusepotential Potentialgleich EIN (Stromversorgung) AUS (Stromversorgung) Doppelte Schutzisolation (Schutzklasse II) VORSICHT (Stromschlaggefahr) ACHTUNG Hinweis in Bedienungsanleitung beachten Sicherung 2.2 Gerätespezifische Sicherheitshinweise Der mitgelieferte Netzadapter AL-101B entspricht Schutzklasse I (schutzgeerdet).
Das Netzteil ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen vorgesehen. 3.1.2 Betrieb mit Akku Der SATHUNTER kann mit einem 7,4 V / 2,2 Ah Li-Ionen-Akku (eingebaut) betrieben werden. Um mit dem Gerät zu arbeiten, eine der Tasten [1], [2] oder [3] länger als 1 Sekunde drücken, dann schaltet sich das Gerät ein.
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER 3.1.3 Laden des Akkus Zum Laden des Akkus das Netzteil an die Eingangsbuchse [4] seitlich am Gerät anschließen. Dann das Netzteil mit der Netzsteckdose verbinden, der Akku wird nun automatisch geladen. Es ertönt ein Piepton und auf dem Display werden die Informationen zur Akku-Ladung angezeigt: Akkuspannung, prozentuale Ladung und wie lange der Ladevorgang bereits andauert.
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER 3.2 Erste Inbetriebnahme Der SATHUNTER wurde als tragbares Messgerät konzipiert. Beim Einschalten des Gerätes können Sie wählen, ob die automatische Abschaltung aktiviert oder deaktiviert sein soll. Wird eine der Tasten [1], [2] oder [3] zum Einschalten kurz gedrückt, bis ein einzelner Signalton ertönt, befindet sich das Gerät im Modus...
Seite 15
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER Die oberste Zeile des Displays bleibt für alle Funktionen gleich. Je nach Einstellung und aktuell durchgeführter Messung werden verschiedene Symbole und Meldungen angezeigt. Oben links steht der Hinweis auf die derzeit aktive Funktion: 1) SUCHEN, 2) ERKENNEN oder 3) MESSEN.
Seite 16
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER Ebenfalls oben rechts, neben dem Feld für die Textmeldungen, können die folgenden Symbole dargestellt werden. Symbol Beschreibung Akku wird geladen Akkuzustandsanzeige 18 / 13 / OFF LNB Versorgung (13 V, 18 V oder AUS) 22 kHz Signal aktiviert oder deaktiviert...
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER BEDIENUNGSANLEITUNG 4.1 Beschreibung der Bedienelemente SUCHEN Aktiviert die Funktion SUCHEN für digitale und analoge SAT-Signale. Diese Taste dient auch zum Ein-/Ausschalten des Gerätes. ERKENNEN Aktiviert die Funktion ERKENNEN (Identifizieren) und prüft, ob der gefundene Satellit bereits im Gerät gespeichert ist. Es werden die ersten 48 Services, die orbitale Position und Netzwerk angezeigt.
Seite 18
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER Eingang für externe 12 V Spannungsversorgung. DATA USB-Anschluss für Datenübertragung, Kalibrierung des Gerätes und Konfiguration über einen PC. HF-Signaleingang Max. Eingangspegel 120 dBµV. Universeller Anschluss für F/F oder F/BNC Adapter, Eingangsimpedanz 75 Ω. Seite 18...
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER 4.2 Ausrichten der Antenne für optimalen Empfang Der SATHUNTER wurde entwickelt, um die SAT-Antenne so auf einen zuvor gespeicherten Satelliten auszurichten, dass ein optimaler Empfang des digitalen Satellitensignals erreicht wird. Diese Einstellung wird in drei Schritten erreicht: 1. Auffinden und Lokalisieren des Satelliten: 1> SUCHEN 2.
[1] ausgewählt werden. In dieser Funktion zeigt das Gerät an, wenn die Antenne auf einen Satelliten ausgerichtet ist. Zunächst wird der SATHUNTER an den rauscharmen Verstärker (LNB) der Antenne angeschlossen. Auf dem Display erscheinen zwei horizontale Grafikbalken, die die Signalleistung darstellen. Der obere Balken hält jeweils den maximalen während der Einstellung gemessenen Wert.
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER 4.2.2 Identifizieren des Satelliten (2> ERKENNEN) Wurde ein Satellit gefunden (durch Auffinden eines Leistungsmaximums) ist als Nächstes festzustellen, ob das empfangene Signal mit einem der gespeicherten Satelliten übereinstimmt. Dazu die Funktion 2> ERKENNEN zum Identifizieren der gespeicherten Satelliten mit der Taste [2] aufrufen.
Seite 22
WICHTIGER HINWEIS Der Transponderbetreiber ist alleine verantwortlich für die Richtigkeit der übermittelten Daten, wie orbitale Position usw. PROMAX liest lediglich die Informationen aus dem Signal aus und zeigt sie an. Es kann vorkommen, dass zunächst kein Signal mit gültigem Transportstrom...
In der Funktion (MESSEN) zeigt das Gerät alle wichtigen Informationen zur Signalqualität an. Mit Taste [3] die Funktion 3> MESSEN aufrufen. Wird ein Signal mit gültigem Transportstrom erkannt, zeigt der SATHUNTER oben rechts das Symbol oder (abhängig vom Signaltyp). Diese Funktion misst das Verhältnis zwischen der durchschnittlichen DVB Leistung und dem durchschnittlichen Rauschen in einer Konstellation (MER).
Seite 24
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER Darüber hinaus bietet der SATHUNTER die Messung der VBER für DVB-S Signale und der LBER für DVB-S2 Signale (siehe nachfolgende Abbildungen). Für diese Messungen wird das Gerät über die mitgelieferte Software konfiguriert. DVB-S Messungen mit VBER DVB-S2 Messungen mit LBER Die Messungen des DVB-S und DVB-S2 Demodulators werden mit der Zeit besser, da er ein Programm zur Erfassung und Anpassung des Eingangssignals besitzt.
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER 4.3 Konfigurieren des Gerätes Die verschiedenen Parameter und Informationen, die im SATHUNTER gespeichert sind, können mit Hilfe des PC-Programms RM-011 individuell angepasst werden (KONFIGURATIONSSOFTWARE FÜR SATHUNTER). Diese Software befindet sich auf der mitgelieferten CD-ROM. Folgende Einstellungen sind unter anderem möglich: Festlegen der Anzahl der Messpunkte sowie der verschiedenen Parameter für jeden Punkt (Frequenz, Signal-...
100° C erhitzen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Alle Bestandteile des Akkupacks sind recyclingfähig. Den verbrauchten Akku bitte an PROMAX zurücksenden (siehe Anschrift auf Seite 27) oder bei einem geeigneten Recycling-Center abgeben. Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Serviceeinstellungen an diesem Gerät sind ohne entsprechende Messsender und Eichgeräte nicht durchführbar; für Reparaturen nehmen Sie daher bitte den Service von Promax Deutschland GmbH in Anspruch. Wird das Gerät zur Reparatur oder Kalibrierung eingeschickt, sowohl innerhalb als auch nach der Garantiezeit, fügen Sie bitte die folgenden Informationen bei: Name der Firma, Name der Kontaktperson, Adresse, Telefonnummer, Kaufbeleg (bei Garantiefall) und Angabe des Fehlers oder der gewünschten Serviceleistung.
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER PROGRAMMIERUNG Dieser Tabelle können Sie die werksseitige Programmierung der Testpunkte entnehmen. Sollten Sie eine andere Programmierung benötigen, so können Sie diese mit dem beiliegenden Softwarepaket RM-011 selbst durchführen. jeweils aktuelle Programmierung kann von unserer Homepage www.service-center- unter "Downloads"...
Seite 29
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER Seite 29...
BEDIENUNGSANLEITUNG SATHUNTER Garantie-Karte Typ: Serien-Nr.: Garantiebedingungen Für das gelieferte Gerät wird eine Garantie von 2 Jahren gewährt. Die Garantiezeit für Akkus beträgt 6 Monate (herstellerbedingt). Voraussetzung ist das ordnungs- und wahrheitsgemäße Ausfüllen der Garantiekarte. Eine Garantiereparatur wird nur dann ausgeführt, wenn die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem Verkaufsbeleg (oder einer Kopie des Verkaufsbelegs) eingereicht wird.